Versicherungs-Gesellschaften. 1221 zum Bezuge angeboten in der Weise, dass auf drei alte Akt. eine neue Aktie von nom. RM. 100 entfiel. Die neuen Vorz.-Akt. übernahm im April 1927 die Guardian Assecurance Comp. Ltd. in London in Verbind. mit einem Abkommen über Geschäftsverbind. mit der Ges. Lt. G.-V. v. 31./3. 1927 Anderung der Stückelung der Vorz.-Akt. in 1000 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Akt = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum Kapital-R.-F. (Grenze 25 % des A.-K.), event. Abschreib. u. Rücklagen, alsdann 6½ % Kumul.-Div. an Vorz.-Akt., 4 % Div. an St.-Akt. auf das ein- gezahlte A.-K., vom Übrigen 10 % Tant. an A.-R. (unter Anrechnung von RM. 1000 fester Vergüt. pro Mitgl., Vors. das Dopp.), Rest weitere Div. an St.-Akt. bezw. zur Verf. der G.-V. (event. zu besonderen Abschreib. u. Rücklagen), Bilanz am 30. Sept. 1927: Aktiva: Verpflicht. der Aktion. 1 125 000, Grundbesitz 3 490 078, Hyp. 1 159 768, Wertp. 3 366 777, Wechsel 1022, Darlehen auf Policen mit Prämien- rückgewähr 2150, Guth. bei Bankhäusern 1 595 205, do. bei and. Versich.-Unternehm. 3 016 706, do. bei Versicherten 355 619; Stückzinsen 62 388, Ausstände bei Gen.-Agenten bzw. Agenten. 4 228 144, Kassa 64 938, sonst. Aktiva: Verschied. Debit. 387 957. – Passiva: A.-K. 5 000 000, R.-F. 300 000, Prämienres. 565 123, Prämien-Überträge 3 109 149, Res. für schweb. Versich.- Fälle 3 766 142, Grundbesitzentwert.-Rückl. 420 000, Rückl. für zweifelhafte Forder. 330 000, Guth. and. Versich.-Unternehm. 4 193 291, sonst. Passiva: Hyp. auf Grundbesitz 659 281, Guth. der Gen.-Agenten bzw. Agenten 14 198, verschied. Kredit. 90 722; Gewinn 407 849. Sa. RM. 18 855 757. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Vortrag aus dem Vorjahre 56 520, Überschuss aus der Feuer-, Einbruchdiebstahl- u. Wasserleitungsschaden-Versich. 268 291, do. Glas- versich. 59 369, do Unfall- u. Haftpflicht-Versich. 362 037, do. Transport-Versich. 48 574, do. Kraftfahrzeug-Versich. 26 395; Kap.-Erträge: Zs.-Einnahme einschl. Mietserträge 269 421, Gewinn aus Kap.-Anlagen: Kursgewinn: realisierte Wertp. 58 270, auf fremde Währ. 57 072, sonst. Einnahmen: Übertrag von der Unfall-, Haftpflicht- u. Glasabteil. 175 000, Aufwert. 203 173. – Ausgabe: Verlust aus der Kredit- u. Kaut.-Versich. 110 269, Verlust aus Kapital- anlagen: buchmäss. Kursverlust 13 973, Abschr. auf Forder. 576 073, do. Grundbes. einschl. Verwalt.-Kosten 120 005, Steuern u. öffentl. Abgaben 61 408, allg. Verwalt.-Kosten einschl. Kosten der Kap.-Erhöh. 281 546, Vergüt. an A.-R. 13 000, Gewinn 407 849 (davon: Kap.- R.-F. 25 000, Vorz.-Aktion. 32 500, Div. 280 000, Vortrag 70 349. Sa. RM. 1 584 126. Dividenden: 1912/13–1926/27: 8, 6, 6, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 20, 0, 5, 0, 7, 7 %. Direktion: Gen.-Dir. H. F. M. Mutzenbecher, L. Matthey-Doret, A. Palm, G. H. Siemsen, Bruno Spuhl, G. Wendt, Dr. Fritz Hermannsdorfer, Herm. Wilh. Mutzenbecher. Aufsichtsrat: Franz Mutzenbecher, Stellv. Dir. Arnold Amsinck, Oberlandesgerichtsrat a. D. Dr. C. Christoph, Hamburg; Bankier Carl Th. Deichmann, Köln; Konteradmiral a. D. Hans von Karpf, Hamburg; Carl J. Leverkus, Köln; Hans von Ohlendorff, Dr. h. c. Roderich Schlubach, Hamburg; Gen.-Dir. Max Schwab, Düsseldorf; Carlo Z. Thomsen, Gen.-Dir. M. Böger, Hamburg; vom Betriebsrat: Dr. Willy Dittmann, Ernst Fricke. Zahlstellen: Hamburg: Nordd. Bank; Amsterdam: Amsterdamsche Bank; Barcelona: Banco Aleman Transatlantico; Basel: Schweizerische Kredit-Anstalt; Buenos-Aires: Banco Aleman Transatlantico; Berlin: Disconto-Ges.; Oslo: Christiania Bank og Kreditkasse; Dresden: Philipp Elimeyer; Düsseldorf: Barmer Bankv.; Köln: Deichmann & Co.; Kopenhagen: A. S. Kjobenhavens Handelsbank; Mannheim: Süddeutsche Disc.-Ges. A.-G.; Stockholm: Aktiebolaget Svenska Handelsbanken; Wien: Oesterr. Credit-Anstalt für Handel AM. Gewerbe; London: J. Henry Schröder & Co.; New York: Guaranty Trust Company of New York, J. Schröder Banking Corporation; Rio de Janeiro: Banco Brasileiro Allemäo, Banco Germanico de la America do Sud, Banco Alemäo Transatlantico; Danzig: Danziger Privat Act. Bank; Helsingfors: A. B. Nordiska Foreningsbanken. Niederdeutsche Versicherungs-Akt.-Ges. in Hamburg. Die Ges. sollte lt. Bek. des Amtsger. Hamburg v. 22./6. 1926 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben sein sollte. Lt. Bekanntm. v. 15./11. 1926 ist die Löschung der Ges. nicht erfolgt, obgleich noch keine Kap.-Umstell. bekannt gegeben wurde. Gegründet. 25./1. 1923; eingetr. 17./2. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Übernahme von Versicher. gegen jede Art der Transportgefahr zu Wasser, zu Lande u. in der Luft sowie von Rückversicher. jeder Art. Kapital. M. 25 000 000 in 500 Nam.-Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %. – Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanzen waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Dir. Chr, Dietrich. Aufsichtsrat. Kurt Joseph Brahm, Arthur Busse, Friedrich Klinger, Konsul Freiherr Heinrich von Richthofen, Gen.-Konsul u. Komm.-Rat Hermann Wilhelm Stöve, Otto Hassel, Major a. D. Erich Trowitz, Felix E. M. Landsberger, Hamburg.