Film-Industrie, Theater, Hotels, Restaurants, Zoologische Gärten, Vereine. 1179 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 24 235, Unk. 30 145. – Kredit: Ertrag 28 004, Übertrag des R.-F. 21 677, Verlust 4699. Sa. RM. 54 380. Dividenden 1917–1926: 0, 3, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Carl Wegener, Max Jentz, Berlin W 8, Behrenstr. 57. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Paul Jentz, Rechtsanw. Dr. Max Epstein, Berlin; Hofrat Ed. Erhard, Charlottenburg; Konsul Carl Tesdorpf, Lübeck. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Neptun-Film-Akt.-Ges. in Liqu., Berlin. Lt. G.-V. v. 17./12. 1924 ist die Ges. aufgelöst u. damit in Liquidation getreten. Liqui- dator: Theodor Schroeder, Berlin. Nach einer amtl. Bekanntm. v. 27./2. 1928 ist die Liqui- dation beendet u. die Firma erloschen. Letzte Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Projektions Aktiengesellschaft Union, Berlin Sw. 68, Kochstr. 6–8. Gegründet: 26./5. 1926; eingetr. 24./6. 1926. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Zweck: Betrieb aller Zweige des Filmgewerbes, insbesondere der Filmfabrikation, des Filmmietgeschäfts und des Filmtheatergeschäfts sowie Fabrikation und Handel jeder Art, der mit dem Film- und Lichtbildgewerbe im Zusammenhang steht. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Mai 1927: Aktiva: Nicht eingezahltes A.-K. 37 500, Debit. 12 500. Sa. RM. 50 000. – Passiva: A.-K. RM. 50 000. Dividende 1926/27: 0 %. Vorstand: Rechtsanwalt Hermann Zimmer. Aufsichtsrat: Dir. Paul Lehmann, Dir. Alexander Grau, Rudolf Grimmer, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Sphinx-Film-Akt.-Ges. in Berlin Sw 68, Friedrichstr. 204. Die Firma ist lt. Bek. v. 27./1. 1928 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Auf- nahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Stern Akt.-Ges. für Café-Betrieb, Berlin, Friedrichstr. 118/119. Gegründet. 24./5., 31./5. 1922; eingetr. 19./4. 1923. Gründer s. Hab. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Erwerb u. Fortbetrieb sowie Gründung von Café-Häusern u. Betrieb damit zus. hängender Geschäfte. 20 Kapital. RM. 60 000 in 340 Akt. A u. 660 Akt. B zu RM. 60. Urspr. M. 1 Mill. in 340 Akt. A u. 660 Akt. B, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 22./5. 1925 beschloss Umstell. von M. 1 Mill. auf RM. 60 000 in 340 Akt. A u. 660 Akt. B zu RM. 60. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Waren 19 863, Lokalgrundwert 60 000, Verlust 24 966, Vermögen 169. – Passiva: A.-K. 60 000, Verbindlichkeiten 45 000. Sa. RM. 105 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Stern für Einkäufe 157 792, Café Prager Diele 60 395. – Kredit: Prager Diele 85 537, Café Stern 107 684, Verlust 24 966. Sa. RM. 218 188. Dividenden 1924–1926: 0 %. Direktion. Albert Mehlig, B.-Wilmersdorf, Holsteinische Str. 23. Aufsichtsrat. Erich Rauch, Berlin; Fritz Masswig, B.-Lichterfelde; Major a. D. Walter von Erckert, Charlottenburg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Universum-Film Akt.-Ges. (Ufa) in Berlin SW. 68, Kochstr. 6/8. Gegründet: 18./12. 1917; eingetr. 14./2. 1918. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1921/23. Zweck: Betrieb aller Zweige des Filmgewerbes, insbesondere der Filmfabrikation, des Filmmietgeschäfts u. des Filmtheatergeschäfts sowie Fabrikation u. Handel jeder Art, der mit dem Film- u. Lichtbildgewerbe im Zusammenhang steht. Innerhalb dieser Grenzen ist die Ges. zu allen Geschäften und Massnahmen berechtigt, die zur Erreichung des Gesell- schaftszweckes notwendig oder nützlich erscheinen, insbesondere zum Erwerb und zur Ver- äusserung von Grundstücken, zur Beteil. an fremden Unternehmungen gleicher oder ver- *