1192 Film-Industrie, Theater, Hotels, Restaurants, Zoologische Gärten, Vereine. Dividenden 1921/22–1926/27: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Vorstand: Brauereibes. Willi Röhrl. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt Roman Simon, München; Brauereibes. Wolfgang Röhrl, Brauereibes. Gustav Röhrl, Fabrikbes. Poettinger, Garmisch. Zahlstelle: Ges, Kasse. Riessersee-Hotel-A.-G. Leonhard Buchwieser in Garmisch. Gegründet: 8./1. 1920; eingetr. 17./1. 1920. Die Firma lautete bis 1925: Oberbayerische Hotelaktiengesellschaft. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb und Betrieb, Ermietung u. Verpachtung von Hotels und Gastwirt- schaften aller Art sowie anderer mit dem Hotel- und Gastwirtschaftsgewerbe verwandter oder ihnen dienender Unternehmungen. Die Ges. kann sich auch an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art beteiligen oder deren Vertretung übernehmen. 1920 übernahm die Ges. das Hotel Kurhaus „Riessersee“. Kapital: RM. 400 000 in 4000 Akt. zu RM. 100. Urspr. A.-K. M. 300 000, dann erhöht von 1920–1922 auf M. 13 000 000 in 13 000 Akt. zu M. 1000 (über Kap.-Beweg. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927). Umstell. lt. G.-V. v. 5./4. 1924 von M. 13 000 000 auf RM. 1 300 000 durch Abstemp. der Aktien zu M. 1000 auf RM. 100. Zur Beseitig. der Unterbilanz p. 1925 (RM. 879 001) u. Verstärk. der gesetzl. Reserve wurde in der G.-V. v. 25./11. 1925 beschlossen, das A.-K. von RM. 1 300 000 um RM. 900 000 auf RM. 400 000 herabzusetzen. Die Durchführung dieser Herabsetz. erfolgte in der Weise, dass von je 13 der Ges. eingereichten Aktien 4 mit einem Gültigkeitsvermerk versehen u. restl. 9 vernichtet wurden. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. Stimmrecht: 1 Akt. =I18t. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. (Gr. ½0 des A.-K.) ev. besond. Rückl., dann 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R., Rest Über-Div. Bilanz am 30. Sept. 1927: Aktiva: Immobil. 496 995, Mobil. 17 222, Landwirtschaft Inv. 4143, Autopark 15 040, Sportsanlage 1, Kassa 191, Debit. 142 088, Vorräte 25 374, Agio u. Disagio 20 000, Verlust 84 750. – Passiva: A.-K. 400 000, Hyp. 294 702, Bankschulden 42 800, Kredit. 68 303. Sa. RM. 805 807. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsausgaben einschl. Steuern, Gehälter u. Löhne 146 102, Abschr. auf Anlagen 21 946, do. auf Disagio u. Darlehen 77 695. – Kredit: Betriebs- einnahmen 182 788, Verlust 1926/27: 62 955. Sa. RM. 245 744. Dividenden 1919/20–1926/27: 0, 6, 6, 1000, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Leonh. Buchwieser. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Stephan Hirschmann, Nürnberg; Geh.-Rat Richard Buz, Augsburg; Brauereibes. Wolfgang Röhrl, Hotelbes. J oseph Buchwieser, Garmisch. Zahlstellen: München, Nürnberg, Garmisch: Bayer. Hyp. u. Wechselbank. Hotel-Aktiengesellschaff, Glauchau. Gegründet: 27./3. 1924; eingetr. 13./6. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 IV. Zweck: Bau u. Betrieb eines Hotels in Glauchau. Kapital: RM. 482 600 in 2313 St.- u. 100 Vorz.-Akt. zu RM. 200. Urspr. RM. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 3./10. 1925 Erhöh. um RM. 280 000 in 1400 Aktien zu RM. 200. Lit. G.-V. v. 30./8. 1926 Erhöh. um RM. 102 600 in 513 St.-Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz-Akt. 5fach. St.-Recht. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Noch einzuzahl. A.-K. 96 552, Grundst. 28 672, Geb. 827 545, Inv. 140 264, Verlust 2715. – Passiva: A.-K. 482 600, Hyp. 549 203, Darlehn 12 750, Bankvorschuss 51 195. Sa. RM. 1 095 748. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 1236, Zs. 12 495. – Kredit: Pacht u. Miete 9601, Bankzs. 1368, Kursgewinn aus Feingoldhyp. 46, Verlust 2715. Sa. RM. 13 732. Dividenden 1924–1926: 0 %. Direktion: Fabrikbes. Rudolf Franz, Ernst Seifert. Aufsichtsrat: Vors.: Erster Bürgermeister Dr. Schimmel. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kurfürstenbad Godesberg Akt.-Ges. in Godesberg, Kurfürstenstr. 2/3. Gegründet: 28./2. 1900 durch Umwandlung der Actien-Commandit-Ges. Wasserheilanstalt zu Godesberg, Werner Krewel & Co. in eine A.-G. Firma bis 9./2. 1914 Kur- u. Wasser- heilanstalt Godesberg, dann von 1921 an Kurfürstenbad „Godesberg“. Im Jahre 1913 An- kauf des Hotel Royal in Godesberg. Kapital: RM. 337 000 in 87 Akt. zu RM. 3000 u. 19 Akt. zu RM. 4000. Urspr. M. 337 000 (Vorkriegskapital), u. zwar M. 261 000 in 87 Nam.-Akt. zu M. 3000 u. M. 76 000 in 19 Nam.-