974 Chemische Industrie. Lack- u. Fürben Grosseinkaufs Akt-Ges, in Dresden-Altstadt, Canalettostr. 9. Gegründet. 17./4. 1923; eingetr. 24./5. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Ein- u. Verkauf sowie Herstellung von Ölen, Lacken, Farben, Leimen u. allen sonstigen Erzeugnissen verwandter Industrien. Kapital. RM. 20 000 in 250 Akt. zu RM. 20 u. 150 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 50 Mill. in 100 Vorz.-Akt. A zu M. 100 000, 1000 Vorz.-Akt. B zu M. 10 000, 4000 St.-Akt. C zu M. 5000 u. 10 000 St.-Akt. D zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 30./9. 1924 Umwandl. der Vorz.-Akt. in St.-Akt. u. Umstell. des A.-K. auf RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 60 % Lt. G.-V. v. 24./11. 1926 Erhöh. um RM. 15 000 in 150 Akt. zu RM. 100; ausgegeben Zzu 1 Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Stadtbankguth. 1169, Kassa 51, Postscheck 2449, Wechsel 3135, Inv. 1, Debit. 91 525. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. I 2649, do. II 5732, Rücklage 2000, Delkr. 1900, alte Div. 298, Tant. 25 Warendiskont 3242, Kredit. 56 296, Gewinn 6193. Sa. RM. 98 332. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 16 534, Akt.-Unk. 130, Verwalt.-Unk. 234, Provis. 11 715, Gehälter 12 431, Reisespesen 7870, Steuerabgaben 1278, Versich. 2507, Zs. 560, Delkr. 6636, Abschr. 450, Reingewinn 6193. Sa. RM. 66 543. – Kredit: Waren Bruttogewinn RM. 66 543. Dividenden 1924–1927: 0 %. Direktion. August Dahlinger. Aufsichtsrat. Vors. Dekorationsmalerobermeister Ernst Stauch, Kötzschenbroda; Stellv. Dekorationsmalerobermeister Friedrich Hermann Werner, Sebnitz; Dekorationsmalerober- meister Adolf Louis Schmalz, Rudolf Kühn Chemnitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Sächsische Acetylen-Akt.-Ges., Dresden, Schnorrstr. 15. Gegründet: 18./11. 1922; eingetr. 22./3. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 IV. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Acetylen, dessen Nebenprodukt. sowie von Sauerstoff u. die Verwend. dieser Gase für techn. Zwecke jeder Art, Erwerb u. Verwert. von Patenten, Musterschutzrechten, Erfindung. u. Lizenzen, welche sich für Fabrikation u. Vertrieb durch die Ges. eignen. Kapital: RM. 150 000. Urspr. M. 25 Mill. in 125 Akt. zu M. 100 000, 125 Akt. zu M. 50 000, 500 Akt. zu M. 10 000, 1250 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 18./11. 1924 Umstellung auf RM. 50 000. Lt. G.-V. v. 15./1. 1926 Erhöh. des A-K. um RM. 25 000 auf RM. 75 000. Lt. G.-V. v. 10./12. 1926 weitere Erhöh. um RM. 75 000 auf RM. 150 000. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: RM. 100 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1927: Aktiva: Geb. 16 300, Einricht. u. Inv. 15 660, Flaschen 89 500, Bank, Kassa u. Postscheck 3793, Debit. 46 410, Waren 9400, Eastkraftwagen 14 000, Verlust 41 203. – Passiva: A.-K. 150 000, Kredit. 86 266. Sa. RM. 236 266. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehalt 21 653, Handl.-Unk. 11 292, Reise 3712, Provis. 5232, Reklame 1734, Zs. 1974, Steuern 6260, Versich. 2044, Reparat. 8436, Abschr- 19 286, Reingewinn 12 473. Sa. RM. 94 102. – Kredit: Bruttogewinn RM. 94 102. Dividenden 1924/25–1926/27: 0 %. Direktion: Alfred Hausdorf, Berlin (pintschhaus) Aufsichtsrat: Dir. Max Elisat, Landrat a. D. DPr. Bormann, Berlin; Major von Oehmichen, Scharffenberg b. Meissen; Rechtsanw. Dr. Geissler, Dresden. Zahlstelle: Ges.-Kasse, Dresdner Bank. Hapea-Dental-Akt.-Ges., Dresden, Pfotenhauerstr, 28/30. Gegründet: 7./9. 1923; eingetr. 26./1. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Fabrikation von zahnärztl., ärztl., kosmetisch. u. pharmazeutisch. Bedarfs- artikeln u. der Handel mit solchen Erzeugnissen. Kapital: RM. 10 000 in 10 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 5 000 000 in 49 Akt. zu M. 100 000, 100 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 28 000 %. – Kapitalumstell. erfolgte lt. G.-V. v. 18./11. 1924 bzw. 28./10. 1926 auf RM. 10 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Vorräte u. Fabrikeinricht. 33 433, Debit., Kassa usw. 7463, Verlust 3583. – Passiva: A.-K. 10 000, Kredit., Bank u. Rückl. 34 480. Sa. RM. 44 480. Gewinn- d. Verlust Konto: Debet: Handl.-, Betriebsunk. u. Abschreib. RM. 25 562. – Kredit: Bruttogewinn u. Vortrag 21 979, Nettoverlust 3583. Sa. RM. 25 562.