Versicherungs-Gesellschaften. 1213 „Pharus“ Allgemeine Versicherungs-Aktiengesellschaft in Liqu. in Berlin, Charlottenstr. 73. Gegründet: 28./1. 1920; eingetr. 25./2. 1920. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Lt. G.-V. v. 16./2. 1928 ist die Ges. aufgelöst u. in Liqu. getreten. Liquidator: Versich.- Dir. Josef Zingsem, Berlin. Zweck: Der unmittelbare u. mittelbare Betrieb der Transportversich. u. des Rückversich.- Geschäftes in allen Versich.-Zweigen im In- u. Auslande. Kapital: RM. 50 000 in 2500 Nam.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 300 000 in 300 Nam.-Akt. zu M. 1000, volleingezahlt. Lt. G.-V. v. 2./6. 1920 ist dies volleingezahlte A.-K. umgewandelt in 1200 Nam.-Akt. über je M. 250, sodann ist durch Beschluss der G.-V. v. 2./6. 1920 das A.-K. erhöht um M. 900 000, indem der Nennbetrag jeder Aktie um M. 750 auf M. 1000 erhöht ist, u. beträgt jetzt M. 1 200 000. Nach dem Beschluss derselben G.-V. wurde ferner das A.-K. um noch M. 3 800 000 erhöht. Die G.-V. v. 29./11. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 5 000 000 auf RM. 500 000 in 5000 Akt. zu RM. 100 (mit 50 % eingez.). In Abänderung dieses Beschl. wurde das Kap. lt. G.-V. v. 15./10. 1925 auf RM. 50 000 (50: 1) in 2500 Akt. zu RM. 20 (volleingezahlt) umgestellt. Der Grund liegt in behördl. Beanstandungen, die wegen der Nachzahl.-Verpflicht. der Akt. erhoben wurden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa u. Bank 82, Grundst. 320 000, Verlust 168 759. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 118 151, Sicher.-Hyp. 300 000, Kredit. 20 690. Sa. RM. 488 841. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 24 548, Handl.-Unk. 16 071, Abschr. auf dubiose Forder. 36 874, Abschr. auf Grundst. 98 151. – Kredit: Inventarerlös 1952, Haus- ertrag 4933, Verlust 168 759. Sa. RM. 175 645. Bilanz am 31. Dez. 1927 (Liquidationseröffnungsbilanz): Aktiva: Kassa 45, Grundst. 320 000, Verlust 207 170. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 118 151, Sicher.-Hyp. 300 000, Kredit. 59 064. Sa. RM. 527 215. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 168 759, Handl.-Unk. 2678, Rückversich.- Prämien abz. Proz. 18 725, Schäden 24 151. – Kredit: Hausertrag 7145, Verlust 207 170. Sa. RM. 214 315. Dipvidenden 1920–1927: 10 10, 10, 0, 0, 0, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Heinrich Fraenkel, Berlin; Dr. Günther Dageförde, Stettin; Dir. G. A. Zorn, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Pototzky & Co., Akt.-Ges. für Versicherungswesen, Berlin C. 2, Grosse Präsidentenstr. 9. Gegründet. 19./10. 1922; eingetr. 3./2. 1923. Firma bis 1./1. 1923: Akt.-Ges. für Ver- sicherungswesen, Berlin. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Vermittl. von Versich. jeder Art, auch Renten-, Pens.-, Kaut.- u. Kreditversich. unter Ausschluss der Übern. von Versich. auf eigene Rechn, sowie Berat. in allen Versich. angelegenh. Fortführ. der früh. off. Handelsges. Pototzky & Co., Berlin u. Breslau, jedoch mit ver- grösserter Organisation. Zweigniederlass. in Breslau. Kapital. RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Nam. Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Goldmark-Bilanz am 1./1. 1924 umgest. auf RM. 5000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Kassa 4685, Postscheck 1576, Bank 5593, Eff. 2216, Mobil. 2978, Debit. 5254. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 408, Kredit. 16 127, Gewinn 768. Sa. RM. 22 304. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Handl.-Unk. 110 874, Gewinn 502. Sa. RM. 111 376. – Kredit: Provis. RM. 111 376. Dividenden 1923–1927. 0, 6, 6, 6, 0 %. Direktion. Ferdinand Alexander, Dr. Hans Pototzky, Fritz Pototzky, Ludwig Pototzky. Prokurist: Emil Wünsche. Aufsichtsrat. Vors. Bankier Karl Potocky-Nelken, Gen.-Dir. Dr. Hans Schäfer, Tann- hausen i. Schles.; Dir. Hans Silberstein, Breslau; Handelsgerichtsrat Gen.-Dir. Kurt Lüpschütz, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. „Tela- Versicherungs-Akt.-Ges. für Technische Anlagen, Berlin W 56, Taubenstr. 25. Gegründet: 29./9. 1926; eingetr. 26./11. 1926. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Zweck: Versicher. techn. Anlagen jeder Art sowie Beteilig. an wirtschaftlich mit dem Geschäftsbetrieb zus.häng. Unternehm. Kapital: RM. 300 000 in 300 Nam.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie, 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Nicht eingzahltes A.-K. 225 000, Eff. 82 319, Bank- guth. Kassa, Postscheck 28 328, Inv. 428, Aussenstände 1000. – Passiva: A.-K. 300 000, Org.-F. 36 992, Schulden 84. Sa. RM. 337 076.