Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. 601 Dividenden 1922/23–1926/27: 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Ludwig Kuppenheim. Prokurist: Friedrich Paulus. Aufsichtsrat: Bankier Heinr. Lismann, Frau E. Kuppenheim, Frankf. a. M.; Frau Hilde Widmann, Dipl.-Ing. Bruno Widmann, Biebrich a. Rh.; Dir. Dr. Adolf Schweizer, Schier- stein a. Rh. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Laborenz & Gaul, Akt-Ges. in Liäqu., Pforzheim, Goethestr. 35. Die G.-V. v. 24./7. 1926 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Wilhelm May. In der G.-V. v. 28./1. 1928 wurde die Schlussrechnung vorgelegt u. genehmigt. Die Liquidation ist beendigt. Am 8./3. 1928 wurde die amtl. Löschung der Firma bekanntgegeben. Letzte Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Porcher-Pforzheim Akt.-Ges., Pforzheim, Bleichstr. 53. Gegründet: 25./10. 1923 mit Wirk. ab 1./6. 1923; eingetr. 10./11. 1923. Gründer u. Ein- bring.-Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 I. Zweck: Erwerb u. die Fortführung der bisher unter der Firma Eugen Porcher in Pforzheim betriebenen Bijouteriegrosshandlung mit Waren eigener u. fremder Herkunft u. des Fabrikationsgeschäfts. Kapital: RM. 100 000 in 90 Akt. zu RM. 1000 u. 100 Akt. zu RM. 100, Urspr. M. 20 Mill. in 180 Akt. zu M. 100 000, 180 Akt. zu M. 10 000 u. 200 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 Mill. %. Die G.-V. v. 27./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 20 Mill. auf RM. 100 000 in 90 Akt. zu RM. 1000 u. 100 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Mai 1927: Aktiva: Grundst. 24 000, Einricht. 4000, Kassa 568, Wechsel 2435, Debit. 112 900, Vorräte 137 246. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 9414, Aufwert. 7494, Bank 25 403, Kredit. 135 446, Delkr. 5630. Sa. RM. 283 388. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 6998, Unk. einschl. Steuern 119 035. – Kredit: Rohgewinn 123 795, Verlust 2238. Sa. RM. 126 034. Dividenden 1923/24–1926/27: 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Fabrikant Eugen Porcher. Aufsichtsrat: Fabrikant Max Rieth, Pforzheim; Büchersachverständ. Fritz Wiedenmann, Stuttgart; Frau Minna Porcher, Baden-Baden. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Scholl Aktiengesellschaft in Pforzheim, Poststrasse 5. Gegründet: 15./12. 1920 mit Wirk. ab 1./11. 1920; eingetr. im Jan. 1921. (Bis zum 3./7. 1922 lautete die Firma: Heinrich Scholl, Akt.-Ges. in Pforzheim.) Gründer, Ein- bringungswerte sowie Gründungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Silber- u. Goldwaren aller Art sowie sonst. Gebrauchs- u. Luxusgegenstände aus Edelmetallen, sonst. Metallen oder anderen Materialien sowie der Betrieb aller hiermit zus.hängenden Handelsgeschäfte. Kapital: RM. 305 000, davon RM. 200 000 Vorz.-Akt. (2000)0c 100 RM.). Urspr. M. 1 500 000 in 1500 Aktien à M. 1000, 1921 erhöht um M. 3 500 000, lt. G.-V. v. 3./7. 1922 Erhöh. um M. 5 500 000, lt. G.-V. v. 20./12. 1922 um M. 10 000 000, dann nochmals erhöht um M. 10 000 000. Die G.-V. v. 10./10. 1924 beschloss Umstellung von M. 30 500 000 auf RM. 405 000 und Erhöh. des A.-K. um RM. 300 000 auf RM. 705 000 in 20 000 St.-Akt. zu RM. 20, 300 St.-Akt. zu RM. 1000 u. 500 Vorz.-Akt. zu RM. 10 den alten Aktionären auf je RM. 4000 3 neue Aktien zu RM. 1000 zu pari angeboten. Lit. G.-V. v. 17./12. 1925 Herabsetz. des A.-K. von RM. 705 000 auf RM. 572 000 durch Vernichtung von nom. RM. 133 000 Vorrats-Akt., weiter Herabsetz. des A.-K. auf RM. 61 700 u. anschl. Erhöh. um RM. 243 300 durch Ausgabe von 433 St.-Akt. u. 2000 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. (bis 1927: 1./7.–30./6). Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1927: Aktiva: Kassa, Giro u. Wechsel 21 521, Debit. 180 093, Immobil. 294 000, Masch., Einricht., Werkz. 80 000, Aufwert. 20 400, Waren 258 909, Verlustvortrag 103 370, Verlust 30 075. – Passiva: A.-K. 305 000, Hyp. 102 000, Verbindlichkeiten 547 371, Aufwertung 34 000. Sa. RM. 988 371. Gewinn. u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 120 464, Abschreib. auf Masch. 5000, Verlust- vortrag 103 370.– Kredit: Waren 95 388, Verlustvortr. 103 370, Verlust 30 075. Sa. RM. 228 834. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa, Giro u. Wechsel 3370, Debit. 199 503, Immobil. 294 000, Masch., Einricht. u. Werkz. 80 000, Aufwert. (Gleichstell.) 20 400, Waren 238 083,