E=―n 8― *― 694 Elektrizitätswerke, elektrotechnische Industrie, Feinmechanik, Optik. Vorstand: Ernst Henke, Carl Hold, W. Kern, Arth. Koepchen, O. Plassmann, Alfred Thiel, Essen; Gust. Wegge, Köln; Stellv. Heinr. Schmitz, Essen. Aufsichtsrat: (Mind. 3) Präsidium: Vors. Gen.-Dir. Dr. h. c. Albert Vögler, Dortmund; stellv. Vors. Oberbürgermstr. Bracht, Essen; Gen.-Dir. Frank, Berlin; Oberbürgermstr. Hartmann, Remscheid; Landeshauptmann Dr. Horion, Düsseldorf; Landrat Dr. zur Nieden, Vohwinkel; Landrat von Borries. Lübbecke; Gen.-Dir. Dr. Silverberg, Köln; Dr. Fritz Thyssen, Mülheim-Ruhr. — Mitgl.: Oberbürgermeister Dr. Adenauer, Köln; Landrat von Bar, Melle; Oberbürgermeister Dr. Baur, Bottrop; Landrat Dr. Beckhaus, Lennep; Minister Dr. Bell, Berlin; Landrat Bender, Wittlich; Rittergutsbesitzer Dr. Bessenich, Burg Gladbach b. Vettweiss; Gen.-Dir. L. von Boch Mettlach; Landrat Dr. Böninger, Bents- heim; Landrat Boden Altenkirchen; Landeshauptmann Dr. von Campe, Hannover; Landrat von Campe, Halle i. W.; Werner Carp, Landrat Dr. von Chamier, Düsseldorf; Landrat von Detten, Osnabrück; Oberbürgermeister Dicke, Solingen; Landeshauptmann Dr. Dieck- mann, Münster i. W.; Reg.-Präs. Dörr, Birkenfeld; Landrat Eberhard, Köln-Mülheim; Land- rat Eich, Cleve; Landrat van Endert, Mörs; Oberbürgermeister Dr. Falk. Bonn; Landrat Dr. Fehrmann, Meppen; Gen.-Dir. Fickler, Dortmund; Gen.-Dir. Flick, Siegen; Oberbürger- meister Fissmer, Siegen; Oberbürgermstr. Gielen, M.-Gladbach; Landrat Glass, Wittlage; Landrat Goedecke, Siegen; Landrat Dr. Groener, Neuss; Beigeordneter Hahn, Essen; Landrat von Hartmann-Krey, Kempen (Rhld.); Landrat Heimann, Köln; Dir. Helmle, Karlsruhe; Reichs- minister a. D. Hermes, Berlin; Landrat Herold, Iburg; Min.-Rat Hesse, Darmstadt; Min.-Rat Heyden, Berlin; Bankier Kurt Hirschland, Essen; Landrat Dr. Hoevermann, Baumholder; Landrat von Hobe, Bonn; Oberbürgermeister Hüpper, Neuss; Dir. Jahncke, Minist.-Dir. Dr. Jaques. Berlin; Oberbürgermeister Dr. Jarres, Duisburg; Oberbürgermeister Dr. Johansen, Krefeld; Oberbürgermeister Dr. Jovy, Gladbeck; Landrat Geheimrat Kaufmann, Euskirchen; Geh. Komm.-Rat Dr. E. Kirdorf, Mülheim-Speldorf; Landrat Klein, Merzig-Saar; Landrat Klüter, Geldern; Landrat Dr. Knoll, Rheinbach; Bergass. Otto Krawehl, Essen; Komm.-Rat Dr. Gerhard Küchen, Mülheim-Ruhr; Oberbürgermstr. Dr. Lehr, Düsseldorf; Oberbürger- meister Dr. Lembke, Mülheim-Ruhr; Geheimrat Dr. Lenzmann, Berlin; Landrat Loenartz, Köln-Braunsfeld; Landrat Dr. Loos, Iserlohn; Geh. Reg.-Rat Landrat Dr. Lucas, Opladen; Reichskanzler a. D. Dr. Luther, Baurat Menckhoff, Berlin; Landrat Mertens, Essen; Landrat Dr. Meyers, Ahrweiler; Landrat Freih. von Mirbach, Saarburg; Geschäftsinhaber der Dis- conto-Ges. Dr. Mosler, Berlin; Landrat Dr. Müller, Cochem; Dir. der Dresdner Bank Nathan, Berlin; Bürgermeister Neff, Bingen; Dir. Nied, Mannheim; Beigeordneter Odenkirchen, Düsseldorf; Landrat Odenthal, Krefeld; Landrat Dr Pohl, Trier; Gen.