Film-Industrie, Theater, Hotels, Restaurants, Zoologische Gärten, Vereine. 1191 600 St.-Akt. zu M. 1000, mit Div.-Ber. ab 1/8. 1922, den bish. Aktion. zu 140 % i. Verh. 1: 1 bis 10./2. 1923 angeb. Die G.-V. v. 15./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 1 200 000 auf RM. 24 000 in 1200 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: 1./8.–31./7. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. =1 St. Bilanz am 31. Juli 1926: Aktiva: Kassa u. Postscheck 472, Mobil. u. Einricht. 200, Masch. u. Apparate 1350, Immobil. 47 427, Aussenstände 2773, diverse Vorräte 1338, Eff. 1. Verlust 9338. – Passiva: A.-K. 24 000, R.-F. 4000, Hyp. 19 987, Kredit. 14 913. Sa. RM. 62 900. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Div. Unk. 36 416, Abschr. auf Aussenstände 5450. — Kredit: Gewinnvortrag 1021, Fabrik.-Gewinn 28 626, Provis. 1299, Miete 1581, Verlust 9338. Sa. RM. 41 867. Dividenden 1921/22–1926/27: 8, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Karl Herzog. Aufsichtsrat: Dir. Georg Brückheimer, Freiburg; Privatier Fritz Henco sen., Offenburg; Philipp Montag, Freiburg. Zahlstelle: Freiburg i. B.: Rheinische Creditbank. Die Bursengesellschaft A.-G. in Freiburg i. Br. Gegründet: 1./4. 1894. Zweck: Kaufmänn. u. wirtschaftl. Weiterbetrieb des Bursenanwesens. Kapital: RM. 60 000 in 150 Akt. zu RM. 400. Urspr. M. 150 000 (Vorkriegskapital) in Aktien mit 60 % Einzahl. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 28./11. 1924 von bisher M. 150 000 (bei 60 % Einzahl.) auf RM. 60 000 in 150 Akt. zu RM. 400. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Juni-Juli. Bilanz am 30. Sept. 1927: Aktiva: Unbewegl. Güter (Haus) 62 770, Debit. 10 312. –— Passiva: A.-K. 60 000, R.-F. 4952, Schulden 5000, Gewinn 3129 (davon: Abschr. 1250, R.-F. 157, Div. 1200, Rückl. für Grunderwerbssteuer 400, Vortrag 122). Sa. RM. 73 082. Dividenden 1913/14–1926/27: 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 0, 4, 2 (für 18 Mon.), 2, 2, 2― Direktion: Wilh. Pyhrr. Aufsichtsrat: F. Pyhrr, Ph. Walther. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Sanatorium Schloss Fürstenberg i. M. Akt.-Ges. in Fürstenberg (Mecklenburg). Gegründet: 28./7. 1923; eingetr. 27./9. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 III. Zweck: Erricht. u. Betrieb eines Sanatoriums in den Räumen des Schlosses Fürstenberg zu Fürstenberg i. Meckl. sowie die Erricht. von oder die Beteilig. an ähnl. Unternehm. Kapital: RM. 6000 in 300 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 30 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von- den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 23./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 30 Mill. auf RM. 6000 in 300 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 57, Bank 144, Postscheck 416, Debit. 5986, Renovier. 7000, Inv. 61 255, Waren 10 792, Verlustvortrag 1926: 6000. – Passiva : A.-K. 6000, Darlehn 75 731, Kredit. 9921. Sa. RM. 91 652. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne u. Gehälter 51 148, Zs. 11 649, Abschr. 9592, Reparaturen 14 441, Unk. 50 098, Verlustvortrag 6000. – Kredit: Diverse Einnahmen 126 137, Bestände 10 792, Verlust 6000. Sa. RM. 142 930. Dividenden 1924–1926: 0, 0, ) %. Direktion: Dr. Emil Freiherr von Gebsattel, Caroline Freifrau von Gebsattel. Aufsichtsrat: Prof. Dr. Fleischmann, Georg von Falkenhayn, Dr. Riemann, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hotel-Akt.-Ges. Oberland in Garmih Gegründet: 21./10. 1921; eingetr. 29./10. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb u. Betrieb von Gasthöfen u. ähnl. Unternehm. in Südbayern, insbes. in Gebirgskurorten, Beteil. an solchen Unternehm. Kapital: RM. 300 000 in 3000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 3 000 000 in 3000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 7./3. 1925 Umstell. auf RM. 300 000 in 3000 zu RM. 100. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1927: Aktiva: Grundst. 10 000, Geb. 178 186. Mobil. 67 617, Auto 2238, Bank 9742, Postscheck 231, Kassa 798, Warenvorräte u. Betriebsmittel 21 830, Eff. 153, Aufwert. 31 927, Verlust 19 755. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 6007, Aufwert.-Hyp. 31 927, Kredit. 4544. Sa. RM. 342 478. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. a. Geb., Mobil. u. Aufwert. 14 986, Steuern 14 872, sonst. Unk. 48 085, Gehälter u. Verpfleg. 30 559, Heiz. u. Licht 8018, Versich. u. Zs. Kredit: Waren 52 569, Logi 44 249, Fuhrwerk u. Auto 1307, Verlust 19 755. Sa. 117 882.