* 0 * 60 0¹ 0 1154 Gas-, Wasser- und Eiswerke. Kredit: Vortrag 229, Einnahmen aus Verkauf von Gas, Strom u. Nebenprodukten sowie aus Install. u. Mieten 76 886. Sa. RM. 77 116. Dividenden 1913/14–1926/27: 4½, 4, 4, 4, 3, 3, 6, 6½, 10, 0, 0, 4, 4½, 5 %. Direktion: H. Theuerkauf. Aufsichtsrat: Vors. Dir. A. Krollmann, Bremen; Stellv. Bürgermeister Kirchner, Altbürgermeister Beyl, Oettingen; Ing. Willy Francke, Bremen. Zahlstellen: Oettingen: Gaswerksbureau; Bremen: Disconto-Ges. Gaswerk Philippsburg Akt.-Ges., Sitz in Bremen, Am Seefelde 22. Gegründet: 21./10. 1903; eingetr. 16./12. 1903. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1904/1905. Gaskonsum jährl. ca. 100 000 cbm. Zweck: Erbauung, Erwerb und Betrieb von Gas- und Elektrizitäts-Anstalten. Kapital: RM. 57 000 in 57 Akt. zu RM. 1000. – Vorkriegskapital: M 57 000. Urspr. M. 45 000, erhöht lt. G.-V. v. 11./1. 1911 um M. 12 000. Die G.-V. v. 31./3. 1925 beschloss Umstell. des A.-K. in voller Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: 1./10.– 30./9. Gen.-Vers.: Okt.-Jan. Stimmrecht: 1 A. = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1927: Aktiva: Gaswerksanlage 59 985, Kassa u. Debit. 2965, Aufwert.-Ausgleich 7326, Lagerbestände 2738, Verlust 1072. – Passiva: A.-K. 57 000, Kredit. 9761, Anleihe 7326. Sa. RM. 74 087. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunk. RM. 26 021. – Kredit: Betriebs- einnahmen 25 466, Verlust 555. Sa. RM. 26 021. Dividenden 1914/15–1926/27: 5½, 2, 0, 0, 4, 6, 6¾, 6¾, ?, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Rich. Dunkel, Bremen. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Rud. Hager, Stellv. Bürgermeister Otto Zimmermann, Herm. Steidinger, Kontrolleur Gust. Eberhardt, Lehrer Neuburger, Gustav Vetter, Philippsburg. * Zahlstellen: Bremen: Ges.-Kasse, Philippsburg: Gaswerksbureau. Gaswerk Schandau Akt.-Ges., Bremen, Langenstrasse 139/140. Gegründet: 25./7. 1905; eingetr. 19./8. 1905. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1909/10. Zweck: Betrieb u. Verpacht. von Gas- u. Elektrizitätsanstalten. Betriebseröffnung des Gaswerks Mitte Juli 1906. Jährl. Gaskonsum rund 350 000 cbm. Kapital: RM. 200 000 in 200 Aktien zu RM. 1000. – Vorkriegskapital: M. 200 000. Urspr. M. 180 000. Die G.-V. v. 26./11. 1906 beschloss Erhöhung um M. 20 000, begeben zu 100 %. Umstell. des A.-K. lt. G.-V. v. 9./10. 1924 in bisher. Höhe in 200 Aktien zu RM. 1000. Hypoth.-Anleihe: M. 84 000 in 4½ % Obl. von 1906. Im Umlauf aufgewertet lt. Bilanz am 31./7. 1927: RM. 600. Geschäftsjahr: 1./8.–31./7. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Juli 1927: Aktiva: Grundst. u. Gaswerksanl. in Prossen, Schandau, Wendischfähre, Krippen u. Postelwitz 492 866, Kassa u. Bankguth. 4990, Aussenstände 13 523, Warenvorräte 12 398, Eff. 25, Kaut.-Eff. 1, Kapitalertragsteuer 39. – Passiva: A.-K. 200 000, Anleihe 600, Gläubiger 77 866, Rückstell. 2500, R.-F. 18 821, Ern.-F. 215 000, noch nicht eingel. Div. 390, Gewinn 8667. Sa. RM. 523 844. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Kosten des Betriebes 87 877, Abschr. 7000, Rein- gewinn 8667 (davon R.-F. 433, Div. 8000, Tant. 35, Vortrag 198). – Kredit: Vortrag 100, Verkauf von Gas u. Nebenprodukten sowie aus Install. u. Mieten 103 443. Sa. RM. 103 544. Dividenden 1912/13–1926/27: 4½, 4½, 2, 0, 0, 0, 0, 4½, 6, 10, 0, 0, 0, 3, 4 %. Direktion: Heinr. Theuerkauf, Bremen. Aufsichtsrat: Aug. Krollmann, Bürgermeister a. D. Paul Berg, D. Schnurbusch, Bremen. Zahlstellen: Bremen: Disconto-Ges.; Schandau: Gaswerksüro. Gaswerk Weisswasser 0.-L., A.-G. Sitz in Bremen, Bangenstr. 139/40. Gegründet: 16./9. 1901; eingetr. 24./10. 1901. Betriebseröffnung des Gaswerks im Jan. 1902. Kapital: RM. 300 000 in 200 Vorz.- u. 800 St.-Akt. zu RM. 300.– Vorkriegskapital: M. 200 000. Urspr. M. 140 000, 1908 Erhöh. um M. 60 000, begeben zu 103 %. Die G.-V. v. 8./12. 1920 beschloss Umwandl. der M. 200 000 Aktien in Vorz.-Akt. u. Festsetz. der ihnen zustehenden Vorrechte (3 % Vorz.-Div., vorzugsweise Befriedig. bei Auflös. der Ges.) sowie Erhöh. des A.-K. um M. 800 000 durch Ausgabe von St.-Akt. Lt. G.-V. v. 27./10. 1924 ist das A.-K. von M. 1 000 000 auf RM. 300 000 umgestellt worden. Hypoth.-Anleihe: RM. 15 000. Hypoth.-Anleihe von 1927: RM. 300 000, aufgenommen für Um- u. Erweiterungsbauten des Gaswerkes. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St.