Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. 545 Prokuristen: Franz Lüdke, Oskar Schamberger. .. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Dr.-Ing. e. h. Moritz v. d. Porten, B.-Charlottenburg; Baurat Philipp Pforr, B.-Nicolassee; Dipl.-Ing. Heinrich Hansen, B.-Steglitz; Dr. Georg Thomas, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ambos Aktiengesellschaft für Werkzeugfabrikation, Köln. Gegründet: 8./2. 1928; eingetr. 6./3. 1928. Gründer: Dipl.-Ing. Julius Mansfeld, Berlin- Charlottenburg; Fritz Blumenthal, Köln-Bickendorf; Gerichtsassessor Karl Stockem; Franz Bergner, Josef Fassbender, Köln. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Werkzeugen. Kapital: RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbjahr. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstand: Karl Aug. Loose. Aufsichtsrat: Dipl.-Ing. Jakob Chose, Berlin; Dir. Walter Born, Krefeld; Ritter- gutsbesitzer u. Majoratsherr Ludwig Lantz, Lohausen b. Düsseldorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Dempewolf, Maschinen- u. Zahnräderfabrik, Akt.-Ges. in Köln-Ehrenfeld, Lichtstrasse 28. Gegründet: 11./10. 1921; eingetr. 14./10. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Fabrikation u. Vertrieb von Masch. u. Zahnrädern aller Art, insbes. reihenweise Herstell. von Hochleistungs-Radial-Bohrmaschinen. Kapital: RM. 205 000 in 10 000 St.-Akt. zu RM. 20 u. 1000 Vorz.-Akt. zu RM. 5. Urspr. M. 5 000 000, übern. von den Gründern zu 110 %. Erhoht lt. G.-V. v. 23./7. 1923 um M. 12 000 000 in 10 000 St.-Akt. u. 2000 Vorz.-Akt zu M. 1000, mit Div.-Ber. ab 1./7. 1923. Lt. G.-V. v. 27./12. 1924 Umstell. von M. 17 000 000 auf RM. 205 000 in 10 000 St.-Akt. zu RM. 20 u. 1000 Vorz.-Akt. zu RM. 5. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: I. Halbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 7 St. in best. Fällen. Gewinn-Verteilung: Mind. 8 % an R.-F. bis 10 % des A.-K., 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R., Rest zur Verfüg. der G.-V. Bilanz am 30. Juni 1927: Aktiva: Grundst. 30 000, Geb. 45 125, Masch. u. Fabrikeinricht. 120 259, Magazinbestand 20 555, Halb- u. Fertigfabrikate 4292, Debit. 102 074, Kassa 413, Post- scheck 3349, Schecks u. Wechsel 2367, Verlust 10 399. – Passiva: A.-K. 205 000, R.-F. 17 000, Hyp. 11 112, Bankschuld 36 667, Wechsel 13 778, Kredit. 55 278. Sa. RM. 338 835. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust 10 896, Dubiose 4022, gesamte Betriebs- u. Handl.-Unk., Steuern usw. 255 064, Abschr. 18 579. – Kredit: Fabrikationsgewinn 278 163, Verlust 10 399. Sa. RM. 288 562. Dividenden 1921/22–1926/27: 0, 400, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Wilh. Dempewolf, Köln; Cornel Piedmont, Horrem. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Otto Kolping, Walter Kettner, Major a. D., Toni Pieper, Köln. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Köln: Bankhaus Suren, Kurth & Co. Deutsch-Amerikanische Automobil-Akt.-Ges. in Köln-Braunsfeld, Maarweg 112–132. Gegründet: 29./12. 1923; eingetr. 20./3. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/20. Zweck: Handel mit Kraftfahrzeugen aller Art, Zubehörersatzteilen u. Betriebsstoffen, vornehmlich aber mit Kraftfahrzeugen amerikanischer Herkunft für eigene u. fremde Rechnung sowie der Ein- u. Ausfuhren. Kapital: RM. 150 000 in 500 Akt. zu RM. 100 u. 100 Akt. zu RM. 1000, RM. 50 000 in 500 Akt. zu M. 100, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 1./12. 1924 beschloss Erhöh. des A.-K. um RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000. Div.-Ber. ab 1./1. 1925. Aus- gegeben zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Anlagen 60 459, Mobil. 9000, Werkz. 1500, Waren 128 960, Materialien 32 957, Debit. 59 534, Wechsel 5200, Banken 970, Postscheck 1781, Kassa 2896, Verlust 39 274. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 5000, Rücklage 3600, Kredit. 267 783, Gewinn 16 149. Sa. RM. 342 532. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 228 637, Steuern 18 860, Abschr. 3201. — Kredit: Bruttogewinn 205 359, Prov. 1585, Delk.-K. 4480, Verlust 39 274. Sa. RM. 250 700. Dividenden 1924–1926: 0, 0, 0 %. Vorstand: H. Boerner. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Dr. Ströhmer; Stellv. Robert Collette, Julius Collette Köln; Dir. Rudolf, Geilenkirchen; Dir. Joh. Heinr. Krumpe, Karl Jacquemoth, Köln. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1928. 35