12106 Versicherungs-Gesellschaften. Dividenden 1919/20–1926/27: ― Direktion: Dr. jur. Friedr. Vogt. Aufsichtsrat: Vors. Dr. jur. Max Werner, B.-Grunewald; Dir. Ernst Hermann Krause, B. Halensee; Dr. Wilhelm Czermack, B.-Lankwitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bremen-Oldenburger Lebensversicherungs-Bank, Akt.-Ges., Bremen, Wachtstr. 14–15. Gegründet 1./6. 1927; eingetr. 6./1. 1928. Gründer: Kommanditges. G. Luce, Bremen; Akt,-Ges. „Oldenburgische Landesbank Oldenburg; die Commerz- u. Privat-Bank Akt.-Ges., Hamburg; Rechtsanw. Dr. Diedrich Lahusen, Hermann Rösing, Bremen. Zweck: Betrieb der Lebensversicherung in allen ihren Arten, auch der Invaliditäts-, Pensions- u. Sparkassenversicher. Die Ges- ist berechtigt, in allen betrieb. Versicherungs- arten Rückversicherung zu geben u. zu nehmen. Geschäftsgebiet: Deutsches Reich. Kapital: RM. 2 000 000 in 2000 Nam.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Vorstand: Dir. Fr. D. Jansen. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt u. Notar Dr. jur. Heinrich Tebelmann, Bankier Adolph Dreier, Präsident der Landwirtschaftskammer Johann Depken, Bremen; Bank-Dir. Dr. Adolf Littmann, Versich.-Dir. Komm.-Rat Hugo Reifarth, Bank-Dir. Wilhelm Ballin, Oldenburg; Bank-Dir. Dr. Ernst Lincke, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Weser, Allgem. Versicherungs-Akt.-Ges. in Liqu., Bremerhaven. Gegründet. 24./12. 1922; eingetr. 1923. Fa. bis 1923: ,Germanischer Lloyd“. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Firma bis 12./12. 1924 „Hanseatischer Lloyd“ Versich.- A.-G. Sitz bis Juni 1925 in Bremen. Die G.-V. v. 4./10. 1926 beschloss Auflös. der Ges. Liquidator: Kaufm. Ernst Walter Vandreier, Bremen, Am Wall 182. Zweck. Transportversicherungsgeschäft in allen seinen Zweigen im In- u. Ausland, die Ges. ist jedoch auch zur Gewähr. von Rückversich. berechtigt. Kapital. RM. 100 000 in 1000 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Aktien zu M. 100 ), übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 12./12. 1924 Umstell. auf RM. 5000 (200: 1) in 50 Aktien zu RM. 100. Die G.-V. v. 23./4. 1925 beschloss Erhöh. um bis zu RM. 395 000; die Erhöh. ist durchgeführt um RM. 15 000 u. weiter um RM. 80 000, sodass also das A.-K. z. Zt. RM. 100 000 beträgt, eingeteilt in 1000 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1Aktie = 1 St. Liquidationseröffnungs-Bilanz am 30. Sept. 1926. Aktiva: Aktionäre-Kto. 75 000, Mobil. 2000, Aussenstände 22 562, Kassa 13, Verlust 48 965. – Passiva: A.-K. 100 000, Schulden 48 541. Sa. RM. 148 541. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Aktionäre-Kto. 75 000, Mobil. 2000, Kassa 1, Aussen- stände 13 985, Verlust 49 964. – Passiva: A.-K. 100 000, Schulden 40 951. Sa. RM. 140 951. Dividenden 1923–1925. 0, 0, 0 %. Aufsichtsrat. H. Hartjen, D. Renken, Bremen; Konsul Butz, Brake. Zahlstelle. Ges.-Kasse. 0 Industrie und Handel Versicherungs-Akt.-Ges. in Liqu., Breslau, Ohlauer Str. 24/25. Gegründet: 10./2. 1923; eingetr. 5./9. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Die G.-V. v. 16./3. 1926 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: A. Karfunkelstein, Breslau, Ohlauer Str. 24/25. Das Ges.-Vermögen ist als Ganzes (mit Ausnahme der Forder., die sich auf das noch nicht bezahlte A.-K. beziehen) auf die ,Vaterländische u. Rhenania, Ver. Versich.-Gesellschaften A.-G. in Elberfeld- übertragen worden. Letzte ausführl. Abhandl. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Verpflicht. der Aktionäre 720 000, Guthaben bei Aktionären 19 516, Bank, Kassa 24 480, Guth. bei einer anderen Ges. 2500, Aktien- vorratsk. 219 125, Verlust 137 377. – Passiva: A.-K. voll eingezahlt 40 000, A.-K. ¼ ein- gezahlt 960 000, Rückstell. für im Prozess befangene, Ansprüche an Gehaltsforderung des früheren Vorstands, Aufwert.-Ansprüche u. sonst. Forder. 123 000. Sa. RM. 1 123 000. Wratislawia Mit- und Rückversicherungs-Akt.Ges. in Breslau. (In Liqu.) Gegründet: 10./2. 1923; eingetr. 3./9. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Die G.-V. v. 16./3. 1926 beschloss Liqduidation der Ges. Liquidator: Konsul Carl Becker, Breslau, Antonienstr. 19/21.