Druck- und Verlagsgewerbe, Annoncen- und Reklameinstitute. 1083 Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 11 841, Gehälter 12 355, Zs. 456, Steuern 864, Porti 837, Eff.-Verlust 9, Dubiose 399, Abschr. auf Inv. 158. – Kredit: Verlagsgewinn 21 599, Verlust 5322. Sa. RM. 26 921. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 55, Postscheck 244, Verlagswerte 71 878, Aussenstände 27 254, Inv. 1640, Verlust 13 963. – Passiva: A.-K. 30 000, Akzepte 60 768, Buchschulden 23 839, R.-F. 427. Sa. RM. 115 035. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 21 975, Gehälter 15 779, Porto 2086, Zs. 4013, Provis. 419, Steuern 104, Abschr. auf Inv. 186, Verlustvortrag 10 013. – Kredit: Verlagsgewinn 40 616, Verlust 1926: 13 963. Sa. RM. 54 579. Dividenden 1924–1927: 0 %. Direktion: Schriftsteller Hugo Zehder. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Fritz Kalischer, Notar Dr. Hans Kaufmann, Berlin; Alfred Zehder, Riga. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Konzern-Druckerei Akt.-Ges., Berlin W. 62, Burggrafenstr. 11. Gegründet: 30./11. 1923. Zweck: Druck- u. Verlagsgeschäfte jeglicher Art. Im Jahre 1926/27 wurde in Berlin- Lichterfelde, Fürstenstr. 18, ein Druckereibetrieb übernommen. Kapital: RM. 20 000. Urspr. M. 100 Mill., umgestellt lt. G.-V. v. 28./3. 1925 auf RM. 20 000. Bilanz am 30. Juni 1927: Aktiva: Druckereianl. 30 000, Werkzeuge 1, Mobilien 1, Utensil. 1, Eff. 81 000, Waren 3500, Debit. 6700, Postscheck u. Kassa 860, Kaut. 350, Kap.- Entwert. 14 600. – Passiva: A.-K. 20 000, Kredit. 116 988, Gewinn 25. Sa. RM. 137 013. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 32 437, Kapit.-Entw. 3, Gewinn 25. Sa. RM. 32 465. – Kredit: Bruttoertrag RM. 32 465. Dividenden 1924/25–1926/27: 0 %. Direktion: Bank- u. Fabrik-Dir. Friedr. Paul Runck, Berlin W. 62, Kurfürstenstr. 103. Aufsichtsrat: Bankdir. Wilh. Irmer, Berlin; Adolf Runck jun., B.-Schlachtensee; Fabrikant Georg Wolters, Spandau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ostmärkische Druckerei Aktiengesellschaft in Liqu., Berlin. Geschäftsstelle in Obrawalde (Kr. Meseritz). Gegründet: 12./5. 1923; eingetr. 18./9. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. 9 ahrg. 1925. Fa. lautete bis Ende 1925; Ostdeutsche Druckerei Akt.-Ges. mit Sitz in Obrawalde (Kreis Meseritz). Lt. G.-V. v. 4./5. 1927 wurde die Ges. aufgelöst. Liquidator: Gerichtsassessor a. D. Dr. Max Donath, Meseritz. Zweck: Betrieb von Druckereien u. dem Druckereigewerbe verwandten Betrieben sowie die Beteilig. an solchen Betrieben, die mit dem Druckerei- u. Verlagsgewerbe zus. hängen. Kapital: RM. 12 000 in 600 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 5 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 22./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 5 Mill. auf RM. 12 000 in 600 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 1. Juni 1927: Aktiva: Kassa 212, Inv. 37 000, Einricht. 2700, Verlust 7950. – Pass iva: A.-K. 12 000, Provinzialbank 24 775, Prov. Haupt-K. 11 087. Sa. RM. 47 862. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1018, Papier-K. 300, Hdl.-Unk. 5079, Zs. 3208, Miete Kreuzbergstrasse 501 1. – Kredit: R.-F. 1200, abgel. Forder. 922, Akkord- u. Ausgleichs-K. 1821, Miete u. Pacht Schäfer 2724, Verlust 7950. Sa. RM. 14 618. Dividenden 1924–1926: 0, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Landeshauptmann Dr. Johann Caspari, Obrawalde, Kreis Meseritz; Rechts- anwalt Eichstädt, Jastrow; Gutsbes. Gregor Zerbe, Poppe. Zahlstellen: Ges.-Kasse, Landeshauptkasse in Obrawalde. Plakat- u. Verlags-Akt.-Ges. (Affiches Gaillard) in Berlin W. 50, Budapester Str. 14. Gegründet: 18./1. 1909 auf die Dauer von 30 Jahren; eingetr. 8./3. 1909 in Frankf. a. M., wo der Sitz bis 6./5. 1913 war. Eingetr. in Berlin im Juni 1913. Gründung s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1915/16. Firma bis 1913: Affiches Gaillard, Publizitäts-Akt.-Ges. Zweck: Gegenstand des Unternehmens ist die Reklame u. Publizität in allen Formen, besonders nach der Art u. dem Verfahren der Herren Gaillard Fils & Cie. mit ausschliessl. auf Deutschland beschränktem Geschäftsbetrieb. Spezialität: Fabrikation u. Anbringung wetterfester Metallschilder nach System Affiches Gaillard in allen Staaten Europas u. in Nord-Afrika. Ausführung von Reklame jeder Art. Kapital: RM. 5000 in 20 Aktien zu RM. 250. – Vorkriegskapital: M. 140 000. Urspr. M. 120 000. Die a. o. G.-V. v. 2./5. 1910 beschloss Erhöh. um M. 20 000, begeben zu pari. Die a. o. G.-V. v. 24./10. 1910 hat dann eine weitere Erhöh. um M. 200 000 be-