434 Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 933 151, Steuern 183 933, soziale Ab- gaben 185 449, Abschr, 175 720, Überschuss 104 546. – Kredit: Vortrag aus 1925/26 54359, Bruttoüberschuss 1 528 441. Sa. RM. 1 582 800. Kurs Ende 1925–1927: 90, 90, 89 %. Akt. Nr. 1–22 000 über je RM. 150, zugelassen an der Berliner Börse im Jan. 1925. Dividenden 1921/22–1926/27: 15 %, ½ $ Goldanl. des Deutschen Reiches, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Gen.-Dir. Wolfgang Reuter, Duisburg; stellv. Dir. Ing. John Lewin, Berlin- Grunewald; Ing. Joh. Westhoff, H. Wernicke, B.-Pankow; Ing. F. Holtschmit, Berlin. Prokuristen: R. Anders, P. Wodarg, R. Geist, O. Jahnke, B. Rost. Aufsichtsrat: Bankier Dr. Paul Wallich, Berlin; Dr. Otto Bagel, Oberstdorf; Dir. Herm. Hintz, Duisburg; Dir. Dr. Kehl, Berlin; Dir. Stahl, Duisburg; Fabrikbes. Karl Thieme, Ulm a. D.; Bankier Dr. Ernst Heinrich Heimann, Breslau; Rechtsanw. Fritz Westerberg, Essen; vom Betriebsrat: C. David, W. Jüch. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Fricka“ Akt.-Ges. für landwirtschaftliche Maschinen in Berlin. Am 2./1. 1928 wurde die Ges. aufgefordert, binnen 4 Wochen Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 15./2. 1928 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Geldschrankfabrik P. Fabian Akt-Ges., Berlin. Lt. Mitteilung v. 12./11. 1925 hat die Ges. Konkurs beantragt. In der G.-V. v. 12./11. 1925 wurde Mitteil. gemäss § 240 H.-G.-B. gemacht. Die Firma sollte lt. Bek. v. 15./9. 1927 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung zu Prototoll gegeben wird. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 30./12. 1927 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Gesellschaft für den Handel mit Schiffsausrüstungen in Berlin. Am 2./1. 1928 wurde die Ges. aufgefordert, binnen 4 Wochen Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 15./2. 1928 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Gräf & Stift Automobile Deutsche Verkaufs-Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin-Friedenau, Hauptstr. 80/81. Die G.-V. v. 23./7. 1925 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Wolfgang Bieber, Berlin. Amtl. Firmenlöschung wurde Anfang Januar 1928 bekanntgegeben. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Curt von Grueber, Maschinenbau, Akt.-Ges. in Berlin W. 35, Potsdamer Str. 122. Gegründet: 13./1. 1922; eingetr. 1./3. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Bau und Vertrieb von Zerkleinerungs- und Transportanlagen und sonstigen industriellen Anlagen. Die Ges. ist befugt, sich an gleichen oder ähnlichen Unternehm. zu beteiligen und alle Geschäfte abzuschliessen, welche der Förderung ihrer Zwecke dienen. Kapital: RM. 660 000 in 660 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 22./12. 1922 erhöht um M. 4 000 000 in 400 Aktien zu M. 10 000, div.-ber. ab 1./7. 1922. Die G.-V. v. 27./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 5 Mill. auf RM. 400 000 u. Erhöh. um RM. 100 000 auf RM. 500 000. Kap.-Erhöh. 100 Akt. zu RM. 1000, Div.-Ber. ab 1./7. 1924. Lt. G.-V. v. 29./12. 1927 Erhöh. um RM. 160 000 in Aktien zu RM. 1000, ausgegeben zum Nennbetrage mit Div.-Ber. ab 1./7. 1927. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1927: Aktiva: Inv. 27 500, Patente 1, Kassa u. Sorten 5955, Bank u. Postscheck 61 852, Wechsel u. Schecks 20 099, Beteil. 202 500, Debit. 684 217, Waren 188 278, (Bürgschaften 283 000). – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 20 000, Bankkredit 75 000, „ „ 297 067, Rückst. 77 602, (Bürgschaften 283 000), Gewinn 14 801. a. RM. a