-Dir. Dr. von der Porten, Berlin; Landrat Dr. Rech, Ottweiler; Ministerialrat Römer, Berlin; Landrat Roettgen, Mayen; Oberbürgermeister Dr. Rosendahl, Hamborn; Landrat Dr. Rothert, Bersenbrück; Dir. der Deutschen Bank Schlitter, Berlin; Landrat Schluchtmann, Dinslaken; Landrat Dr. Schneemann, Wesel; Landrat Dr. Schultz, Tecklenburg: Beigeordneter a. D. Seippel, Essen; Landrat Sell, Meisenheim; Landrat Graf v. Spee, Wadern; Geschäftsinhaber der Darmstädter u. Nationalbank von Simson, Berlin; Landrat von Stein, Zell/Mosel; Hugo Stinnes jr., Mülheim-Ruhr; Kommerz.-Rat Leo Stinnes, Mannheim; Gen.-Dir. Tengelmann, Bank-Dir. a. D. Wilhelm v. Waldthausen, Essen; Oberbürgermstr. von Wedelstaedt, Gelsen- kirchen; Dr. Wendt, Essen; Wilhelm Werhahn, Neuss; Landrat Dr. Wessel, Siegburg; Gen.- Dir. Dr. Winkhaus, Essen; Landrat von Wuthenau, Diepholz. Zahlstellen für Div.: Essen: Ges.-Kasse; Köln: A. Schaaffhausenscher Bankverein, Leop. Seligmann; Essen: Simon Hirschland, Essener Credit-Anstalt Fil. der Deutschen Bank, Dis- conto-Ges., Dresdner Bank, Darmstädter u. Nationalbank; Berlin: Disconto-Ges., Deutsche Bank u. deren Niederlass., Dresdner Bank, Darmstädter u. Nationalbank; Reichskredit-Ges. A.-G.; Hamburg: L. Behrens & Söhne; Mülheim-Ruhr: Disconto-Ges., Darmstädter u. National- bank; Bochum: Disconto-Ges. Elektrizitäts-Actien-Gesellschaft vorm. W. Lahmeyer & 0o. in Frankfurt a. M., Guiollettstr. 48. (Börsenname: Lahmeyer & Co.) Gegründet: Eingetr. 9./6. 1892 als „Act.-Ges. für Bau u. Betrieb elektr. Anlagen“'; Firmen- änderung lt. G.-V. v. 27./9. 1893. Zweck: Jede Art gewerblicher Ausnutzung der Elektrotechnik, insbes. Bau, Betrieb und Verwertung elektrotechnischer Anlagen, sowie Ankauf, Verwertung und Ausbeutung von Patenten; Ankauf, Herstellung und Verwertung sämtlicher in das Gebiet der Elektro- technik einschlagender oder mit derselben in Verbindung stehender Maschinen, Apparate und sonstiger Gegenstände. Die Ges. ist berechtigt, sich auch an anderen Unternehm., die geeignet erscheinen, ihre Zwecke zu fördern, zu beteiligen oder solche zu betreiben. Entwicklung: Die Elektrizitäts-Akt.-Ges. Lahmeyer betrieb ihre Geschäfte in enger finanzieller Ffühlung mit der Deutschen Ges. für elektr. Unternehm. in Frankf. a. M. Zur Vereinfachung des Geschäftsbetriebes beider Ges. seit 1903 völlige Verschmelzung mit der Deutschen Ges. f. elektr. Unternehm. Seit der im J. 1905 erfolgten Übergabe des Fabrikations u. Verkaufsgeschäftes an die Felten & Guilleaume Carlswerk A.-G. umfasst das Arbeitsgebiet der Elektrizitäts-Akt.-Ges. vorm. W. Lahmeyer & Co. hauptsächlich den Bau und den Betrieb von Anlagen, die der Verwendung der Elektrizität dienen, sowie deren Finanzierung und ferner die Beteil. an solchen Unternehm. Über den Zusammenschluss der Lahmeyer-Ges.