822 Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 100 Mill. in Namen. Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 25./11. 1925 Umstell. auf RM. 50 000 (2000: 1) in 50 Akt. zu RM. 1000; gleichz. Erhöh. um RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: R... Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Debit. 224 755, Inv. 2599, Masch. 1211, Werkzeug u. Masch.-Teile 154, Masch.-Ersatzteile 1832, Beteilig. 1, Avale 150 000, Verlust 49 514. — Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 180 068, Bürgsch. 150 000. Sa. RM. 430 068. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 8491, Betriebsunk. 1306, Gehälter 691, Warenverlust 6038, Verlustvortrag 44 494. – Kredit: Schulderlass 10 000, Kursdiff. 1452, dubiose Eingänge 54, Verlust 49 514. Sa. RM. 61 021. Dividenden 1923–1926: 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Carl Metschies, E. Schöttes. Aufsichtsrat: Vors. Max Herzig, Adolf Drucker, Adolf Herzig, Nowawes. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „ Akt.-Ges. in Liqu., in Berlin W. 8, Mohrenstr. 44. Lt. G.-V. v. 20./11. 1925 ist die Ges. aufgelöst u. Aa in Liquid. getreten. Liquidator: Fabr.-Dir. Paul Kirsch, Reichenbach i. V. Lt. Bek. v. 6./12. 1927 ist die Liqu. beendet. Die Firma ist erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. F. Katz & Co. Akt-Ges., Berlin SW. 68, Alte Jakobstr. 106. Gegründet. 20./11., 20./12. 1922; eingetr. 15./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Krawatten u. verwandten Artikeln. Kapital. RM. 120 000 in 120 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 1 200 000 in 98 Inh. Akt. zu M. 12 000 u. 24 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G. V. v. 9./10. 1925 Umstell. auf RM. 120 000 (10: 1) in 120 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. =18t. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 7409, Postscheck 4334, Bank 17 879, Debit. 313 562, Waren 81 353, Utensil. 33 172. – Passiva: A.-K. 120 000, R.-F. 137 228, Kredit. 190 989, Avale 3600, Gewinnvortrag 5893. Sa. RM. 457 711. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 12 756, Handl.-Unk. 372 023, Valutaausgleichsdiff. 697, Abschreib. auf Utensil. 1323, Konto dubio 5673, Reingewinn auf neue Rechnung vor- getragen 5893. Sa. RM. 398 367. – Kredit: Warengewinn RM. 398 367. Dividenden 1923–1927: 0, 0, ?, 0, 0 %. Direktion. Roderich Katz, Berlin. Aufsichtsrat. Reinhold Scholem, Erich Scholem, Frau Edith Scholem geb. Katz, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Köhler & Priebatsch Akt.-Ges., Berlin SW. 19, Jerusalemer Str. 19/20. Gegründet: 24./7. 1923 mit Wirk. ab 1./11. 1922; eingetr. 12./9. 1923. Gründer u. Gründ.- Vorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 II. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Damenkonfektion u. alle damit zusammenhäng. Geschäfte, insbes. die Fortführung des unter der Firma Köhler & Priebatsch hierselbst betrieb. Geschäfts. Kapital: RM. 240 000 in 2400 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 120 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 13./5. 1924 Umstell. auf RM. 240 000 in 2400 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: 1./12.–30./11. (bis 1927: 1./6.–31./5.) Gen.-Vers. im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Nov. 1927: Aktiva: Kassa 4135, Devisen 1168, Eff. 8934, Debit. 660 715, Lieferwagen 4000, Waren 285 719. – Passiva: A K. 240 000, R. F. I 97 197, do. II 15 000, Kredit. u. Rückstell. 524 654, Delkr. 85 000, Reingewinn 2822. Sa. RM. 964 673. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk., Steuern, Verluste u. Rückstell. 576 624, Rein- gewinn (R.-F.) 2822. Sa. RM. 579 446. – Kredit: Bruttogewinn RM. 579 446. Dividenden 1923/24–1926/27: 10, 0, 0, 0 %. Direktion: Dr. jur. Albrecht Köhler, Pauf Dreissig, Ludwig Meyerhof. Prokuristen: Otto Priebatsch. Herbert Priebatsch. Aufsichtsrat: Marie Köhler, Dr. jur. Ludw. Priebatsh, Valeska Priebatsch, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.