0 1224 Versicherungs-Gesellschaften. tragsmäss. Tant. an Vorstand, Rest zur Verfüg. der G.-V. zu Super-Div., Dotierung von Sonderrückl. etc. Garantiemittel der Ges. am 31. Dez. 1927: A.-K. 8 000 000, Kap.-R.-F. 1 000 000, Res. f. unvorhergesehene Fälle 3 000 000, Präm.-Res. 210 281, Präm.-Überträge 3 763 920, Schaden- Res. 3 000 690, Vortrag 47 544, Abschr.-F. f. Grundbesitz 419 667. Sa. RM. 19 442 103. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 6 000 000, sonst. Forder.: Aussenstände bei Generalagenten bzw. Agenten 1 163 482, Guth. bei Banken 2 332 657, do. bei anderen Versich.-Unternehm. 248 375, im folg. Jahre fällige Zs., soweit sie anteilig auf das Berichtsjahr entfallen 48 762, Saldi sonst. Abrechn. 308 986, Kassa 21 042, Kapitalanlagen: Hyp. u. Grundschulden 4 296 084, Wertp. u. Beteil. 4.736 874, Grundbesitz 2 606 841. –— Passiva; A.-K. 8 000 000, Überträge auf das nächste Jahr abzügl. der Anteile der Rück- versicherer: Prämienres. 210 281, für- noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge) 3 763 920, für angemeldete, aber noch nicht bezahlte Schäden (Schadenres.) 3 000 690, sonst. Passiva: Guth. anderer Versich.-Unternehm. 972 440, Guth. von Generalagenten bzw. Agenten 83 281, Saldi sonst. Abrechn. 748 347, Abschr.-F. für Grundbesitz 419 667, Res. für unvorher- gesehene Fälle 3 000 000, Kap.-R.-F. 1 000 000, Gewinn 564 477. Sa. RM. 21 763 106. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Vortrag aus dem Vorjahr 21 313, Überträge aus dem Vorjahr: für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge) 3 702 159, Schaden- reserven 3 000 130, Prämienres. 317 692, Prämieneinnahme, abzügl. der Ristorni 16 616 230, Policegebühren 89 659, Kapitalerträge: Zs. 619 896, Mieten 70 252, Gewinn aus Kap.-Anlagen: (realisierter) 80 722, Vergüt. der Rückversicherer in Unfall- u. Haftpflichtversich. 3 104 510, sonst. Einnahmen 82 509. – Ausgaben: Rückversich.-Prämien 10 343 031, Schäden aus den Vorjahren 3 275 193, Schäden aus dem Geschäftsjahre 3 756 444, Vergüt. für in Rückdeck. übernomm. Versich. 40 747, Überträge auf das nächste Geschäftsjahr für noch nicht verdiente Prämien abzügl. der Rückversich.-Anteile (Prämienüberträge) 3 763 920, Prämienres. 210 281, Abschr. auf Grundbesitz 42 057, Aßbschr. auf Wertp. 281 880, sonst. buchmässiger Verlust aus Kapitalanlagen 290, Verwalt.-Kosten: Provis. u. sonst. Bezüge der Generalagenten u. Agenten 1 990 691, sonst. Verwalt.-Kosten 2 018 786, Pensionen 137 224, Hausunk. 56 390, Steuern 130 257, Leistungen zu gemeinnütz. Zwecken, insbes. für das Feuerlöschwesen 65 568, sonst. Ausgaben 1 027 831, Gewinn 564 477 (davon: Div. 359 910, Tant. 57 023, an die Versorg.- Kasse 100 000, Vortrag 47 544). Sa. RM. 27 705 076. Kurs für Aktie zu M. 2400 Ende 1913–1923: In Berlin: 7350, 6600*, –, 6100, 6750, 64006*, 6825, 7100, 6500, –, 170 pro Aktie. In Köln: 7700, 6600*, –, 6100, –, 6400*, 6700, 7600, 7000, 9000 (jge. 3700), 130 pro Aktie. Kurs für Aktie zu RM. 240 Ende 1924–1927: In Berlin: 136, 60, 141, 189 RM. pro Aktie. – In Koln: 135, 62, 140, 183 RM. pro Aktie. Kurs für Aktie zu RM. 100. Ende 1924–1927: In Berlin: 55, 27, 61, 80 RM. Ppro Aktie. – In Köln: 55, 28, 61, 73 RM. pro Aktie. Dividenden 1914–1927: 66 %, 66, 71, 71¾, 71¾, 66, 73, 73½, 100, 0, 10, 10, 12, 18 %. Direktion: Gen.-Dir. Dr. Christ. Oertel, Carl Gülker, Otto Hüschelrath, Bruno Ruess, Dr. Aug. Stolle. Aufsichtsrat: (9) Vors. Konsul a. D. Hans C. Leiden, Stellv. Fabrikbes. Gottlieb von Langen, Köln; Bank-Dir. Geh. Finanzrat Rob. Bürgers, Köln; Komm.-Rat Arthur Pastor, Aachen; Bankier Carl Th. Deichmann, Geh. Komm.-Rat Dr. h. c. Louis Hagen, Köln; Stadt- verordn, u. Handelsrichter Albert Heusch, Erich Lingens, Aachen; Dr. jur. Gustav Wilhelm von Mallinckrodt, Bankier Freih. S. Alfred vs. Oppenheim, Bankier Geh. Komm.-Rat Dr. Rich. Yvon Schnitzler, Köln; Fabrikbes. Dr. Adolf Schlieper, Elberfeld; Reg.-Vize-Präsid. a. D. Robert von Goerschen, Aachen; Dir. Dr. Willy Springorum, Elberfeld. Zahlstellen: Eigene Kasse; Köln: A. Schaaffh. Bankv., Sal. Oppenheim jr. & Cie., Deichmann & Co., J. H. Stein, A. Levy; Berlin: Disconto-Ges. Aachen: A. Schaaffh. Bank- verein, Bank für Handel u. Gewerbe. Gothaer Transportversicherungsbank Akt.-Ges. in Köln, Unter Sachsenhausen 21/27. Gegründet: 15/10. 1923; eingetr. 29./11. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 II. Sitz der Ges. bis 19./7. 1924 Gotha. „ Zweck: Betrieb der Transportversicherung, Reisegepäckversich., Fahrzeugversich. u. Rück- versicherung jeder Art, sowie der mit dem Fahrzeugbesitz zus. häng. Unfall-u. Haftpflichtversich. Kapital: RM. 2 Mill. in 4000 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 100 Milliarden in 1000 Akt. zu M. 100 Mill., äbern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 19./7. 1924 Umstellung auf RM. 500 000 (200 000: 1) in 1000 Akt. zu RM. 500 u. lt. G.-V. v. 19./2. 1925 erhöht auf RM. 1 Mill. Anfang Jan. 1928 Erhöh. um RM. 1 Mill. in 2000 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Debit. 2 533.617, Kassa, Reichsbank u. Postscheck 19 621, Hyp. 303 050, Wertp. 40 000, Inv. 1. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 30 000, Beitrags- überträge 757 618, Schaden-Res. 279 311, Kredit. 772 781, Überschuss 56 579. Sa. RM. 2 896 290. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rückversicher.-Beiträge 4 869 066, Schäden aus dem Vorjahr, einschl. der Schandenermitt.-Kosten 436 457, do. zurückgestellte abzügl. des An- teils der Rückversicherer 18 960, Schäden im Geschäftsjahr, einschl. der Schadenermittl.- Kosten 1 920 082, do. zurückgestellte abzügl. des Anteils der Rückversicherer 260 351, Bei-