R . 10 R―― Holz-Industrie, Schnitzstoffgewerbe, Musikwerke, Spielwaren. Direktion: Arnold Katz, Hermann Goldstein. Prokuristen: J. Lax, A. Mucha, C. Iwersen, A. Marczinczek, A. Ucko. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Joh. Robert, 1. Stellv. Gen.-Dir. David Goldstein, Beuthen O.-S.; 2. Stellv. Salo Grünfeld, Breslau; Gen.-Dir. a. D. Bergrat Carl Besser, Berlin; Dir. Eduard Gillis, Beuthen O.-S.; Gen.-Dir. Oscar Vogt, Schwientochlowitz O.-S.; Ober-Bergw.-Dir. Erich Liebeneiner, Waldenburg, Schles. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Beuthen: Seemann & Co., Komm.-Ges.; Breslau: Darmstädter u. Nationalbank. Rolandwerke, Akt.-Ges. für Holz- und Metallbearbeitung, in Biesenthal i. Mark. Gegründet. 16./4. 1923; eingetr. 3./5. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Stadtbüro: Berlin W. 8, Jägerstr. 6. Zweck. Herstell. von Gegenständen des Holz- u. Metallbearbeitungsfaches sowie die unmittelbare oder mittelbare Beteil. an industriellen Unternehm. bezeichneter oder ver- wandter Art u. die Grundung solcher Unternehmungen. Kapital. Bis 25./1. 1928: RM. 250 000. Urspr. M. 125 000 000 in 125 000 Akt. zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 27./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 125 000 000 auf RM. 50 000 in 2500 Akt. zu RM. 20. Zwecks Deckung des Verlustes beschloss die G.-V. v. 8./10. 1925 Herabsetz. des Kap. um RM. 40 000 durch Zus. leg. der Aktien im. Verh. 5: 1; sodann Erhöh. um RM. 90 000 auf RM. 100 000. Die G.-V. v. 31./3. 1927 besohloss Erhöh. des A.-K. um RM. 150 000 in Akt. zu RM. 1000; ausgegeben zu 100 %. Die G.-V. v. 25./1. 1928 sollte Erhöh. des A.-K. um RM. 250 000 auf RM. 500 000 beschliessen. Grossaktionäre: Die Aktienmehrheit der Ges. ist im Besitz der A.-G. für Industrie u. Technik, Berlin. Geschäftsjahr. 1./5.–30./4. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. Je RM. 20 A.-K. = 1 St. Bilanz am 30. April 1927: Aktiva: Anlagewerte 242 239, Kassa, Bank u. Wechsel 12 572, Debit. 153 032, Resteinzahl. A.-K. 112 500, Waren 54 030, Verlust 5981 (Aval-Debit. 25 000). – – Passiva: A.-K. 250 000, Hyp. 185 000, Kredit. 137 644, Akzepte 7712 (Aval-Kredit. 25 000). Sa. RM. 580 356. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 49 266, Fabrik-Unk. 25 227, Handl.-Unk. 87 402, Abschr. 10 358. – Kredit: Erträgnisse 166 273, Verlust 5981. Sa. RM. 172 255. Dividenden 1924–1927: 0, 0, 0, 0 %. Direktion. H. Kaffka. Aufsichtsrat. Gen.-Konsul Heinrich Brückmann, Ed. Lissauer, Heinrich Mendelssohn, Dr. Ernst Scheffler, Dr. R. von Koch, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Albert Sievers Holzindustrie-Akt.-Ges. in Braunschweig, Altef Wage7. Gegründet: 12./7. 1922; eingetr. 4./8. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Herstellung u. Handel von Erzeugnissen der Holzindustrie. Kapital: RM. 40 000 in 40 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Umgestellt It. G.-V. v. 19./7. 1924 durch Zus. leg. im Verh. 100: 4 auf RM. 40 000 in 40 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Immobil. 72 674, Mobil. 15 595, Waren 52 351, Debit. 38 713, Kassa 3150, Aufwert.-Ausgleich 27 782. – Passiva: A.-K. 40 000, R.-F. 443, Kredit. 127 115, Hyp. 31 174, Bankguth. 11 534. Sa. RM. 210 267. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs- u. Handl.-Unk. 83 118, Abschr. 8363, Übertrag des Reingewinns auf Reserve-K. 354. – Kredit: Fabrikat.-Gewinn 89 873, Miet- erträge 1964. Sa. RM. 91 837. Dividenden 1923–1927: 0 %. Direktion: Emil Euler. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes. Paul Kasper, Braunschweig; Adolf Euler, Berlin; Dir. Gustav Meinicke, Neubrück bei Gross-Schwülper. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Rhönhag“, Rhöner Holzwaren-Akt.-Ges., Brückenau. Lt. Bekanntm. v. 2./10. 1925 ist die Ges. gemäss Goldbilanz-Verordn. v. 28./12. 1923 nichtig. Die Fa. sollte lt. Bek. v. 11./8. 1927 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 1 Monat Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Amtl. Firmenlösch. vurde am 28./2. 1928 bekanntgegeben. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925.