1090 Druck- und Verlagsgewerbe, Annoncen- und Reklameinstitute. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Betriebs-, Handl.- u. Verlags-Unk. 443 690, Steuern u. Sozialvers. 23 834, Abschr. a. Masch., Schriften u. Mobil. 18 989, Reingewinn 7810. – Kredit: Druckerei u. Verlag 493 502, Zs. 822. Sa. RM. 494 325. Dividenden 1922/23–1926/27. 0, 0, % Direktion. Adolf Zürndorfer, Heinr. Ritz, Düsseldorf. Aufsichtsrat. Vors. Rechtsanwalt Dr. Jos. Cüppers, Komm.-Rat Max Falk, Düsseldorf; Gietzen, Eller a. d. Mosel. „ Ges.-Kasse. Gebrüder Engelhardt, Akt.-Ges. für graphische Ea und HBüirobedarf, Eisenach, Markt 71. Gegründet: 7./5. 1923; eingetr. 17./5. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 II. Von der A.-G. wurde gegen Hingabe von 2350 Aktien das Buchdruckerei- u. Basegsaaskaebi in Eisenach, bisher dem Rudolf u. Herm. „ über- nommen. Zweck: Herstell. von sämtl. Arbeiten der Graphik, Herstell. von „. Ge- schäftsbüchern u. sonstigen Drucksachen, insbes. die Fortführung des bisher unter der Firma Gebrüder Engelhardt in Eisenach betriebenen Handelsgeschäfts. Kapital: RM. 48 000 in 2400 St.- u. Vorz.-Akt. Urspr. M. 12 Mill. in Akt. zu M. 1000 u. 5000, übern. von den Gründern zu pari. Dann erhöht lt. G.-V. v. 18./6. 1923 um M. 12 Mill. in Akt. zu M. 5000. Die G.-V. v. 30./5. 1925 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 24 Mill. auf RM. 48 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St., Vorz.-Akt. 20 fach. St.-Recht. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 65, Debit. 10 468, Vorräte 7500, Einricht. 811, Masch. 53 010, Geb. 31 360, Umbau 4623, Verlust 12 481. – Passiva: A.-K. 48 000, R.-F. 764, Hyp. 5188,. Bankschulden 9508, Kredit.: Verbindlichk. 15 507, Barleben 32 973, Wechsel 8377. Sa. RII. 120 320. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 3208, Gen.-Unk. 8606, Gehälter 10 689, Zs. 2721, Steuern 3157, Automobil 4452, Aufwert. Hyp. 5188. – Kredit: Vortrag 334, Betriebs-Brutto-Gewinn 25 209, Verlust 12 481. Sa. RII. 38 024. Dividenden 1923–1926: 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Rudolf Engelhardt. Aufsichtsrat: Vors. Kaufm. Kap.-Leutnant Arno Dreher, Karl Fischer, Ernst Budden- 368, Eisenach. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Buchdruckerei und Verlag Anton Gerhard. Akt.-Ges. in Emden. Gegründet: 3./1. 1924; eingetr. 4./4. 1924. Gründer u. Einbring.-Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 II. Zweck: Druckerei- u. Verlagsgeschäft, insbes. Übernahme u. Fortführ. des unter der Firma Anton Gerhard in Emden betriebenen Buchdruckerei- u. Verlagsgeschäfts, insbes. Druck u. Verlag der Rhein-Ems-Zeitung. Die Ges. besitzt in Emden die Grundstücke Grosse Brückstr. 66/67, 64, 65 u. 68. Kapital: RM. 200 000 in 2000 Akt. zu RM. 100, von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Inv. 62 400, Papiervorrat 4000, Immobil. 90 000, Bankguth. u. Postscheck 14 616, sonst. Debit. 55 010, Eff. 19 000, Kassa 25 163. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 8000, Ern.-Rückl. 8000, Gewinn 54 189. Sa. RM. 270 189. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gesamtausgaben 222 503, Abschr. 11 935, Rein- gewinn 54 189 (davon: R.-F. 3000, Div. 44 000, Tant. 7000, Vortrag 189). – Kredit: Vortrag 440, Einnahmen für Anzeigen, Bezugsgelder u. Drucksachen 283 646, Mieten, Zs. 4541. Sa. RM. 288 628. Dividenden 1924–1927: 12, 16, 20, 22 %. Direktion: Anton Gerhard. Aufsichtsrat: Bank-Dir, Ludwig Gittermann, A. Heinrich Meyer, H. Kuhlmann, Emden; Gustav Kuhnert, Potsdam. „ Ges.-Kasse. Badag Buch- u. Akzidenzdruckerei Akt.-Ges., in Liqu., Frankfurt a. M., Gr. Friedbergstr. 32. Die G.-V. vom 14./12. 1925 beschloss Auflös. der Ges. Liquidator: Franz Zigan, Bad Homburg, Kaiser-Friedrich-Promenade (bisher. Vorstand). Nach einer Bekanntm. v. 22./3. 1928 ist die Liquidation beendet u. die Firma erloschen. Letzte Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927.