1174 Film. Industrie, Theater, Hotels, Restaurants, Zoologische Gärten, Vereine. Aktiengesellschaft Vandalenhaus Heidelberg, Sitz in Berlin, Mauerstr. 61/65. Zweck: Erwerb und Verwalt. des Corpshauses. Kapital: RM. 18 000 in 60 Akt. zu RM. 300. Urspr. M. 60 000 (Vorkriegskapital) in Akt. zu M. 1000. Die G.-V. v. 20./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 60 000 auf RM. 18 000 in 60 Aktien zu RM. 300. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im März. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Liegenschaft RM. 19 900. – Passiva: A.-K. 18 000, R.-F. 1900. Sa. RM. 19 900. Dividenden 1919–1927: 0 %. Vorstand: Dr. Gustaf Ratjen, E. Freiherr von Brandis, Dr. Conrad von Kries. Aufsichtsrat: Vors. Präsident Carl Semper; Stellv. Staatssekretär Dr. jur. Wilh. Peters, Amtsgerichtsrat Werner Frhr. v. Hodenberg, Berlin; Justizrat Dr. jur. Magnus Knebusch, Güstrow; General der Inf, Exz. von Lueder, Potsdam; Rittergutsbes. Dr. jur. Fritz Röchling auf Ribbekardt b. Greifenberg i. Pom.; Justizrat Paul Thormann, Wismar; Landeshauptmann von der Wense, Hannover; Geh. Finanzrat Werner Schramm, B.-Halensee. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Assa-Film Akt-Ges. Berlin. Lt. Bekanntm. v. 3./11. 1927 ist die Firma erloschen. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Berliner Odd-Fellow-Hallen-Bauverein-Actien-Gesellschaft in Berlin SW. 68, Alte Jakobstr. 128. Zweck: Erwerb eines eigenen Gesellschaftsheims für den Verein. Kapital: RM. 150 000 in 470 Akt. zu RM. 300 u. 60 Akt. zu RM. 150. Urspr. M. 150 000 in 470 Nam.-Aktien zu M. 300 u. 60 Akt. zu M. 150. Lt. G.-V. v. 14./1. 1925 Umstell. in. gleicher Höhe auf Reichsmark. Anleihen: RM. 22 250 in 4½ %, Oblig., RM. 60 000 in 4 % Oblig. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Je RM. 150 A.-K. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 268 815, Mobil. 9450, Kassa 14 881. – Passiva: A.-K. 150 000, Hyp. 55 500, 4 % Obl. 60 000, 4½ % do. 22 250, Obl.-Steuer 2152, Gewinn 3243. Sa. RM. 293 146. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 3400, Mobil. 2025, Grundst.-Unk. 31 223, Hyp.-Zs. 4093, Zs. 37, Reingewinn 5513. Sa. RM. 46 293. – Kredit: Miete RM. 46 293. Dividenden 1914–1926: 0 %. YVorstand: Max Frankenbach, Hans Dannenberg, Rob. Baszinsky. Aufsichtsrat: Vors. Louis Müller, Hans Dannenberg, Albert Werdar. Zahlstelle: Berlin: Max Frankenbach, Berlin S. 14, Wallstr. 76/79. Decla Bioscop Aktiengesellschaft in Berlin sw 68, Kochstr. 6—–-s. Gegründet. 23./6. 1922; eingetr. 27./11. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. 9 ahrg. 1923/24. Zweck. Betrieb aller Zweige des Filmgewerbes, insbes. der Filmfabrikation, des Film- mietgeschäfts u. des Filmtheatergeschäfts sowie Fabrikat. u. Handel jeder Art, der mit dem Film- u. Lichtbildgewerbe im Zus. hang steht. Kapital. RM. 5000 in 100 Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 29./5. 1925 auf RM. 5000. Geschäftsjahr. 1./6.–31./5. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Mai 1927. Aktiva: Aussenstände RM. 5000. — Passiva: A.-K. RM. 5000. Dividenden 1922/23–1926/27. 0 ―― Vorstand. Hermann Zimmer. Aufsichtsrat. Dir. Alexander Grau, Dir. Rudolf Grimmer, Dir. Paul Lehmann, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Deutsche Correx-Akt.-Ges. in Berlin. Die Firma sollte lt. Bek. v. 15./9. 1927 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. In Nicht- achtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 30./12. 1927 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. „