1124 Holz-Industrie, Schnitzstoffgewerbe, Musikwerke, Spielwaren. Kapital: RM. 200 000 in 2000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 10 Mill. in 10 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 1000 %. Die G.-V. v. 31./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 200 000 in 2000 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 30. Juni 1927: Aktiva: Geb. u. Grundbesitz 132 000, Masch. u. Einricht. 41 000, Vorräte 112 918, Kassa u. Bankguth. 452, Debit. 138 079, Verlust 4200. – Pas- siva: A.-K. 200 000, Kredit. 196 648, Akzepte 30 001, Rückl. 2000. Sa. RM. 428 650. Dividenden 1923/24–1926/27: 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Dr. jur. Ernst Hausser, Stellv. Luise Hausser, geb. Marquardt. Aufsichtsrat: Frau Luise Marquardt. Heilbronn; Rechtsanw. Dr. Adolt Schwarz, Göp- pingen; Fabrikdir. Otto Kollmar, Pforzheim; Bankdir. Friedrich Mück; Dr. med. Otto Wessel, Heilbronn. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Fr. Poggenpohl Akt.-Ges., Herford, Bünder Strasse. Gegründet: 1./12. 1921; eingetr. 24./2. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Herstellung von Möbeln, besonders Weisslackmöbeln. Kapital: RM. 360 000 in 9000 Aktien zu RM. 40 Urspr. RM. 4 500 000 in 4500 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt G-V v. 24./11. 1922 um M 4 500 000 in 4500 St.-Akt. zu M. 1000, den bisher. Aktion. zu 150 % im Verh. 1:1 angeb Lt. G.-V. v. 28./4 1925 Umstell. von M. 9 Mill. auf RM. 360 000 (25: 1) in 9000 Akt. zu RM. 40. Geschäftsjahr: 1./11.–31./10. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Okt. 1927: Aktiva: Grundst. u. Fabrikgeb. 201 800, Masch. u. Anlagen 77 750, Fuhrpark 3000, Werkz. 1, Mobil. 1, Beamtenwohnhaus 14 500, Kassa 6105, Aussen- stände 180 063, Warenvorräte 213 215. – Passiva: A.-K. 360 000, R.-F. 36 000, Erneuer.-F. 10 500, Delkr.-F. 19 690, Hyp.-Aufwertung Nagel 11 000, Verpflicht. 220 601, Gewinn 38 643. Sa. RM. 696 4355. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 183 882, Abschreib. 15 077, do. auf Debit. 10 000, Gewinn 38 643. – Kredit: Fabrikations-Bruttoüberschuss 225 403, Gewinn 22 199. Sa. RM. 247 602. Dividenden 1921/22–1926/27: 40, 0, 0, 0, 0, 5 %. Direktion: Wilhelm Krüger, Walter Rolfsmeyer. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Dr. Rich. Drenkmann, Stellv. Max Will, Bielefeld; Frau A. Poggenpohl, Herford; vom Betriebsrat: Wilhelm Meyer, Carl Rottmann. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 0 Holzindustrie A.-G. in Heusenstamm bei Offenbach a. M. Gegründet: 10./10. 1919. Firma bis 5./9. 1921: Süddeutsche Chemische Industrie Akt.-Ges. in Frankfurt a. M. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Industrielle Förderung der Forst- u. Holzwirtschaft, sowie der Betrieb von allen damit zus.häng. kommerziellen, industriellen u. finanziellen Geschäften. Das Werk der Ges. war vom 1./4. 1923 bis 1./11. 1927 an die Deutsche Wald-Industrie A.-G. in Berlin verpachtet. Jährl. Pachtsumme RM. 10 000. Besitztum: Die Werkanlagen sind betriebsfähig, u. zwar mit 3 Gattern, 2 Hobel- maschinen, 3 Kreissägen, 1 Pendelsäge. – Der Gleissanschluss ist im Jahre 1926 vollständig ausgebaut worden. Kapital: RM. 250 000 in 6000 St.-Akt. zu RM. 40 u. 1000 Vorz.-Akt. zu RM. 10. Urspr. M. 150 000 in 150 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 6./4. 1922 erhöht um M. 5 850 000 in 4850 St.-Akt. u. 1000 7 % Vorz.-Akt. zu M. 1000, div.-ber. ab 1./10. 1921. In einer a. o. G.-V. v. Herbst 1923 wurde das Kapital auf M. 250 Mill. St.-Akt u. 5 Mill. Vorz.- Akt. erhöht. Die G.-V. v. 29./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 6 Mill. auf RM. 250 000 in 6000 St.-Akt. zu RM. 40 u. 1000 Vorz.-Akt. zu RM. 10. Die G.-V. v. 24./2. 1928 sollte Zu- sammenlegung des A.-K. auf RM. 120 000 u. Wiedererhöh. auf RM. 200 000 beschliessen. Grossaktionär: Prinz Ysenburg. Geschäftsjahr: Kalenderj. (seit 1924). Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Vorz.-Akt. = 3 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst., Geb. u. Bahnanlagen 288 243, Masch. 25 523, Werkz. 1, Riemen 1, Büroutensil. 980, Hausinv. 690, Betriebsinv. 1541, Betriebs- material 364, Automobil 3000, Holzbestand 92 403, Kassa 2798, Wechsel 486, Debit. 60 760. – Passiva: A.-K. 250 000, Akzepte 75 751, Kredit. 147 962, Reingewinn 3080. Sa. RM. 476 794. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 16 272, Reingewinn 889. Sa. RM. 17 161. – Kredit: Hoklzerlös RM. 17 161.