― 442 Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. „Matega“ Maschinentechnische Akt- Ges. in Liqu., Berlin. Die zum „Kutisker-Konzern“ gehörende Ges. trat am 18. 2. 1925 in Liquid. Liquidator: Konsul Hans Rosenberg, Berlin. Die Bilanz für 1923/24 wurde am gleichen Tage genehmigt, dagegen die Genehmig. der Reichsmark-Bilanz u. Entlastung für Vorst. u. A.-R. ausgesetzt. Hauptgläubiger ist die in Konkurs befindliche Mechanische Treibriemen A.-G., ausserdem die Industrie Verwaltung A.-G., die wahrscheinlich die Liquid.-Masse übernehmen wird. Lt. Bek. v. 6./2. 1928 ist die Liqu. beendet. Die Fa. erloschen. Letzte ausführl. Auf- nahme s. Hab. d. Dt. A. G. Jahrg. 1927. Menos Werke, Akt.-Ges. für Koterfalfzeigbad Berlin W. 57, Grossgörschenstr. 38. Der Ges. sollte lt. Bek. des Amtsgerichts Berlin v. 17./10. 1927 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Fa. am 26./1. 1928 von Amts wegen gelöscht. ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A. G. Jahrg. 1925. Metall-V erarbeitungsindustrie Akt-Ges. in Liqu, Berlin W., Mohrenstrasse 13/14. Die G.-V. v. 11./12. 1925 bes ck 6 Liqu. der Ges. Liquidator: Dipl.-Ing. Gottfried Lessing, Berlin- Schlachtensee. Lt. Bek. v. 19. /10. 1927 ist die Liquidation beendet. Die Firma erloschen. „ ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Minimax-Fabrikations-Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin-Reinickendorf. Lt. G. V. v. 16./8. 1927 ist die Ges. aufgelöst u. in Liquidation getreten. Liquidator: Rechtsanw. Dr. F. Bang, B.-Grunewald, Elgersburger Str. 1. Die Firma ist lt. Bekanntm. v. 17./10. 1927 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Minimax-Schaumlöschverfahren-Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin-Pankow, Berliner Str. 53/54. Lt. G.-V. v. 16./8. 1927 ist die Ges. aufgelöst u. in Liqu. getreten. Liquidator: Kaufm. Dr. Erich Thieme, Berlin. Die Firma ist lt. Bekanntm. v. 17./10. 1927 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. „„ s. Hdb. d. 45 A.-G. Jahrg. 1927. Moto Akt. Ges. für Automobil- Zubehör, Berlin. Die Firma sollte It. Bekanntm. des Amtsgerichts Berlin v. 17. /10. 1927 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die amtl. Firmenlösch. am 26./1. 1928 „„. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. foaßengbi Akt.-Ges., Berlin-Wilmersdorf, Joachim-Friedrich-Str. 54 bei M. Perkuhn. Gegründet: 17./9. 1923; eingetr. 1./10. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 IV. Zweck: Herstell. u. Ausführ. von Repar. von Motorfahrzeugen aller Art sowie Ver- trieb solcher Fahrzeuge u. ihrer Zubehörteile. Kapital: RM. 5000 in 10 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 500 Mill. in 50 000 Akt. zu M. 10 000, übernommen von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 13./5. 1925 Umstellung auf RM. 5000 in 10 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Debit. RM. 6953. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 1000, Gewinn 953. Sa. RM. 6953. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 792, Handl.-Unk. 1238, Gewinn 953. Sa. RM. 2984. – Kredit: Bruttofberschuss RM. 2984. Dividenden 1924–1926: 0 %. Direktion: Walter Schumacher, Theodor Cassel, Ernst Joseph. Aufsichtsrat: Paul Mikley, Hugo Mannbheimer, Rechtsanw. Heinrich Levinsohn, Berlin; Ernst Haupt, Rittergut Rüdersdorf in der Mark. Zahlstelle: Ges.-Kasse.