926 Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. Carl Wolf Akt.-Ges., Schweinsburg (bleisse). Gegründet: 1./10. 1924; eingetr. 11./12. 1924. Gründer u. Gründungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Zweck: Fortführung des unter der Firma Carl Wolf in Schweinsburg bisher betriebenen Unternehmens, soweit es den Betrieb von Färberei u. Zwirnerei zum Gegenstand hat. Kapital: RM. 520 000 in 520 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Fabrikgrundst. 95 000, do. Geb. 324 000, Masch. 270 000, Zweiggleis 1368, Automobil 24 000, Bad 1, Arb.-Wohnhaus 20 580, Kassa 10 175, Debit. 597 553, Waren 661 204, Disagio bei Pfandbriefbeleih.. 17 690, Pfandbrieftilg. 5023. –— Passiva: A.-K. 520 000, R.-F. 15 500, Hyp. I–III 210 000, Darlehn I–IV (Darlehn der Ges.) 352 645, Kredit. einschl. Bank 780 915, Reingewinn 147 534. Sa. RM. 2 026 595. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 232 714, Betriebsspesen 106 898, Löhne 458 949, Zs. 61 581, Steuern (Unk.) 33 845, Körpersch.-Steuer 12 080, Vermögenssteuer 10 350, Verlust bei Autoverkauf 3775, Abschr. 43 731, Absetz. für zweifelh. Debit. 4861, Reingewinn 147 534 (davon R.-F. 7500, vertragl. Vergüt. an A.-R. 4000, Div. 26 000, Tant. Carl Wolf 20 000, do. Paul Schmutzler 20 000, Vortrag 70 034). – Kredit: Warenbruttoertrag 1 115 622, Gewinnvortrag 699. Sa. RM. 1 116 322. Dividenden 1924–1927: 5, 5, 5, 5 %. Direktion: P. O. Schmutzler. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. im Gründungsakt nicht bekanntgegeben. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Richard Schubert Akt-Ges, Sehma (Erzgeb.). Gegründet: 11./6. 1926; eingetr. 25./3. 1927. Gründer: Vistra Textilges. m. b. H. in Berlin; Firma Karl Wagler & Co. in Annaberg; Paul Illing, Annaberg; Richard Schubert, Frau Camilla Schubert, Sehma. Der Liquidator der Richard Schubert G. m. b. H., Sehma, bringt dieses Unternehmen u. ein Fabrikgrundstück gegen Gewährung von nom. RM. 61 200 Aktien der neuen A.-G. in die Ges. ein. Die Vistra-Textilges. m. b. H., Berlin, u. die Fa. Karl Wagler & Co., Annaberg, bringen Forderungen im Betrage von zus. RM. 63 800 gegen die Rich. Schubert G. m. b. H. in die A.-G. ein u. erhalten dafür den gleichen Betrag in Aktien, ausserdem erhalten die Mitgründer, P. Illing u. Frau Schubert je 1 Akt. zu RM. 100 für Verzicht auf ihre Forderungen an die A.-G. Zweck: Zwirnerei, Spulerei u. sonstige Veredelung von Kunstseide u. anderen Textilien sowie verwandte Geschäfte, insbesondere Übernahme u. Fortführung des unter der Firma Richard Schubert G. m. b. H. in Sehma i. Erzgeb. betriebenen Unternehmens. Kapital: RM. 125 000 in 1250 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 3800, Geb. 78 900, Masch. 71 722, Mobil. u. Geräte 2931, Autos 5143, Kassa, Wechsel u. Postscheck 1285, Debit. 41 302, Vorräte 43 619, Verlust 17 739. – Passiva: A.-K. 125 000, Hyp. 12 500, Kredit. 110 792, Bankschuld 15 388. Akzepte 2763. Sa. RM. 266 444. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 144 679, Abschr. 8528. – Kredit: Brutto- gewinn 135 468, Verlust 17 739. Sa. RM. 153 208. Dividende 1926: 0 %. Direktion: Rich. Schubert, H. Dunst. Aufsichtsrat: Dir. Dr. Wilh. Lohöfer, Prokurist Oskar Biercher, Prokurist Dr. Paul Onnertz, Heinz van Beek, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Liga Sportartikelfabrik Akt.-Ges., Soest i. W. Gegründet: 31./10. 1923; eingetr. 25./1. 1924. Gründer und Einbring.-Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 III. Die Ges. ging hervor aus der offenen Handelsges. Gebrüder Zurwonne zu Soest. Fa. bis Dez. 1924: Akt.-Ges. Gebrüder Zurwonne. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Schuhwaren sowie Beteil. an ähnl. oder verwandten Unternehmungen. Kapital: RM. 100 000 in 200 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 150 Mill. in 100 Aktien zu M. 1 Mill., 250 Aktien zu M. 100 000, 2000 Aktien zu M. 10 000 u. 5000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari; umgestellt lt. G.-V. v. 3./12. 1924 auf RM. 75 000. Die G.-V. v. 8./3. 1926 beschloss Erhöhung um RM. 25 000 in 50 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1927: Aktiva: Kassa 1711, Postscheck 931, Bank 6204, Eff. 920, Waren 122 901, Grundst. u. Geb. 39 157, Masch. 25 059, Werkz. 6746, Utensil. 987, Debit. 81 720. – Passiva: A-K. 100 000, Kredit. 48 152, Akzepte 137 840, Reingewinn 344. Sa. RM. 286 337. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 12 635, Handl.-Unk. 50 172, Provis. 1156, Abschr. 25 639, Reingewinn 344. Sa. RM. 89 948. – Kredit: Fabrikat. u. Handels- gewinn RM. 89 948.