1088 Druck- und Verlagsgewerbe, Annoncen- und Reklameinstitute. Konsignationslager 1391, Waren 40 861, Bürgschaftsschuldner 2370. – Passiva: A.-K. 83 800, R.-F. 36 500, Bau-F. 20 000, Masch.-Ern.-F. 25 000, Delkr. 21 718, Wohlf.-F. 3000, Hyp. für Kreditsicherung 30 000, Steuer-Rücklagen 7659, Darlehen einschl. Zs. 8508, Wechsel- verbindlichkeiten 19 313, Schulden an Lieferanten 39 440, do. an Autoren 12 000, Saldo des transit. Kontos 840, Bürgschaftsgläubiger 500, unerhob. Div. 1312, Reingewinn 9253. Sa. RM. 318 847. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. 150 151, Handl.-Unk. 126 869, Abschr. 13 048, Delkr.-Rückl. 5718, Reingewinn 9253. – Kredit: Restvortrag aus Gewinn 1925/26 850, Zs. 386, Skonti 5, Überschuss 303 797. Sa. RM. 305 040. Dividenden 1914/15–1926/27: 6 %, (1915/16–1923/24 nicht angegeben), 10, 10, 8 %; Vorz.-Akt. 1924/25–1925/26: Je 12 %; 1926/27: 1 % Direktion: Dir. Wilh. Veser, Bühl. Aufsichtsrat: Vors. J. Braun, Karlsruhe; Stellv. A. Wittmann, Bühl; A. Baur, Karls- ruhe; Oskar Hofheinz, Heidelberg; Karl Vogelbacher, Bühl; O. Diemer, Urloffen; Stadt- schulrat Heinrich Wintermantel, Offenburg; Rektor Eduard Wöhrle, Baden-Baden. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 3 Verlag Eschkol A.-G., Charlottenburg, Bismarckstr. 106. Gegründet: 2./8. 1923; eingetr. 28./11. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G., Jahrg. 1925 II. Fa. lautete bis 30./1. 1928: Eschkol, Verlagsgesellschaft für hebräische Literatur. Zweck: Druck u. Verlag sowie Vertrieb von Werken der hebräischen Literatur sowie Her- ausgabe einer 15 bändigen Enzyklopädie des Judentums in deutscher u. hebräischer Sprache. Kapital: RM. 12 000 in 300 Akt. zu RM. 40. Urspr. M. 15 Mill. in 300 Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 2. 7. 1924 beschloss Umstell. von M. 15 Mill. auf RM. 12 000 in 300 Akt. zu RM. 40. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 30. Juni 1927: Aktiva: Kassa 337 4, Wechsel 628, Debit. 20 107, Bücher 817 56, Papier 6067, Matern 8000, Inv. 2420, Verlagsrechte 1, Verlust 1813. – Passiva: A.-K. 12 000, Kredit. 49 459, Bank 50 796, Akzepte 11 912. Sa. RM. 124 168. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1261, Anteile 2000, Zs. 5265, Unk. 2779, Steuern 117, Kontokorrent-Debit. 7473. – Kredit: Bücher 9584, Kontokorrent 7500, Verlust 1813. Sa. RM. 18 897. 3 Dividenden 1923/24–1926/27: 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Schriftsteller Dr. Nachum Goldmann, B.-Wilmersdorf; Schriftsteller Dr. Jacob Klatzkin, Uffing (Bayern). Aufsichtsrat: Dr. Samuel Weinberg, Berlin; Tobias Schalit, Berlin; H. Zimack, Amsterdam; M. Nassatissin, London. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Darmstädter u. Nationalbank Zentrale. Druckerei und Verlagsanstalt Bayerland Akt.-Ges. in Dachau, Freisinger Str. 10. Gegründet: 3./10. 1923; eingetr. 2./2. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 II. Die Mitgründerin Druckerei u. Verlagsanstalt Bayerland G. m. b. H. brachte die bisher von ihr in Dachau u. Altomünster betrieb. Geschäfte einschl. der Firma u. Kundschaft u. mit dem dabei befindl. Inventar, das Anwesen an der Freisinger Strasse in Dachau u. das Anwesen in Altomünster in die A.-G. ein. Zweck: Herausgabe von Zeitungen, die Uebernahme von Verlags- u. Druckereigeschäften sowie der Betrieb von Buch- u. Kunsthandlung u. verwandten Unternehmen. Kapital: RM. 20 000 in 200 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 Mill. in 100 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 4./2. 1925 Umstell. auf RM. 20 000 (5000: 1) in 200 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 30. Juni 1927: Aktiva: Immob. 23 914, Masch. u. Geräte 7221, Waren u. Vorräte 2164, Debit. 15 294, Eff. 725, Kassa 844. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 2000, Ern.-F. 727, Aufwert.-K. 2000, Kredit. 22 372, Vortrag 2842, Gewinn 221. Sa. RM. 50 163. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 86 607, Aufwert. 2000, Abschr. 2258, Gewinn 221. – Kredit: Betriebs-K. 84 087, Immobil. 7000. Sa. RM. 91 087. Dividenden 1923/21–1926/27: 0, 10, , 0 %. Direktion: Karl Wenning. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Dr. Georg Ernst, München;: Stellv. Kassenverwalter Benedikt Schmidt, Dachau; Oekonomierat u. Gutsbes. Michael Wackerl, Ottmachat; Gutsbes. Benno Westermayer, Walpertshofen. Zahlstelle: Ges.-Kasse.