1222 Versicherungs-Gesellschaften. Niedersachsen, Versicherungs-Akt-Ges. in Hamburg, Ferdinandstr. 58/62. Gegründet: 12./12. 1921; eingetr. 3./1. 1922. Gründer: s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Versicherung u. Rückversicherung von See- u. Fluss-Transporten. Kapital: RM. 1 000 000 in 2000 Akt. zu RM. 200 u. 600 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 2 Mill. in 2000 Nam.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 14./11. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 2 Mill. auf RM. 400 000 in 2000 Akt. zu RM. 200. Lt. G.-V. v. 1./1. 1926 Erhöh. um RM. 600 000 in 600 Akt. zu RM. 1000, ausgeg. zu 100 %. Die neuen Aktien sind mit 25 % eingezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 200 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Verpflicht. der Aktion. 450 000, Guth. bei Banken usw. 8 418 558, Kassa 1845, Mobil. 1, noch nicht abgerechnete Havarien 329 551, Forder. an die Versich., Versich.-Unternehm. usw. 593 965. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Kap.-Rückl. 100 000, R.-F. 3 650 000, Rückl. für schwebende Schäden 3 100 000, Prämienres. 900 000, Prämien- vortrag 435 579, Steuerres. 50 000, Beamtenunterst.-F. 8000, Guth. and. Versich.-Unternehm. usw. 392 889, Vergüt. an die Aktionäre 137 500, Vortrag 19 952. Sa. RM. 9 793 921. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Schadenleistungen 209 703, Handl.-Unk. u. Steuern u. Abguben 261 476, Prämienres. 86 017, Rückl. für schweb. Schäden 1 688 447, Überschuss 344 577 (davon R.-F. 150 000, Steuerres. 33 725, Vergüt. an die Aktionäre 137 500, Beamten- unterst.-F. 3400, Vortrag auf 1928 19 952). – Kredit: Vortrag aus 1926 5799, Prämien-, Provis.- u. Zs.-Einnahmen usw. abzügl. Rückversich.-Prämien 2 584 423. Sa. RM. 2 590 223. Dividenden 1922–1927: 0, 0, 25, 25, 25, 25 %. Direktion: Emil Max Warnholtz, Hamburg; Aug. Hans Paul Stolte, Wentorf. Aufsichtsrat: Vors. Otto Carl Theodor Ritter, Hermann Münchmeyer, Dr. Leisler Kiep, Arndt von Holtzendorff, Karl Deters, Hamburg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Hamburg: Nordd. Bank in Hamburg. Badische Pferdeversicherungs-Anstalt A.-G., Karlsruhe, Kriegstr. 45. Gegründet: 30./4. 1924 mit Wirk. ab 1/4. 1924; eingetr. 28./7. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Die A.-G. übernahm von der Bad. Pferdeversich.-Anstalt a. G. das gesamte Vermögen einschl. aller Reserven u. Prämienüberträge im ganzen u. trat damit in alle bestehenden Verträge an Stelle der Gegenseitigkeitsges. ein. Die übernomm. Aktiven wurden gleich den Passiven mit RM. 113 593 gewertet. – Zweck: Fortführ. der Geschäfte der Gegenseitigkeitsges. Bad. Pferdeversich.-Anstalt a. G. zu Karlsruhe mit deren sämtl. Rechten u. Pflichten, Betrieb der Pferde-, Weide-, Zuchttier-, Ausstellungs-, Transportversich. u. sonst. Versich, sämtl. Haustiere, u. zwar unmittelbar u. mittelbar (durch Rückversich.). Die Ges. gehört zum Allianz-Konzern. Kapital: RM. 500 000 in 500 Nam.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 375 000, sonst. Forder.: gestundete Prämien aus den Mon. Juli bis Dez. 120 502, Ausstände bei Geschäftsstellen u. Agenturen 61 793, Guth. bei Banken 85 157, im folg. Jahre fällige Zs., soweit sie anteilig auf das lauf. Jahr treffen 858, Guth. beim Postscheckamt 6537, Kassa 2364, Kapitalanlagen: Hyp. u. Grundschulden 56 697, Wertp. 138 080, Grundbesitz 58 500, Inv. 1, Wert der über- nommenen u. noch nicht verkauften Pferde 800. – Passiva: A.-K. 500 000, berträge auf das nächste Jahr nach Abzug des Anteils der Rückversicherer: für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge) 185 950, Schaden-Res. 49 347, Hyp. 26 000, Res. für Pensions- Verpflicht. 45 964, Guth. and. Versich.-Unternehm. 12 360, Versich.-Steuer u. Div. 154, R.-F. 68 000, Gewinn 18 514. Sa. RM. 906 292. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Vortrag aus dem Vorjahre 50, Überträge (Res.) aus dem Vorjahr: für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge) 165 444, Schaden- Res. 47 439, Prämieneinnahme abzügl. der Ristorni 1 157 236, Gebühren 36 430, Versich.- Steuer 23 986, Erlös aus verwerteten Tieren 79 855, Kapitalerträge: Zs. 14 700, Mietserträge 15 692, sonst. Einnahmen: rückbez. Hyp. 4610, do. Entschäd. 525, realisierter Kursgewinn 1852. —– Ausgabe: Rückversigherungsprämien 597 184, Entschädigungen abzügl. des Anteils der Rückversicherer 535 937, Überträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr: für noch nicht verdiente Prämien abzügl. des Anteils der Rückversicherer (Prämienüberträge) 185 950, Regulierungskosten 19 138, Zuweis. zur Res. für Pens.-Verpflicht. 901, Abschr. auf Inv. 758, do. auf Forder. 228, buchmäss. Kursverlust 5932, Verwalt.-Kosten abzügl. des Anteils der Rückversicherer: Provis. ut sonst. Bezüge der Agenten 75 050. sonst. Verwalt.-Kosten 68 881, Steuern, öffentl. Abgaben u. ähnl. Auflagen 15 356, Versicherungssteuer 23 986, Gewinn 18 514 (davon: R.-F. 7000, 6 % Div. 7500, Tant. 2351, Vortrag 1663). Sa. RM. 1 547 822. Dividenden 1924–1927: 6, 0, 0, 6 %. Direktion: Dr. Karl Eberbach, Jos. Götz.