1218 Versicherungs-Gesellschaften. Bilanz am 30. Juni 1927: Aktiva: Haft. der Aktion. 2 962 500, Kassa 792, erststell. Darlehen auf Grundst. 196 894, Wertp. 306 974, Guth. bei Bankhäusern 799 806, do. bei Versich.-Unternehm. 3 503 843, Prämienres. in Händen der übertragenden Ges. 1 020 280, Prämienüberträge in Händen der übertragenden Ges. 491 574, Geschäftseinricht. 1, Guth. bei Vertretern u. Versicherten aus unmittelb. Geschäftsverkehr 524 921, sonst. Vermögens- werte 27 524. – Passiva: A.-K. 4 000 000, Kapital-R.-F. 30 000, Sonderrückl. 42 154, Prämien- Res für eig. Rechn. 378 900, Prämienüberträge do. 965 250, Rückl. für schwebende Schäden für eig. Rechn. 777 240, Guth. anderer Versich.-Unternehm. 2 507 592, Guth. der Retrocessionäre für einbehalt. Prämienüberträge 1 014 732, sonst. Verbindlichkeiten 33 743, Gewinn 85 499. Sa. RM. 9 835 112. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Gewinn-Vortrag aus 1925/26 5118, Lebens- rückversich.: UÜberträge aus dem Vorjahre 161 710, Prämieneinnahme abzügl. Ristorni 1 016 505, Vermögenserträge 9828; Unfall-, Haftpflicht- u. Krankenrückversich.: Überträge aus dem Vorjahre 372 713, Prämieneinnahme abzügl. Ristorni 2 429 067; Sachversich.: Über- träge aus dem Vorjahre 1 273 886; Prämieneinnahme abzügl. Eistorni 12 607 371; allgem. Geschäft: Vermögenserträge 55 056, Kursgewinne 27 906, Akt-Übertrag.-Gebühren 731. – Ausgaben: Lebensrückversich.: Retrocessionsprämien 468 185, Zahlungen für Schäden einschl. Regulier.-Kosten für eig. Rechn. 60 814, Zahlungen für Rückkäufe für eig. Rechn. 7851. Res. für schweb. Schäden für eig. Rechn. 3690, Provis. u. Verwalt.-Kosten abzügl. der Anteile der Retrocessionäre 228 164, Prämienres. für eig. Rechn. 371 700; Unfall-, Haftpflicht- u. Krankenrückversich.: Retrocessionsprämien 1 249 350, Zahlungen für Schäden einschl. Regulier.-Kosten für eig. Rechn. 660 999, Res. für schweb. Schäden für eig. Rechn. 157 500, Provis. u. Verwalt.-Kosten abzügl. der Anteile der Retrocessionäre 480 590, Prämienres. für eig. Rechn. 7200, Prämienüberträge do. 189 450; Sachversicherung: Retrocessionsprämien 7 669 603, Zahlungen für Schäden einschl. Regulier.-Kosten für eig. Rechn. 3 219 522, Res. für schweb. Schäden für eig. Rechn. 616 050. Provis. u. Verwalt.-Kosten abzügl. der Anteile der Retrocessionäre 1 586 518, Prämienüberträge für eig. Rechn. 775 800; allgem. Geschäft: Steuern 14 093, Verwalt.-Kosten 77 802, Abschr. 29 509, Gewinn 85 499 (davon: R.-F. 10 000, Div. 60 000, Tant. 6755, Vortrag 8744). Sa. RM. 17 959 894. Dividenden: 1913–1924: 4, 0, 8, 8, 8, 10, 10, 15, 18, 0, 0, 0 %. 1924/25–1926/27: 0, 0, 6 % (Div.-Schein 16). Direktion: Herm. Alverdes, Aug. Scholz, Fritz Aner. Aufsichtsrat: Vors. G. von der Herberg, Krefeld; Stellv. Rechtsanw. Dr. jur. Lambertus Brockmann, Düsseldorf; Amtsgerichtsrat a. D. Dr. jur. Max Oster, Köln; A. Stein, Landesrat Adams, C. R. Garschagen, Düsseldorf; Dir. Jakob Kallen, Neuss; Rudolf Thode, Hamburg; Bankier Heinr. Borchardt, Berlin; Rechtsanw. Dr. Wirtz, Köln. Zahlstellen: Düsseldorf: Ges.-Kasse, B. Simons & Co.; Köln: Rheinische Volksbank A.-G.; Berlin: Bankhaus Hausmann & v. Zimmermann. Niederdeutsche Versicherungs-Aktiengesellschaft in Liqu., Düsseldorf, Leopoldstr. 42. Infolge Verschmelzung mit der Hamburg-Mannheimer Versicherungs-Ges. in Hamburg ist die Niederdeutsche Versicherungs-A.-G. lt. G.-V. v. 30./6. 1927 aufgelöst worden. – Die Liduidation führt durch Fritz Boesler, Düsseldorf, Oststr. 115/117. Gegründet: 19./10. 1923; eingetr. 14./11. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925. Die Firma lautete bis zum 8./6. 1927: Niederrhein, Ges. für Versich. von Industrie u. Handel, Akt.-Ges. Zweck: Vermittlung u. Abschluss von Versicherungen aller Art. Kapital: RM. 20 000 in 200 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 100 Mill. in 10 000 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 20 Mill. %. Lt. G.-V. v. 29./10. 1925 Umstell. auf RM. 20 000 in 200 Aktien zu RM. 100. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 984, Bank 1119, Postscheck 346, Forder. an Vertreter 45 213, dubiose Forder. 6182, Dokumentenbestand 10 046, Inv. 3768, Verlust 1926 9256. – Passiva: A.-K. 20 000, Gesellschaften 51 292, Ausgleichs-K. 14, div. Vertreter 1060, div. Ges. 119, Asservaten 3219, Darlehns-K. Gervais 1209. Sa. RM. 76 916. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 11 917, Unk. 53 176, Abschr. an dubiosen Forder. 2060, do. an Inv. 942. – Kredit: Provis. 58 440, Verlust 1926 9256. Sa. RM. 67 697. Dividenden 1924–1926: 0 %. Direktion: Bruno Gervais, Fritz Boesler, Düsseldorf. Aufsichfsrat: Felix Gervais, Verden a. d. Aller. Weitere Namen nicht bekanntgegeben. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Fortuna, Rückversicherungs-Akt.-Ges. in Erfurt, Schillerstr.4. Gegründeft: 16./3. 1920; eingetr. 4./6. 1920. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1921/22. Zweck: Übernahme von Rückversich in allen Zweigen des Versicherungswesens im In- u. Auslande. Die Ges. gehort zur Gruppe der Aachen-Münchener Feuer-Vers. u. der Vers.-Ges. Thuringia. Beide Ges. haben auch die Aktienmehrheit der Fortuna in Besitz. *