l 21 %)))) )/ % d d 0 00 00 0 0 0 0 %0 0 0e WMBxv0wo)wowvhwopf0 pow.ꝗ.V... VW.ppfhowüooowoowüoodwdowe)wowoꝗ0ov 7 61 IRE 0 Deutsche Wirtschaftsbücherei Band Vl: Hanbuch der Fiso- Und Stahlwaren-Industrie unter Mitwirkung von Dr. Karl Moebius, Geschäftsführer des Eisen- und Stahlwarenindustrie-Bundes, Elberfeld. 1928/29. Preis in Ganzleinen RM. 25.—– Aus dem Inhalt: „Die Eisen- und Stahlwarenindustrie“ (Geschichte, Statistik, Exportzahlen) von Dr. Karl Moebius, Elberfeld. Vollständiges Verzeichnis der Firmen der Eisen- und Stahl- warenindustrie in eingehender Darstellung jeder ein- zelnen Firma alphabetisch nach Städten geordnet. Gruppeneinteilung der Eisen- und Stahlwarenindustrie. Vollständiges Bezugsquellen-Register für alle Erzeugnisse sämtlicher Firmen der Eisen- und Stahlwarenindüustrie, mit etwa 3500 Stichworten in folgenden Gruppen: 1. Geräte für den landwirtschaftlichen, gewerblichen und hauswirtschaftlichen Gebrauch. 2. Schrauben, Nieten, Nägel, Stifte und verwandte Erzeugnisse. 3. Werkzeuge 4. Eisenbahnoberbaumaterial, Wagenteile. 5. Erzeugnisse aus Draht. 6. Erzeugnisse aus Blech. 7. Schlösser und Beschläge. 8. Möbel, Turn- und Sportgeräte sowie Reit- und Fahr- geschirrteile. 9. Feine Schneidwaren. 10. Maschinen-Teile und -Zubehörteile. 11. Schuß-, Stoß- und Hiebwaffen. 12. Verschiedenes. Bezugsquellenregister der Rohmaterialien und Bedarfs- artikel der Eisen- und Stahlwarenindustrie. ――― = Eisenbahnwaggonteile, Vollständiges alphabetisches Stichwortverzeichnis der Bezugsquellenregister. Vollständiges Firmenverzeichnis alphabetisch nach Namen geordnet. VWerlag fir Pörsen- Ind finanfteralür H.-G Berün M 33 %――――7―― ) %))%%0 %/)% ) 0%)% %%% %0%/%% /%r 0- % 7 =11 /% % %% % % 022222)) fäbdi