1220 Versicherungs-Gesellschaften. Direktion: Dir. Karl Lange. Aufsichtsrat: Vors. Gutsbes. Aug. Haake, Diemitz; Stadtoberinspektor Wilh. Ebeling, Halle; Tierarzt Dr. Bongartz, Godesberg; Bank-Dir. Aug. Rühlemann, Lauchstedt; Rentier A. Baumgart, Halle. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gothaer Allgemeine Versicherungsbank Akt.-Ges., Gotha, Hindenburgstr. 3a. Gegründet: 7./4. 1924; eingetr. 8./8. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 1. Zweck: Unmittelbarer u. mittelbarer Betrieb der Unfall- u. Haftpflichtversicherung, Beteiligung an anderen Versich.-Unternehmungen. Kapital: RM. 1 Mill. in 1000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die 4 Gründergesellschaften verpflichteten sich, etwaige Betriebsverluste, soweit diese aus dem A.-K. von RM. 1 000 000 nicht getilgt werden können, bis zur Höhe von einer weiteren Million zu decken; mithin beträgt die Gesamtgarantie RM. 2 Mill. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zufn R.-F. (Grenze 10 % des A.-K.), bes. Rückl., bis 5 % Div. an das eingezahlte A.-K., 15 % Tant. an A.-R., Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Forder. an die Aktion. u. Garantie der Aktionäre 1 750 000, Kassa u. Debit. 482 832, Kap.-Anlagen 428 7 16, Ergänzung der Beitragsrückstell. 22 277, Inv. 10 000. – Passiva: A.-K. u. Garantie der Aktion. 2 000 000, Kredit. 235 953, Überträge auf das nächste Geschäftsj. 385 513, R.-F. 15 000, Gewinn 57 358. Sa. RM. 2 693 826. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Schadenzahl. u. Schadenrückstell. 707 614, Rück- versich.-Beiträge 1 078 503, Verwalt.-Kosten einschl. Vertretergebühren u. Steuern 526 512, Abschr. 15 136, Überträge 303 665, Gewinn 57 358. – Kredit: Überträge aus dem Vorjahre 238 720, Beiträge 1 849 113, Nebenleistungen der Versicherten 31 427, Kapitalerträge 25 037, Vergüt. der Rückversich. für Schadenzahl. u. Beitragsrückstell. 544 491. Sa. RM. 2 688 791. Dividenden 1924–1927: 5, 10, 10, 12 %. Direktion: Kurt Jannott. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Reg.-Rat Dr. Karl Samwer, Gen.-Dir. Martin Vollert, Gotha; Gen.-Dir. Carl Britt, Elberfeld; Gen.-Dir. Dr. Christian Oertel, Köln; Dir. Hermann Christ, Dir. Dr. Hans Ullrich, Gotha. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Albingia“ Versicherungs-Akt.-Ges., Hamburg, Europahaus, Alsterdamm 39 III. Gegründet: 27./3. 1901; eingetr. 2./4. 1901. Firma bis 16./6. 1913 „Albingia“ Versich.- Akt.-Ges., dann bis 8./5. 1923 „Albingia“ Hamburg-Düsseldorfer Versicherungs-Akt.-Ges. Zweck: Versicherung gegen jede Art der See-, Fluss-, Revier-, Hafen-, Landtransport- u. Lagerungsgefahr, Versicher. gegen die Folgen körperlicher Unfälle, welche Versicherte erleiden, sowie die Haftpflichtversich. und die Versich. gegen jede Art von Feuer-, Blitz- u. Explosions- gefahr, gegen Einbruchdiebstahl, Wasserleitungsschäden u. Glasversich. Die Ges. ist befugt, Mit- u. Rückversich. zu geben u. zu nehmen, auch in der Lebensversich. Die G.-V. v. 17./12. 1906 genehmigte die Übernahme des Geschäfts der Transatlant. Feuerversich.-Akt.-Ges. in Hamburg. Im J. 1913 Aufnahme der Düsseldorfer Feuerversich.-Akt.-Ges. Im April 1927 gelangte eine Geschäftsverbind. mit der Guardian Assurance Company Ltd. in London zum Abschluss. Die Londoner Ges. hat ein Kapital von £ 2 Mill. u. ist 1921 gegründet worden. Sie übernahm RM. 1 Mill. Vorz.-Akt. (Em. v. 11 /11. 1926) der Ges., wogegen diese einen Teil der von der Londoner Ges. betrieb. Geschäfte übernommen hat. Kapital: RM. 5 Mill. in 30 000 Nam.-St.-Akt. zu RM. 100 (davon RM. 15 000 Akt mit 25 % Einzahl.), 10 000 Inh.-St.-Akt. zu RM. 100 u. 1000 Nam.-Vorz.- Aktien zu RM. 1000. Übertragung der Nam.-St.-Akt. A. u. B ist nur mit Genehm. des A.-R. zulässig u. kann ohne Angabe von Gründen versagt werden. Stirbt ein Aktionär, so haben die Erben binnen 6 Monaten einen neuen, dem A.-R. genehmen Erwerber der Aktien zu bezeichnen. Die Aktien wurden den Aktionären der Versich.-Ges. Hamburg in Hamburg zu pari angeboten. – Vorkriegskapital: M. 9 000 000. Urspr. A.-K. M. 2 Mill., erhöht 1906 um M. 4 Mill. u. 1913 um M. 3 Mill. auf M. 9 Mill. Die G.-V. v. 8./5. 1923 beschloss unter Einzieh. der 3600 Interimsscheine zu M. 2500 mit 25 % Einzahl. den Aktion. 9000 vollgez. Aktien auszuhändigen u. gleichzeitig das A.-K. um M. 6 Mill. in 6000 Aktien zu M. 1000 zu erhöhen, begeb. zu 150 %. Ein Bezugsrecht der Aktion. blieb ausgeschlossen. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. 29./9. 1924 von M. 15 Mill. auf RM. 1 500 000 derart, dass der Nennwert der Akt. von bisher M. 1000 auf RM. 100 ermässigt wurde. (Diese Akt. sind vollgezahlt.) Dann lt. gleicher G.-V. erhöht um RM. 1 500 000 in 15 000 Akt. zu RM. 100 bei 25 % Einzahl. £ 5 % des Nennwertes = zus. RM. 30 u. Bezugs- rechtsteuer mit RM. 0.90 (30 %). Die G.-V. v. 11./11. 1926 beschloss Erhöh. um RM. 2 Mill. in 10 000 Inh.-St.-Akt. zu RM. 100 u. 10 000 6½ % Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 100. Die neuen St.-Akt., die ab 1./10. 1926 gewinnberecht. sind, wurden den Aktion. zum Kurse von 100 %