1178 Film-Industrie, Theater, Hotels, Restaurants, Zoologische Gärten, Vereine. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 172 411, Debit. 15 316, Bankguth. 45 761, Kassa 914. – Passiva: A.-K. 60 000, Passivhyp. 72 000, R.-F. 40 000, Gewinn 62 404. Sa. RM. 234 404. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Div. 39 000, Steuern 9328, Zs. 1849, Reingewinn 62 404. – Kredit: Saldovortrag 41 957, Storno der Abschr. aus Aufwert.-Ausgleich 20 000, Ertrag 50 625. Sa. RM. 112 582. Dividenden 1925–1927: 40, 25, 70 %. Direktion: Flora Wolff. Aufsichtsrat: Vors. Fritz Flatow; Heinz Brauer, Berlin; Dr. rer. pol. Fritz Bensey, B.-Grunewald, Otto Schmerschneider, Charlottenburg; Dr. Felix Weil, Frankf. a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. William Kahn-Film Akt.-Ges., Berlin SW. 68, Friedrichstr. 37. Gegründet: 14./9. 1923; eingetr. 7./1. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Gewerbsmässige Herstell. u. Vertrieb belichteter u. unbelichteter Filme. Kapital: RM. 5000 in 50 Aktien zu RM. 100. Urspr- M. 50 Mill. in 5000 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 200 %. Die G.-V. v. 26./6. 1925 beschloss Umstell. von M. 50 Mill. auf RM. 5000 in 50 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 62, Filme usw. 4500, Verlust (Unk.) 437. Sa. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Dividenden 1924–1926: 0 %. Direktion: William Kahn, Berlin. Aufsichtsrat: Prof. Dr. E. Leidig, Rechtsanw. Dr. Hans-Erich Wolff, Frau F. Kahn. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Mayfflm Aktien-Gesellschaft, Berlin-Weissensee, Franz-Josef-Str. 5/7. Gegründet: 25 /6. 1923; eingetr. 10./11. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Herstellung von Filmen u. der Betrieb von Filmgeschäften aller Art, einschl. von Filmtheatern. Kapital: RM. 200 000 in 1960 St.-Akt. u. 40 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 Mill. in 2000 Vorz.-Akt. u. 98 000 St.-Akt. zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu 150 %. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 27./11. 1924 von M. 100 Mill. auf RM. 200 000 derart, dass gegen M. 50 000 alte Akt. im Umtausch 1 neue Aktie zu RM. 100. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im. 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. 1 Vorz.-Akt. 15fach St.-R. in best. Fällen. Bilanz am 30. Juni 1927: Aktiva: Anlage-K. 348 617, Betriebs-K. 126 840, Verlust 48 715. – Passiva: A.-K. 200 000, Kredit. 324 173. Sa. RM. 524 173. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 34 077, Abschr. 31 517, Gewinn 23 983. Sa. RM. 89 577. – Kredit: Nettoeinnahmen RM. 89 577. Dividenden: 1./1. 1923–30./6. 1924: 0 %. 1924/25–1926/27: Je ――, Direktion: Joe May. Prokuristen: G. Aschbrenner, J. Loewenstein. Aufsichtsrat: Frau Mia May, Karl P. Gerhardt, Rudolf Kurtz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Metropol-Palast Akt.-Ges. in Berlin. Gegründet: 8./5. 1917; eingetr. 23./5. 1917. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Verwert. der im Hause des Metropol-Palastes, Behrenstr. 53/54, befindl. Räume durch Betrieb der in diesen Räumen zu führenden Geschäfte für eigene Rechn. od. durch Vermiet. u. Verpacht. Die Ges. hat die einzelnen Betriebe des Metropol-Palastes in Berlin mit allen Rechten und Pflichten des Vorpächters mit Rückwirk. vom 1./1. 1917 erworben. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 20 000 in 20 Nam.-Akt. à M. 1000; übernommen von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 20./12. 1921 erhöht um M. 980 000 in 980 Aktien. Div.-Ber. ab 1./1. 1921. Umgest. lt. G.-V. v. 4./6. 1924 durch Zus. legung im Verh. 10: 1 von M. 1 Mill. auf RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 350 000, Aufwertungsausgleich 62 000, Kassa 1394, Verlust 24 235. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 21 677, Kredit. 315 952. Sa. RM. 437 629. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 12 871, Unk. 44 392. – Kredit: Ertrag 33 028, Verlust 24 235. Sa. RM. 57 263. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 350 000, Aufwert.-Ausgleich 62 000, Kassa 953, Verlust 4699. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 317 652. Sa. RM. 417 652.