82 874 Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. Grevener Baumwollspinnerei, Act.-Ges. in Greven i. W. Gegründet: 25./6. 1899 mit Wirkung ab 1./1. 1899; eingetr. 5./4. 1900. Übernahmepreis M. 1 510 822. Gründung s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1900/1901. Zweck: Baumwollspinnerei. Kapital: RM. 1 500 000 in 3000 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 1 000 000 (Vorkriegs- kapital). Erhöh. 1920 um M. 1 000 000, 1921 um M. 1 000 000. Lt. G.-V. v. 20./12. 1924 Umstellung von M. 3 000 000 auf RM. 1 500 000 (2: 1) in 3000 Akt zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Anl. 1 315 596, flüssige Mittel, Wechsel u. Aussen- stände 1 451 710. – Passiva: A.-K. 1 500 000, R.-F. 150 000, Rückl. 373 206, Schulden 479 951, Reingewinn 264 149. Sa. RM. 2 767 307. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 1 256 072, Überschuss 264 149. Sa. RM. 1 520 221. – Kredit: Rohgewinn RM. 1 520 221. Dividenden 1916–1927: ? %. (Div.-Angabe trotz Ersuchens von der Ges. nicht zu erhalten.) Direktion: Johannes Becker, W. von OÖOy. Aufsichtsrat: Vors. Josef Schründer, Münster i. W.; Justizrat Terfloth, Lüdinghausen; San.-Rat Dr. Roberg, Münster i. W.; Justizrat Temming, Brakel; Felix Biederlack, Fritz Biederlack jr., Greven i. W. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gebr. Schründer, Aktiengesellschaft, Greven i. W. Gegründet: 30./3. 1905; eingetr. 18./4. 1905. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1906/07. Zweck: Baumwollspinnerei u. Weberei, insbes. Fortf. der Firma Gebr. Schründer. Kapital: RM. 1 000 000 in 990 St.-Akt. u. 10 Vorz.-Akt. zu je RM. 1000. – Vorkriegs- kapital: M. 1 100 000. „ Urspr. M. 500 000, erhöht 1906 um M. 250 000, 1909 um M. 350 000, 1920 M. 1 100 000, weiter erhöht 1921 um M. 2 800 000, 1923 um M. 5 000 000. Umgest. lt. G-V. v. 2./6. 1924 von M. 10 000 000 (10: 1) auf RM. 1 000 000 in 9900 St.-Akt. u. 100 Vorz.-Akt. zu je RM. 100. Die G.-V. v. 7./4. 1927 beschloss Anderung der Aktien-Stückelung durch Erhöh. des Nenn- werts der Aktien von RM. 100 auf RM. 1050 durch Zus. leg. der Aktien von 10 :1. Die G.-V. v. 22./12. 1927 soll über Umwandl. der Vorz.-Akt. in St.-Akt. beschliessen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1 St. Gewinnverteilung: 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K), bes. Abschreib., 6 % Div. (max.) an Vorz.-Akt., 5 % an St.-Akt., 3 % Tant. an Vors., 1½ % Tant. an jedes Mitgl. (unter An- rechnung einer festen Vergütung von 500 RM. je Mitgl., für den Vors. 1000 RM.); Rest Superdiv. an die St.-Akt. oder nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Masch. 985 000, Grundst. u. Geb. 390 000, Waren 168 814, Kassa, Wechsel, Banken 179 965, Debit. 835 134. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Kredit. 1 254 169, Delkredere 36 789, Steuern 80 499, R.-F. 30 000, Unterst.-F. 16 000, nicht erhob. Div. 261, Gewinnvortrag 21 321, Gewinn 119 874. Sa. RM. 2 558 914. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 193 498, zum R.-F. 10 000, Div. 100 000, Tant. 3800, zum Unterstütz.-F. 4000, Vortrag 23 395. – Kredit: Gewinnvortrag 21 321, Brutto- gewinn 313 373. Sa. RM. 334 694. Dividenden 1914–1927: 6, 8, 6, 12, 8, 20, 30, 50, 200, 0, ?, ?, 5, 10 %. Direktion: Heinr. Plöger. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt Bernard Schründer, Münster i. W.; Gutsbesitzer Bernard Gronover, Hugo Schründer, Greven. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Düsseldorf: Barmer Bankverein u. Fil.; Greven: Grevener Spar- u. Darlehnskasse e. G. m. u. H.; Münster: Kreissparkasse; Enschede: B. W. Blijdenstein jr. Baumwoll-Spinnerei und-Weberei Anton Walraf Söhne Akt.-Ges., Grevenbroich. Gegründet. 11./11. 1922; Eingetr. 15./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Betrieb einer Baumwoll-Spinnerei u. -Weberei. Kapital. RM. 200 000 in 2000 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 3 Mill. in 3000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 6./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 3 Mill. auf RM. 200 000 (15: 1) in 2000 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr. 1./4.–31./3. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1927. Aktiva: Kassa 5370, Debit. u. Banken 404 484, Waren- verräte 747 221, Anlagewerte 131 625. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 20 000, do. II 12 996, Kredit. 1 041 649, Gewinn 14 055. Sa. RM. 1 288 701. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. 814 280, Gewinn 14 055. Sa. RM. 828 335. – Kredit: Waren u. Kursdifferenzen RM. 828 335. Dividenden 1923/24–1926/27. 0, 0, 0, ? %.