Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. 447 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 39 754, Abschr. 32 583. – Kredit: Fabrikat.-K. 19 235, Verlust 53 102. Sa. RM. 72 337. Kurs Ende 1913–1927: 121.50, 101*', –, 180, 265, 176*, 205, 545, 990, 6900, 4.5, 0.85, 0.125 (PM.), –, – %. Notiert in Berlin. – Auf Reichsmark umgestellte St.-Akt. im April 1926 an der Berliner Börse zugelassen. Dividenden 1912/13–1926/27: 10, 8, 12, 15, 22, 8 – 10, 8 £— 7, 20 – 15, 35, 75, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Hch. Fischer, Oskar Tzeutschler. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Bank-Dir. Curt Sobernheim; Stellv. Gen.-Dir. Dr. Rich. Friedmann, Bankier Felix Marsop, Berlin; Geh. Justizrat Reg.-Rat Rechtsanw. Dr. Ad. Bacharach, Wien; Dir. Ludwig Uffel, Berlin. Zahlstellen: Berlin: Ges.-Kasse, Commerz- u. Privat-Bank. Schuchardt & Schütte Akt.-Ges., Berlin C. 2, Spandauer Str. 28/29. Gegründet. 24./4. 1923 mit Wirkung ab 1./7. 1922; eingetr. 25./6. 1923. Über Gründer u. Einbringungswerte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweigniederl. in Köln. Zweck. Übernahme u. Fortführ. der Firma Schuchardt & Schütte Kommanditges. sowie Fabrikation u. Handel mit Maschinen, Beteilig. an anderen gleichen oder ähnlichen Unternehm. Kapital. RM. 2 500 000 in 10 000 Akt. zu RM. 250. Urspr. M. 100 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. Reichsmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 100 Mill. auf RM. 2 500 000 in 10 000 Akt. zu RM. 250 umgestellt. Geschäftsjahr. 1./7.–30./6. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1927. Aktiva: Grundst. u. Geb. 400 000, Masch. 124 121, Werkz. 144 862, Fabrikeinricht. 40 316, Mobil. 15 000, Fuhrpark 25 200, Telephonanlage 65 848, Kassa, Reichsbank u. Postscheck 37 877, Wechsel 40 332, Eff. 271 990, Beteil. 1 255 334, Vorräte 3 432 050, Debit. 3 283 368. – Passiva: A.-K. 2 500 000, Hyp. 163 130, Kredit. 3 150 038, Anzahl. 211 000, Darlehn 499 600, Banken 1 094 490, Akzepte 589 699, Konsignat. 441 099 R.-F. 251 352, Beamtenunterstütz.-F. 100 000, Gewinn 135 892. Sa. RM. 9 136 302. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Allg. Unk. 1 870 717, Bankspesen 185 462, Handl.- Unk. 306 963, Abschr. 31 047, Gewinn 135 892. – Kredit: Vortrag 37 745, Warengewinn 2 291 271, Fabrikat,-Gewinn 43 419, Beteil.- do. 157 647. Sa. RM. 2 530 084. Dividenden: 1922/23–1925/26: Je 0 %; 1926/27: 5 %. Vorstand. V. Giraud, O. Burghardt, E. Müller, H. Daniel, Dr. Ing. Jos. Reindl. Stellv.: B. Schuchardt, Berlin; E. Ziegler, Köln. Prokuristen: C. E. Schellhorn, H. Krusch, A. Czeika, H. F. Benkendörfer, O. Krumsdorf, A. Lange, O. Felderhoff. Aufsichtsrat. Rittmeister a. D. Max von Baumbach, B.-Wilmersdorf; Komm.-Rat Berthold Manasse, Reg.-Rat Carl von Baumbach, Berlin; Hauptm. a. D. Karl Schuchardt, B.-Wilmersdorf; Ernst Lippert, Magdeburg-Wilhelmstadt; Konsul Christian Smith, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Y 0 S. K. F. Norma Akt.-Ges., Berlin W. 8, Mohrenstrasse 60. Gegründet: 12./12. 1925; eingetr. 31./8. 1926. Gründer u. Einbring.-Werte s. Hdb. d. Dt. /A.-G. Jahrg. 1927. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Kugeln u. Kugellagern, Rollen u. Rollenlagern sowie von solchen Fabrikaten, deren Herstell. u. Verwend. oder Vertrieb mit den aufgezählten Artikeln in technischem oder wirtschaftlichem Zusammenhange stehen, insbes. wird die Ges. den Betrieb der Norma Compagnie G. m. b. H., Cannstatt, übernehmen u. weiterführen. GBeteiligungen: Die Ges. besitzt sämtliche Anteile ihrer deutschen Verkaufsges., der S. K. F. Norma G. m. b. H. in Berlin. Kapital: RM. 7 250 000 in 7250 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Grossaktionäre: Aktiebolaget Svenska Kugellagerfabriken, Göteborg (Schweden). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst., Geb, Masch., Werkz. u. Mobil. 3 362 874, Beteilig. 500 000, Waren 5 835 675, Kassa u. Banken 151 504, Aussenstände 3 483 701, transit. Aktiva 122 055, (Avale inkl. Industriebelast. 952 717). – Passiva: A.-K. 7 250 000, R.-F. 136 824, Kredit. 4 855 403, Steuern 411 466, Gewinn 802 116, (Avale inkl. Industriebelast. 952 717) Sa. RM. 13 455 811. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 1 991 815, Steuern 506 688, Reingewinn 802 116. – Kredit: Gewinnvortrag 26 047, Bruttogewinn 3 274 572. Sa. RM. 3 300 620. Dividenden 1926–1927: 0, 10 % (Div.-Schein 1). Direktion: Gen.-Dir. C. F. Böninger, B.-Grunewald. Prokuristen: Dr. J. Kirner, F. Mehl, W. Stuber, F. Dunkel, A. Maessing, B. Schweickhardt, W. Stahlecker. Aufsichtsrat: Björn Gustaf Prytz, Göteborg; Dr.-Ing. E. Junghans, Stuttgart; Dir. Uno Forsberg, Notar Einar Glimstedt, Göteborg; Dr. Karl Wendt, Essen-Bredeney; vom Betriebsrat: V. Vonnier, E. Pulvermüller. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Stuttgart: Deutsche Bank, Paul Kapff: Göt Skandinavijsz Krsdlitakfiebelas, gar eu 3 e Bank, Paul Kapff; Göteborg (Schweden) 7