―― 8 * — 1214 Versicherungs-Gesellschaften. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. RM. 13 468. – Kredit: Prämien, Zs. usw. RM. 13 468. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 225 000, Eff. 83 051, Bankguth., Kassa, Postscheck 15 631, Inv. 428. – Passiva: A.-K. 300 000, Org.-F. 23 275, Schulden 835. Sa. RM. 324 111. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk., Schäden, Steuern usw. RM. 28 181. – Kredit: Prämien, Zs. usw. RM. 28 181. Direktion: Dr. Rudolf Leszynsky, Frl. Dr. Alice Ochs. Dividenden 1926–1927: 0 %. Aufsichtsrat: Dir. Berthold Katz, Kaufm. Herbert Bobreker, Berlin; Bankier Dr. Rudolf Merzbach, Frankf. a. M.; Reg.-Rat a. D. Hans Klingspor, Rechtsanw. u. Notar Dr. Karl Frank, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Tilsatia Schlachtvieh-Versicherungs-Akt.-Ges., Berlin, Frankfurter Allee 342. It. Bek. v. 6./1. 1928 ist die Firma erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Vaterländische Kredit-Versicherungs-Akt.-Ges. in Berlin SW 68, Kochstrasse 3. Gegründet: 27./4. 1923, konzessioniert 1./8. 1923, eingetragen 16./10. 1923. Gründer S. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Geschäftsstellen in Berlin, Breslau, Dresden, Elberfeld, Frankfurt a. M., Hamburg, Köln a. Rh., Leipzig, Mannheim, München, N ürnberg u. Stuttgart. Zweck: Betrieb der Kautions-, Garantie- und Kreditversicherung, sowie von verwandten Geschäften auf direktem und indirektem Wege. Die Ges. gehört zum Konzern der Vater- ländische u. Rhenania Vereinigte Vers.-Ges. A.-G. in Elberfeld. Kapital: RM. 8 000 000 in 500 Inh.- u. 9500 Nam.-Akt. zu RM. 800. Urspr. M. 500 Mill. in 5000 Nam.-Akt. zu M. 100 000, eingezahlt mit 50 % zuzüglich 40 % zur Bildung eines Organisationsfonds. Unter Abänder. der Beschlüsse der G.-V. v. 1./11. 1924 ist das A.-K. It. G.-V. v. 25./4. 1925 von M. 500 Mill. auf RM. 400 000 umgestellt u. dann erhöht auf RM. 4 Mill. in 4500 Akt. zu RM. 800, eingez. mit 25 %. Lt. G.-V. v. 17./6. 1927 Erhöh. um RM. 4 000 000 in 5000 Nam.-Akt. zu RM. 800 mit Div.-Ber. ab 1./7. 1927, ausgeg. zu 107.5 % bei 25 % Einzahl. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 100 A.-K. 1 St. Gewinnverteilung: 10 % des Reingewinns an den R.-F. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Forder. an die Aktionäre 5 700 000, Rückstände der Versicherten 400 051, Aussenstände bei den Vertretern 289 873, Guth. bei anderen Versich.- Unternehm. 390 731, Banken u. Postscheck 2 720 293, verschied. Debit. 263 897, Kassa 1998, Kapitalanl. 1 117 857, Inv. 1. – Passiva: A.-K. 8 000 000, R.-F. 353 762, Prämienüberträge 613 853, Schadensres. 571 338, Guth. anderer Versich.-Unternehm. 891 676, verschied. Kredit. 40 109, Gewinn 413 963. Sa. RM. 10 884 704. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Prämienüberträge aus dem Vorjahre 213 020, Schadenres. aus dem Vorjahre 314 780, Prämieneinnahme abz. Storni 6 607 083, Vermögens- erträgnisse 161 283. – Kredit: Rückversich.-Prämie 4 933 090, Prämienüberträge 613 853, Schadensres. 571 338, Zahl. aus Schadensfällen für eigene Rechn. abz. Provenuen 374 961, Kursverluste 37 066, Vergüt. an Vertreter 95 204, sonst. Verwalt.-Kosten 256 689, Gewinn 413 963 (davon: An die Aktion. 180 000, statut- u. vertragsmäss. Tant. 30 988, Kap.-R.-F. 46 237, Vortrag 156 737). Sa. RM. 7 296 168. Dividenden 1923–1927: 0, 0, 0, 0. 10 %. Direktion: Gen.-Dir. Carl Britt, Elberfeld; Dir. Ludwig Munk, Berlin. Prokuristen: Abteil.-Dir. Dr. Bernd Kaulisch, Dr. Karl Johann Roehl, Dr. Carl Simon, Dr. Erich Waschow. Aufsichtsrat: Fabrikdir. Dr. jur. W. Springorum, Fabrikbesitzer Dr. Adolf Schlieper, Regierungsass. a. D. Dr. jur. Wilhelm de Weerth, Elberfeld; Konsul Dr. h. c. Heinrich von Stein, Köln a. Rh.; Konsul a. D. Dr. jur. Fritz Grouven, Rechtsanwalt Dr. Alfred Fried- mann, Dir, Dr. h. c. Oskar Schlitter, Dir. Paul Schmidt-Branden, Berlin; Gen.-Dir. Dr. jur. Christian Oertel, Köln; Dr. jur. Dr. Ing. e. h. Felix Theussner, Breslau; Gen.-Dir. Geh.-Rat Hans Riese, Berlin. Zahlstellen: Berlin: Deutsche Bank, Dresdner Bank. Veritas, Allgemeine Versicherungs-Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin W 35, Lützowstr. 89/90. Die G.-V. v. 9./9. 1926 beschloss Auflö6s. der Ges. u. Liqu. Liquidator: Dir. Albert Hincke, B.-Friedenau, Laubacher Str. 8. Lt. Bek. v. 19./1. 1928 ist die Firma erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927.