1210 Versicherungs-Gesellschaften. Deutsche Assekuranz-Compagnie, Transport- und Rückversicherungs-Akt.-Ges. in Berlin NW. 6, Luisenstr. 19 bei Bankier Ed. Gans. (In Liqu.) Lt. G.-V. v. 4./6. 1926 ist die Ges. aufgelöst. Liquidatoren: Bankier Eduard Gans, Synd. Dr. Kurt Krüger, Harry Straube, Berlin. Lt. Bek. v. 10./10. 1927 ist die Liqu. beendet. Die Firma ist erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. J ahrg. 1927. „Deutsche Hansa“ Versicherungs-Akt.-Ges. in Liqu., Berlin SW 68, Charlottenstr. 48. Lt. G.-V. v. 22./2. 1926 wurde die Ges. aufgelöst u. trat in Liqu. Liquidator: Dir. Oskar Heinemann, Charlottenburg, Mommsenstr. 11. Lt. amtl. Bek. v. 22./2. 1928 ist die Liquid. beendet. Die Firma ist erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Deutscher Versicherungsverkehr Akt.-Ges., Berlin-Dahlem, Gosslerstr. 1. Gegründet. 7./8. 1922, 15./2. 1923; eingetr. 10./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 1. Zweck. Vermittl. von Versicher. u. der Betrieb aller mit der Verfolgung dieses Zweckes im Zus. hang stehenden Geschäfte, insbes. auch der dazugehör. Immobilienkreditgeschäfte u. Immobilienvermittlungsgeschäfte. Kapital. RM. 20 000 in 200 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 200 000 in 200 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Goldbilanz Umstellung auf RM. 20 000 (10: 1). Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 102, Bank 189, Postscheck 208, Debit. 37 462, Inv. 1089, Beteil. 13 600. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 669, Spez.-R.-F. 6525, Kredit. 16 047, Organis.-F. 9000, Gewinn 408. Sa. RM. 52 651. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 6129, Gehälter einschl. RM. 3000 f. d. Vorstand 13 705, Steuern 2384, Miete 600, Kraftwagen-Unk. 5313, Abschr. 20 041, Zuweis. z. Organis.-F. 9000, R.-F. 21, Gewinn 409. – Kredit: Prov. 18 287, Ablös. für Übergabe des Prämien- bestandes 38 000, Gewinnvortrag 1316. Sa. RM. 57 604. 3 Dividenden 1924–1926: 0, 0, 0 %. Direktion. Kaufm. Carl Arlt, B.-Dahlem. Aufsichtsrat. Oberreg.- u. Oberbaurat Carl Wilhelm Lange, B.-Wilmersdorf; Ober- u. Geh. Reg.-Rat Ernst Lampe, B.-Steglitz; Frau Helene Arlt, B.-Dahlem. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Ena“ Ernst Nespital, Assekuranz Akt.-Ges. für Versicherungsvermittelung in Berlin. Am 2./1. 1928 wurde die Ges. aufgefordert, binnen 4 Wochen Widerspruch gegen die Löschung ihrer Fa. zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Fa. am 15./2. 1928 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. „Festland' Feuer-Versicherungs-Akt.-Ges., Berlin. Die Firma sollte lt. Bek. v. 7./11. 1927 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. In Nicht- achtung dieser Aufforderung wurde die amtliche Löschung am 18./2. 1928 bek anntgegeben. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Friedrich Wilhelm Allgemeine Versicherungs-Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin, Behrenstr. 58–61. Die G.-V. v. 25./9. 1924 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Dir. Edgar Schnell, Berlin NW. 7, Neue Wilhelmstr. 1. Der Antrag, der Verwalt. ab 1./1. 1926 die Geschäfte- der Ges. an den Gerling-Konzern gegen ein Aquivalent von RM. 20 000 zu übertragen (dieser Betrag soll der Liquid.-Kasse zugeführt werden), wurde in der G.-V. v. 30./12. 1925 vorbehaltlich der Zustimm. der Versicherungsnehmer angenommen. Die G.-V. v. 22./12. 1927 genehmigte die Schlussbilanz. Lt. Bek. v. 18./1. 1928 ist die Liqu. beendet. Die Firma ist erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926.