― —— 912 Textir-, Kunstseide- und 3......... Südharzer Schuhfabrik Henze & Co., Akt. Ges. in Nordhausen, Kasseler Str. 30d. Gegründet: 16./2., 26./5. 1922; eingetr. 14./6. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Bab 1923 24. Zweck: Betrieb einer Schubfabrik, insbes. der Weiterbetrieb der bisher von der G. m. b. H. unter gleicher Fa. betrieb. Fabrik. Kapital: RM. 250 000 in 2500 Aktien zu RM. 20 u. 4000 Aktien zu RM. 50. Urspr. M. 3 000 000, übern. von den Gründern zu 100 bzw. 160 %. Erhöht 1922 u. 1923 auf M. 25 000 000 in 25 000 Akt. zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 20./12. 1924 ist das A.-K. von M. 25 000 000 auf RM. 250 000 umgestellt worden. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 10 1 St. Bilanz am 30. Juni 1927: Aktiva: Kassa u. Postscheck 1766, Wechsel 1172, Debit. 228 438, Warenvorräte 135 753, Grundst. u. Gebäude 60 794, Masch. u. Geräte 19 288. – Passiva: A.-K. 250 000, R.-F. 15 000, Kredit 65 048, Wechsel 124 046, rückst. Div. 241, Rein- gewinn 9878. Sa. RM. 464 215. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 85 373, Skonto u. Dekort 3137, Abschr. 4156, R.-F. 2411, Reingewinn Sa. RM. 104 958. – Kredit: Waren-K. RM. 104 958. Dividenden 1921/22– –1926/27: ?, ?, ?, 5, 0, 5 %. Direktion: Carl Noll. Aufsichtsrat: Bankier Otto Hoffa, Bankier Paul Wertheim, Kassel; Wilh. Eder, Resföfe Schuhmachermeister Ferd. Holbe, Oberröblingen. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Kassel: S. J. Werthauer jun. Nachf. Overbeck Akt.Ges. für Herren- und Küabenkleidnßg in Nürnberg, Karolinenstr. 31/33. Gegründet: 28./6. 1923; eingetr. 6./9. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Handel mit Bekleidungs- u. Ausrüstungsgegenständen u. deren Herstell. Kapital: RM. 244 000 in 244 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 120 Mill. in 1200 Aktien zu M. 100 000, übern. v. den Gründern zu pari; umgest. lt. G.-V. v. 23./7. 1925 auf RM. 24 000. Lt. G.-V. v. 20. /1. 1926 Erhöh. um RM. 220 000 in 220 Akt. zu RM. 1000, ausgeg. zu 100 %. Geschäftsjahr: 1./9.–31./8. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 80. Bilanz am 31. Aug. 1927: Aktiva: Kassa u. Postscheck 2888, Debit. 25 700, Waren 417 930, Einricht. 21 089. – Passiva: A.-K. 244 000, R.-F. 3000, Kredit. 136 733, Akzepte 9741, Gewinn 74 134, (davon Div. 29 200 R.-F. 6000, Erneuer.-F. 14 000, Vortrag 24 854). Sa. RM. 467 609. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten 357 328, Abschr. auf Einricht. 2792, Gewinn 74 134. – Kredit: Vortrag 9526, Warengewinn 24720 Sa. RM. 434 255. Dividenden 1924–1927: 0, 0, 0, 12 % Direktion: H. Overbeck. Aufsichtsrat: Alfred Bach, Carl Bach, München; Karl Overbeck, Essen; Frau Magda Overbeck, Saarbrücken. Zahlstelle: Ges. Kasse. Deutsche Wollentfettung Aktiengesellschaft in Oberheinsdorf bei Reichenbach i. V. Gegründet: 24. /9. 1898, eingetr. 28./11. 1898. Sitz der Ges. bis 1902 in Reichenbach i. V. Zweck: Spinnbarmachung, Verspinn. u. Färbung von tierischen Haaren u. Pflanzenfasern. Kapital: RM. 250 000 in 4820 St.-Akt. u. 180 Vorz.-Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 1 000 000; über Wandlungen des A.-K. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1916/17. A.-K. nach Ausg. von 180 Vorz.-Akt. zu M. 1000 im Jahre 1911, bis 1920 M. 286 000 (Vorkriegskapital). 1920 Erh. um M. 300 000. Lt. G.-V. v. 9./5. 1922 erhöht um M. 1 414 000 in 1414 Akt. mit Div.-Ber. zur Hälfte für 1922, angeb. zum Kurse von 130 %. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 14./11.1922 um M. 3 000 000 in 3000 St.-Akt. à M. 1000, div.-ber. ab 1./7. 1922, übern. von der Plauener Bank zu 120 %, angeb. den alten Aktion. zu 135 % (2: 3) bis 15./12. 1922. Lt. G.-V. v. 28./11. 1924 Umstell. von M. 5 000 000 auf RM. 250 000 in 4820 St.-Akt. u. 180 Vorz.-Akt. zu RM. 50. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % zum R.-F., event. besondere Ahschreib. und Rücklagen, vertragsm. Tant. an Vorst. und Beamte, 6 % Vorz.-Div. mit Nachzahl.-Anspruch, 4 % Div. an St.-Aktien, vom verbleib. Überschuss 10 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. an beide Aktien-Arten gemeinsam. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 34 000, Fabrik-Geb. 152 800, Masch. u. Utensil. 49 500, K. vorausbez. Prämien 416, Vorräte 4793, Kassa 777, Wechsel abzügl. Diskont 2581, Debit. 35 777, Verlust 56 690. — Passiva: A.-K. 250 000, Amort.- -Hyp. 43 520, Kredit. 43 816. Sa. RM. 337 337. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Saldovortrag 56 834, allg. Betriebs-Unk. 178 256, Abschr. 8475. – Kredit: Gesamterträgnis 186 875, Verlust 56 690. Sa. RM. 243 565. Dividenden 1913–1927: St.-Aktien 0, 0, 0, 0, 0, 0, 6, 4, 10, 14, 0, 0/ 0, 0, 0%% Vorz.- Aktien 0, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 12, 16, 0, 0, 0, 0, 0 %.