Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. 437 Urspr. M. 2 400 000 in 2400 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zZzu 100 Erstmalig erhöht lt. G.-V. v. 25./8. 1922 um M. 3 900 000. Weiter erhöht 3./3. 1923 um M. 6 500 000. Die G.-V. v. 3./3. 1923 beschloss Erhöh. um M. 3 200 000; diese ist nur mit M. 1 600 000 durchgeführt. Lt. G.-V. v. 21./3. 1925 Umstell. von M. 14 400 000 auf RM. 809 000 (St.-Akt. 50: 3, Vorz.-Akt. 200: 1) in 6300 St-Akt. zu RM. 60, 1420 St.-Akt. zu RM. 300 u. 1000 Vorz.-Akt. zu RM. 5; letztere unter Nachzahl. von RM. 4855. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 60 St.-Akt. = 1 St., je RM. 5 Vorz.-Akt. = 10 St. in best. Fällen. Gewinnverteilung: 5 % zum R.-F. (Grenze 10 %), Rückl. u. a. o. Abschr., 8 % Vorz.-Div., 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R. (ausser einer festen Vergütung von zus. RM. 6000), Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 30. Sept. 1927: Aktiva: Grundst. 250 000, Geb. 165 000, Betriebseinricht. 265 000, Inv. 26 000, Modelle 1, Patente 1, Bankguth. 1694, Kassa 2162, Wechsel 20 557, Aktien (eig. Besitz) 102 000, Debit. 306 504, Waren 240 371, Avale 3000. – Passiva: A.-K. 809 000, R.-F. 26 000, Songer-Res. 32 500, Konsortial-Darlehen 150 000, Lieferantenschulden 70 032, Anzahl. 66 197, Uberg.-K. 57 801, Akzepte 121 737, Avale 3000, Gewinn 46 022. Sa. RM. 1 382 291. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 57 093, Handl.-Unk. 104 467, Steuern 43 939, Zs. 23 739, Gewinn 46 022 (davon: R.-F. 9000, Div. 32 950, Tant. 1000, Vortrag 3072). –— Kredit: Vortrag 157, Fabrikat.-Ertrag 275 103. Sa. RM. 275 261. Dividenden 1921/22–1926/27: 25, 0, 0, 0, 0, 5 % (Div.-Schein 1 u. 6). Direktion: Heinr. Kämper, Emil Rothmann, B.-Südende. Prokurist: G. Lübeck. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Dr. Fritz Bickel, Wiesbaden; Bankier Kurt Landsberg, Berlin; Gen.-Dir. Arthur Otto, B.-Dahlem; Dr. Fritz Proegler, B.-Grunewald; Bruno v. Balogh Budapest. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin u. Frankf. a. M.: J. Dreyfus & Co. Karl A. Klein Aktiengesellschaft für Kraftfahrzeuge in Berlin W 15, Kurfürstendamm 69. Gegründet: 23./10., 12./12. 1922, 23./3. 1923; eingetr. 4./4. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Firma bis 30./11. 1926: Aga-Automobile – Karl A. Klein Akt.-Ges. Zweck: Vertrieb von Automobilen, Automobilersatzteilen, Automobilzubehör. Kapital: RM. 50 000 in 50 Nam.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 5 000 000 in 50 Nam.-Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Goldmarkbilanz wurde das A.-K. von M. 5 000 000 auf RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj., bis 1925: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. März 1927: Aktiva: Dresdner Bank 19 873, Wechsel 10 525, Kassa 4028, Postscheck 138, kleine Kasse 4, Inv. 3118, Kaution 250, Zubehör 1526, 2 Ballonkarosserien 8500, 2 Fiatwagen 13 700, 7 gebrauchte Wagen 30 230, Garantieforder. 2047. – Passiva: A.-K. 50 000, Bank für auswärtigen Handel 6, Kredit. 39 122, einbehaltene Steuerabzüge 647, Gewinn 4165. Sa. RM. 93 941. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Wagen- u. Zubehöreinkauf 811 265, Diskontspesen, Bankzinsen, Wechselstempel 2066, Miete 6811, soziale Abzüge der Angestellten 958, Gehälter u. Löhne 37 195, Betriebsstoff u. Fahrzeugunterhalt. 3269, Zulass. u. Pflegegelder 2486, Steuern 4312, Versich. 1013, Reklame 9878, Fernsprechgebühren u. Porto 45 17, sonstige allg. Unk. 12130, Umzugsunk. 38 581, Gewinn 4165. – Kredit: Wagen- u. Zubehörverkauf 858 774, Provis. 22 176, Diskontspesen 3746, Bestände 53 956. Sa. RM. 938 653. Dividenden 1923/ 24–1926/27: 0, 0, 0, 0 %. * Direktion: Adolf Klein, Georg Goerke, Berlin. Prokurist: W. Bieber. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Leo Koplowitz, Bankdir. Franz Feilchenfeld, Rechtsanw. 7 Dr. Hugo Israel, Rechtsanw. Bernhard Wolff, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Klopstock-Stahl Akt.-Ges., Berlin NW. 7, Schadowstr. 2 bei Jaffa & Levin. * Gegründet: 21./9. 1923; eingetr. 19./12. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Verwertung des Patents, betr. Hochleistungs-Drehstahl, nach dem Erfinder ge- nannt „Klopstock-Stahl', Erwerb u. die Verwertung von Erfind., Patenten u. sonstigen ge- werbl. Schutzrechten auf dem Gebiete der Masch.-Ind., insbes. der Werkzeugtechnik. Kapital: RM. 6000 in 300 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 3 Milliarden in 3000 Aktien zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Lt. Goldmark-Bilanz wurde dãs A.-K. von M. 3 Md. auf RM. 6000 in 300 Aktien zu RM. 20 umgestellt. Ceschäftsjahr: 1./4–31./3. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. März 1927: Aktiva: Kassa 107, Sorten 45, Aussenstände 1026, Patente 63 000, Inv. 5475, Masch. 1746, Verlustvortrag 2645, Verlust 1926/27 81. – Passiva: A.-K. 6000, R.-F. 491, Verbindlichk. 67 636. Sa. RI. 74 128. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 1337, Patent- do. 1061, Löhne 371, Gehälter 733, Prov. 153, Zs. 216. – K it: Li gebü 1 verlus Sa. RR. 387 „2s redit: Lizenzgebühren 3125, Fabrikat. 668, Verlust 81.