820 Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. Betriebes Forst der Aktiengesellschaft Lichtenberger Wollfabrik in B.-Lichtenberg unter Genehmig. des hierüber abgeschlossenen Vertrages. Die Erhöhung zu a) ist im Betrage von RM. 900 000 u. zu b) in voller Höhe durchgeführt. Auf die Kap.-Erhöh. werden a) 2500 Akt. zu je RM. 100 u. 650 Akt. zu je RM. 1000 zum Kurse von 102½ % u. b) 250 Akt. zu je RM. 1000 zum Nennbetrage ausgegeben. Der Übernehmer der zum Kurse von 102½ % ausgegeb. neuen Akt. ist verpflichtet, diese den bisher. St.-Aktion. der Ges. dergestalt zum Bezuge anzubieten, dass auf je RM. 100 zus. gelecte alte St.-Akt, eine neue St.-Akt. über 1 RM. 100 zum Kurse von 102½ % zuzügl. etwaiger Börsenumsatzsteuer bezogen werden önnen. Hypotheken-Anleihe: RM. 300 000, aufgenommen 1925. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. April. Stimmrecht: Je RM. 100 Akt. = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., 5 % Div., 10 % Tant. an A.-R. (und eine feste Vergüt. von RM. 1000 f. jedes Mitgl. u. für den Vors. RM. 2000), Rest weitere Div. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Immobil. 1 661 697, Masch. u. Einricht. 960 342, Fuhr- park 1, Warenvorräte 1 290 063, Kassa 1694, Wechsel u. Schecks 51 791, Eff. u. Beteil. 12 747, Debit. 990 786. – Passiva: A.-K. 2 200 000, R.-F. 255 000, Hyp. u. langfristige Kredite 864 138, Oblig. 7572, rückständ. Div. 905, Kredit. 1 342 643, Akzepte 160 896, Gewinn 137 968. Sa. RM. 4 969 124. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 601 102, Abschr. 237 512. Reingewinn 137 968 (davon Div. 112 000, A.-R.-Tant. 5600, Vortrag 20 368). Sa. RM. 976 583. – Kredit: Bruttogewinn RM. 976 583. Kurs Ende 1913–1927: In Frankf. a. M: 83, 80*, –, 130, 146, 160*, 230, 489, 900, 6500, 7.9, 8.90, 21.50, 61.40, – (33) %. Zulass. in Berlin im Juli 1920 erfolgt. Ende 1920–1927: 475, 899, 6200, 6.75, 8, 25, 60 ⅝, 32 %. Dividenden 1913–1927: 5, 12, 12, 12, 15, 10, 25, 25 – 10 % Bonus, 25 % 10 % Bonus, 1.05 GM. für den Div.-Schein, 0, 0, 0, 7 % (Div.-Schein 1). Vorstand: Norbert Frank; Stellv. Carl Liefke, Forst i. L. Prokuristen: Max Bose, Paul Zschocke, Forst. Aufsichtsrat: Vors. Dr. jur. J. Rosenfeld. Mannheim; Stellv. Dir. Karl Frank, Frankf. a. M.; Bank-Dir. Curt Sobernheim, Berlin; Dr. Leo Caspary, Wiesbaden; Bank-Dir. Dr. Richard v. Kramer, Frankf. a. M.; Dir. Max Levi, Berlin; Dir. Kurt Bassermann, Mannheim; Dr. K. Bett, Berlin; Komm.-Rat Schöndorff, Hamburg; Dir. Miodownik, Frankf. a. M.; vom Betriebsrat: Klara Rothkegel, P. Mathick. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Commerz- u. Privatbank, Bett Simon & Co.; Mannheim: Südd. Disconto-Ges., Commerz- u. Privatbank; Frankf. a. M.: Deutsche Effekten- u. Wechsel- bank, E. Ladenburg, Commerz- u. Privatbank; Forst i. L.: Commerz- u. Privatbank. „Fadako“ Fabrikation von Damen-Gross-Konfektion Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin S0. 16, Rungestr. 25/27. Lt. Mitteil. der Ges. vom Dez. 1925 sollte die Firma am 31./12. 1925 gelöscht werden. Nach einer amtl. Bekanntm. v. 20./12. 1926 trat die Ges. aber erst in Liqu. Liquidator: Walter Jacoby, Berlin W., Bayerischer Platz Nr. 1. Lt. Bek. v. 23./12. 1927 ist die Liqu. beendet. Die Firma ist erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Graumann & Stern, K.-G. a. Akt. in Berlin W. 56, Mohrenstr. 36. Gegründet: 24./12. 1921, 12./1., 2./3. 1922 mit Wirkung ab 1./12. 1921; eingetr. 9./3. 1922. Gründer u. Einbringungswerte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Fortführung der bisher unter der Firma Graumann & Stern betriebenen Damen- mäntelfabrik u. Fabrikation u. Verkauf von verwandten Artikeln. Kapital: RM. 1 500 000 in 5000 Aktien zu RM. 300. Urspr. M. 10 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V.-B. v. 13./3. 1923 um M. 90 Mill. in 90 000 Inh.-Akt. zu M. 1000, mit Div.-Ber. ab 1./12. 1922. Lt. G.-V. v. 26./11. 1924 Umstell. von M. 100 Mill. auf RM. 1 500 000 (200:3) in 5000 Akt. zu RM. 300. Geschäftsjahr: 1./12.–30./11. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie= 1 St. Bilanz am 30. Nov. 1927: Aktiva: Grundbesitz 54 800, Inv. 129 000, Waren 3 009 954, Beteil. 584 832, Debit. 4 124 914, Kassa, Wechsel 90 418. – Passiva: A.-K. 1 500 000, R.-F. I 400 000, R.-F. II 50 000, Kredit. 5 612 305, Personalunterstütz.-F. 50 000, Reingewinn 381 614. Sa. RM. 7 993 920. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs., Provis., Unk., Gehälter 2 174 507, Abschr. u. Verluste 134 024, Steuern 185 446, Reingewinn 381 614 (davon R.-F. II 360 000, A.-R. 5000, Personal-Unterstütz.-F. 10 000, Vortrag 6614). – Kredit: Gewinnvortrag 7228, Brutto- überschuss 2 868 363. Sa. RM. 2 875 592. Dividenden 1922/23–1926 /27: ?, ?, ?, 7, 0 %. Persönlich haftende Gesellschafter: Abraham (Albert) Stern, Nicolassee b. Berlin; Samuel (Siegbert) Stern, Neubabelsberg b. Berlin; Tobias Hurwitz, Neubabelsberg; Walther Rabow,