Versicherungs-Gesellschaften. 1219 Kapital: RM. 1 000 000 in 1500 vollgez. Namen-Aktien zu RM. 20, 1500 vollgez. Namen- Aktien zu RM. 100 u. 820 Namen-Aktien zu RM. 1000 mit 25 % Einzahl. Urspr. A.-K. M. 2 000 000, dann erhöht von 1921 bis 1923 auf M. 41 000 000 in 6000 Akt. zu M. 1000 u. 7000 Aktien zu M. 5000 (über Kapitalsbeweg. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927). Kap.-Umstell. lt. G.-V. vom 16./12. 1924 von M. 41 000 000 zunächst durch Einziehung von 940 Vorrats-Akt. zu M. 5000 = M. 4.7 000 000 auf RM. 180 000 durch Zusammenlegung der 6000 Aktien zu M. 1000 im Verh. 4: 1 und Festsetzung des Nennwertes auf RM. 20; von den restl. 6040 Akt. zu M. 5000 wurden 5960 Akt. zu M. 5000 gleichfalls im Verh. 4:1 zus. gelegt u. der Nennwert auf RM. 100 festgestellt, während 100 Akt. zu M. 5000 im Verh. 10: 1 zus. gelegt wurden u. RM. 100 Nennwert haben. Lt. gleicher G.-V. wurde das A.-K. um RM. 320 000 in 320 Aktien zu RM. 1000 mit 25 % Einzahl. erhöht. Die Akt. wurden von der Aachener u. Münchener Feuer-Vers.-Ges. in Aachen u. der Vers.- Ges. Thuringia in Erfurt je zur Hälfte übernommen. Die von der letzteren Ges. über- nommenen 160 Stück wurden den Aktion. gegen Zahlung von RM. 300 für eine Aktie zu RM. 1000 zum Bezuge angeboten. Lt. G.-V. v. 26./10. 1926 Erhöh. um RM. 500 000 in 500 Nam.-Akt. zu RM. 1000 mit 25 % Einzahl. Die neuen Aktien sind unter Ausschluss des gesetzl. Bezugsrechts der Aktionäre von der Versicherungsges. Thuringia in Erfurt mit der Massgabe übernommen, diese den bisher. Aktionären in der Weise zum Bezuge anzubieten, dass auf RM. 1000 alte Aktien eine neue Aktie zu RM. 1000 gegen Zahlung von RM. 375 bezogen werden kann. Grossaktionäre: Die Aktienmehrheit der Ges. ist im Besitz der Aachen-Münchener Feuer-Vers.-Ges. in Aachen u. der Vers.-Ges.-Thuringia in Erfurt. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., vertragsm. Tant., etwaige Sonderrückl., 4 % Div., 7½ % Tant. an A.-R. unter Anrechnung auf feste Gesamtvergütung in Höhe von RM. 2000. Bilanz am 30. Juni 1927: Aktiva: Haftung der Aktion. 615 000, Bankguth. 425 865, Guth. bei Versich.-Unternehm. 26 783, Zs. 11 484, Hyp. 172 800, Wertp. 1 006 550, Prämien- rückl. in Händen anderer Vers.-Unternehm. 1 038 561. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Kap.- Rückl. 101 334, Prämien-Uberträge 1325 327, Rückl. für schweb. Versich.-Fälle 453 892, Guth. anderer Versich.-Unternehm. 166 113, Guth. Dritter 32 985, Guth. der Weiter-Rückversicherer für einbeh. Prämienrückl. 75 874, nicht abgehob. Div. 1044, Gewinn 140 473. Sa. RM. 3 297 046. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Vortrag 13 747, Feuerversich. 3 625 932, Transportversich. 34 424, sonst. Sachversich. 253 971, Lebensversich. 203 737, Unfall u. Haft- pflicht 1 191 133, Kursgewinn 3878, Zs. u. Sonstiges 126 756. – Ausgaben: Feuerversich. 3 504 650, Transportversich. 43 285, sonst. Sachversich. 230 633, Lebensversich. 208 371, Unfall- u. Haftpflichtversich. 1 233 742, Kursverlust 11 727, Verwalt.-Kosten 80 697, Gewinn 140 473. (davon Kapitalrückl. 8665, an A.-K. 10 346, Dividende 95 400, Vortrag 26 061). Sa. RM. 5 453 583. Dividenden 1920/21–1926/27: 31.25, 40, 0 (s. u. Kap.), 0 M. je Aktie, 10, 10, 12 %. Direktion: Max Stock, Johannes Halfstad. Prokurist: C. Schumann. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Max Stürcke, Stellv. Reg.-Vize-Präsident a. D. Robert von Görschen, Aachen; Gerichtsassessor a. D. Hans Wiedemann, Erfurt; Dir. Rud. Hillmann, 7 Berlin; Gen.-Dir. W. Spans, Aachen. Zahlstellen: Erfurt: Adolph Stürcke, Vers.-Ges. Thuringia; Berlin: Disconto-Ges., Georg Fromberg & Co. Hallesche Rück-Versicherungs-Akt.-Ges. in Godesberg a. Rh., Karl-Finkelnburg-Str. 51. Gegründet: 11./12. 1918 bezw. 13./2. 1919; eingetr. 3./5. 1919. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Der Sitz der Ges. wurde lt. G.-V.-B. v. 29./5. 1920 von Halle nach Godesberg a. Rh. verlegt. Zweck: Gegenstand des Unternehmens ist die Rückversich. aller Art. Kapital: RM. 200 000. Urspr. M. 200 000 in 200 Nam.-Aktien à M 1000; eingez. 25 %. Lt. G.-V. vom 29./11. 1922 erhöht um M. 800 000 in 800 Aktien zu M. 1000. Gleichzeitig Volleinzahlung beschlossen. Lt. G.-V. vom 30./4. 1924 wurde das Kapital auf RM. 200 000 umgestellt. sGeschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht:1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kapitalanl. 36 548, Kassa 7797, Guthaben bei anderen Versicher. 130 128, Grundbesitz 210 000, Verlust 887. – Passiva: A.-K. 200 000, Prämien- überträge 112 409, Schadenres. 41 195, Kredit. 28 306, Hyp. 3450. Sa. RM. 385 361. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag aus dem Vorjahre 215, Retrozessions- prämien 12 595, Entschädig. 252 863, allg. Unk. 40 360, Prov. 18 133, Prämienüberträge 112 409. —– Kredit: Überträge aus dem Vorjahre 206 148, Prämien 222 875, Zs. aus Kapitalanlagen 3352, Mietserträge 757, sonst. Einnahmen 2556, Verlust 887. Sa. RM. 436 578. Dividenden 1919–1927: 6, 6, 10, 10, 0, 0, 0, 0, 0 %.