Holz-Industrie, Schnitzstoffgewerbe, Musikwerke, Spielwaren. 1 Steuern 2196, Rückstell. 11 470, Verlust 47 515. – Kredit: Fabrikat.-K. 94 979, Lohnschnitt 754, Eff. 197, Verlust 133 549. Sa. RM. 229 480. Dividenden 1924–1926: 0 %. Direktion: Erich Selchow. Aufsichtsrat: Vors. Walter Selchow, Karl Abel, Curt Winter. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Muth-Aktiengesellschaft in Kötzschenbroda, Blücherstr. 11/17. Gegründet: 16./2., 15./3., 19./4. 1922; eingetr. 4./5. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Firma bis Anfang 1923: Akt.-Ges. für Holzveredelung mit Sitz in Berlin; dann bis 30./3. 1927: Hans Muth Holzfelgenfabrik Akt.-Ges. Zweck: Herstell. u. Bearbeit. von Holzteilen für die Automobil-u. Fahrradindustrie, insbes. Veredelung von Holzteilen durch entspr. Bearbeit. u. Behandl. u. Beteilig. an ähnl. Unternehm. Kapital: RM. 150 000 in 500 St.-Akt. zu RM. 100, 4500 St.-Akt. u. 500 Vorz.-Akt. zu RM. 20, letztere mit 10 fach. St.-Recht. Urspr. M. 1 500 000. Erhöht lt. G.-V. v. 9./8.1922 um M. 1 Mill., it. G.-V. v. 21./11. 1922 um M. 2 500 000 in 2000 St.-Akt. u. 500 Vorz.-Akt., It. G.-V. v. 14./3. 1923 um M. 10 Mill. in 9000 St.- u. 1000 Vorz.-Akt. u. lt. a. o. G.-V. v. 7./7. 1923 um M. 10 Mill. in 9000 St.- u. 1000 Vorz.-Akt. Die G.-V. v. 25./10. 1924 beschloss Umstell. von M. 25 Mill auf RM. 100 000 in 4500 St.- u. 500 Vorz.-Akt. Die G.-V. v. 6./3. 1926 beschloss Erhöh. um RM. 50 000 in 500 St.-Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 10 St. Bilanz am 30. Sept. 1927: Aktiva: Masch. 28 000, Werkzeug 16 500, Inv. 5330, Anlagewerte 49 830, Kassa 2206, Barguth. 6280, Debit. 39 392, Vorräte 134 253, Verlust 23 705. — Passiva: A.-K. 150 000, R.-F. 2500, Bankschulden 28 862, Akzepte 8425, Kredit. 63 712, Rückstell. 1467, Delkr. 700. Sa. RM. 255 667. „ Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 27 606, Unk. 95 538, Abschr. 19 898, uneinbringl. Forder. 13 019. – Kredit: Bruttogewinn 132 358, Verlust 23 705. Sa. RM. 156 063. Dividenden 1922–1926/27: 10, 1000, 0, 6 0, 0 % Direktion: Dir. Paul Sauerbier, Kötzschenbroda; Fabrikbes. Edmund Barthel, Dresden. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Georg Günther, Freiberg i. Sa.; Stellv. Referendar Fritz Günther, Rentier August Claus, Dresden; vom Betriebsrat Masch.-Arbeiter Paul Kühne, Albin Karsch. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Continentale Holzverwertungs-Akt.Ges. in Liqu. in Langensteinbach i. Baden. Die G.-V. v. 30./4. 1925 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Lt. Bekanntm. v. 28./2. 1928 wurde die Firma von Amts wegen gelöscht. Liquidator: Franz Heiss, Langensteinbach i. Baden. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Gustav Fiedler Akt.-Ges. in Leipzig, Sedanstr. 17. Gegründet: 8./8. 1921 mit Wirk. ab 1./1. 1921; eingetr. 26./9. 1921. Gründer u. Einbring.- Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23 II. Zweck: Fabrikation u. Vertrieb von Musikinstrumenten jeder Art. Die Ges. übernahm das unter der Firma Gustav Fiedler in Leipzig betriebene Unternehmen. Kapital: RM. 400 000 in 4200 Aktien zu RM. 80 u. 640 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 500 000 in 1500 Aktien zu M. 1000. Lt G.V. v. 1010. 1922 erhöht um M. 1 500 000. Die G.-V. v. 30./6. 1924 u. 6./5. 1925 beschl. Umstell. von M. 3 Mill, auf RM. 420 000 (50:7) in 4200 Aktien zu RM. 100. Die G.-V. v. 28./06. 1927 beschloss Herabsetz des A-K. um RM. 84 000 auf RM. 336 000, eingeteilt in 4200 St-Akt. zu RM. 80, u. Wiedererhöh. um RM. 64 000 durch Ausgabe von 640 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Die neuen Aktien haben 6 % Vorz.-Div. ohne Nachzahl.-Anspruch u. werden zum Nennwert ausgegeben. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 St.- u. Vorz.-Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 35 000, Geb. 120 000, Masch. 60 000, Motore 15 000, Werkz. 1000, Einricht. 5000, Aktieneinz. (Rest a. Vorz.-Akt.) 16 000, Kassa, Sorten u. Postscheck 745, Wechsel u. Schecks 14 841, Aussenstände 201 266, Warenvorräte 280 986. – Passiva: A.-K. 400 000, R.-F. 10 500, Hyp. 95 000, Verbindlichkeiten 228 582, Gewinn 15 757. Sa. RM. 749 840. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 145 931, Abschr. 10 778, Reingewinn 15 757 (davon R.-F. 800, Div. 14 880, Vortrag 77). Sa. RM. 172 467. – Kredit: Fabrikat.- Gewinn RM. 172 467. Dividenden 1921–1927: 12, 60 % £(Bonus) M. 500, 0, 5, 0, 0, 4 %.