Holz-Industrie, Schnitzstoffgewerbe, Musikwerke, Spielwaren. 1121 Harmonium- u. Pianofabrik H. Goll, Akt.-Ges., Freiburg i. Br. Maximilianstr. 32. Gegründet: 4./8. 1923; eingetr. 14./9. 1923. Gründer u. Gründungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Fabrikation von Harmoniums und Pianos aller Art. Kapital: RM. 31 600. Urspr. M. 60 000 000 in Aktien 3000 zu M. 1000, 4000 zu M. 3000, 5000 zu M. 5000 u. 2000 zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. vom 15./12. 1923 beschloss Erhöh. um M. 19 000 000 St.-Akt. Die (2 mal verlegte) G.-V. v. 21./2. 1926 beschloss Umstell. von M. 79 000 000 auf RM. 31 600. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 1. Jan. 1926: Aktiva: Kassa 12, Debit. 4045, Waren 68 821, Mobil. 5576, Postscheck 6, Masch. 5900, Immobil. 27 209, Konsortial 742, Verlust 91 760. – Passiva: A.-K. 31 600, R.-F. 7600, Kredit. 19 936, Bank 108 986, Darlehen 949, Hyp. 35 000. Sa. RM. 204 073. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne 48 056, Unk. 59 019, Zs. 20 955, Abschr. 1205, Verlustvortrag 37 912. – Kredit: Waren 74 796, Miete 592, Verlust 91 760. Sa. RM. 167 149. Bilan am 1. Jan. 1927: Aktiva: Kassa 497, Debit. 161 454, Postscheck 5, Waren 69 477, Konsortial 513, Immobil. 27 209, Mobil. 9928, Verlust (Vortrag 91 760 abz. Gewinn 1926 = RM. 15 299) 79 175. – Passiva: A.-K. 31 600, Kredit. 18 345, Bank 268 005, Akzepte 2701, Hyp. 35 000. Sa. RM. 355 652. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne 47 321, Unk. 60 686, Zs. 22 184, Verlust- vortrag 91 760. – Kredit: Waren 126 350, Miete 1126, Gewinn 15 299, Verlust 79 175. Sa. RM. 221 952. Dividenden 1924–1927: 0 %. Direktion: Hermann Goll. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Paul Sattler, Freiburg; Sägewerksbes. Ludwig Kiesel, Freiburg- Betzenhausen; Frau Berta Goll, Freiburg i. B. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Impreva Holzimprägnierung und Holzverwertung, Aktiengesellschaft in Freiburg i. Br. Gegründet: 24./2. 1928 mit Wirk. ab 1./1. 1928; eingetr. 19./3. 1928. Gründer: Gebr. Himmelsbach Akt.-Ges. in FEreiburg in Konkurs; die Ges. für Holzhandel m. b. H. in Freiburg; Paul Schroedter, Berlin; Rudolf Jonas, B.-Steglitz; Fritz Bittcher, B.-Pankow. Die Gebr. Himmelsbach Akt.-Ges. in Konkurs bringt Grundstücke im Gesamtwert von RM. 2 855 000, wovon durch Schuldübernahme belegt sind RM. 1 280 137; für die restlichen RM. 1 574 862 gewährt die Ges. nom. RM. 1 574 000 Aktien zum Nennwert u. vergütet RM. 862 in bar. Die Firma Gebr. Himmelsbach Akt.-Ges. in Konkurs bringt ferner folgende Gegenstände zu den beigesetzten Preisen mit Nutzungen u. Lasten ab 1./1. 1928 ein: das technische Inventar auf den Werken einschl. aller zur Konkursmasse gehörenden gewerbl. Schutzrechte, Erfindungen u. Geheimverfahren RM. 130 000, Utensilien RM. 75 000, Kessel- wagen RM. 140 000, Kraftfahrzeuge RM. 25 000, zus. RM. 370 000. Für diese RM. 370 000 gewährt die Gesellschaft nom. RM. 370 000 eigene Aktien zum Nennwert. Die Ges. für Holzhandel m. b. H. in Freiburg i. Br. bringt in die Akt.-Ges. das von ihr betriebene Unternehmen nebst Firmenrecht u. ihre gesamten Aktiven u. Passiven auf Grund der Bilanz am 31./12. 1927 ein. Die Akt.-Ges. gewährt für die Einbringung von RM. 3 736 818 abz. der übernommenen Passiven von RM. 3 711 818, also für RM. 25 000 Nettoeinbringungs- wert nom. RM. 25 000 ihrer Aktien zum Nennwert. „ 3 Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Leitungsmasten, Schwellen sowie von Holz, Metall- u. chemischen Erzeugnissen aller Art, ferner der Betrieb von Säge- u. Holzkonservierungs- werken unter Übernahme der bisher von der Gebr. Himmelsbach Akt.-Ges. u. von der Ges. für Holzhandel m. b. H. in Freiburg i. Br. betriebenen Fabrikations- u. Handelsgeschäfte. Kabpital: RM. 2 000 000 in 2000 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu Pari. Geschäftsjahr: ? Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstand: Waldemar Dinner, Freiburg i. Br.; Carl Hubing, Charlottenburg; Otto Ilein, Ratiborhammer. Aufsichtsrat: Geh. Legationsrat Dr. Walter Frisch, Berlin; Bank-Dir. Karl Euler, Frei- burg; Albert Vowinkel, Charlottenburg; Karl Richtberg, B.-Grunewald; Rechtsanw. Dr. Hugo Israel, Berlin; Kammerpräsident Kurt von Schwarzkopf, Ratibor. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „... 2 9 ―――― ― Otto Hanke Dampfsägewerke Schiffmühle Akt.-Ges. in Liqu. in Freienwalde a. o0. Die G.-V. v. 9./2. 1925 beschloss Liqu. der Ges. Die Liqu. wurde von Frau Gertrud Hanke, auf die auch als Alleinaktionärin das gesamte Vermögen der Ges. übergegangen ist, abgewickelt. Amtl. Firmenlöschung erfolgte am 13./2. 1928. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1928. 71