1228 Versicherungs-Gesellschaften. den Aktionären angeboten im Verh. 2: 3 zu M. 1000 je Stück. Umgestellt lt. G.-V. v. 30./6. 1924 von M. 40 000 000 auf RM. 8 000 000 durch Umwertung des Nennbetrags der St.- u. Vorz.-Akt. von M. 1000 auf RM. 200 mit 25 % Einzahl., Anspruch der Vorz.-Akt. auf Vorz.-Div. wurde aufgehoben, die Vorz.-Akt. können ab 1./4. 1931 zum eingezahlten Betrag eingezogen oder, ihrer sonst. Vorrechte entkleidet, in St.-Akt. umgewandelt werden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Viertelj. Stimmrecht: 1 St.-Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Aktie = 10 St. in besond. Fällen. Gewinn-Verteilung: 10 % zum R.-F. bis zur Höhe des eingez. A.-K., 5 % Div., vom ÜUbrigen 10 % Tant. an A.-R., 5 % an die ständige Kommission u. die vertragsm. Tant. an Dir., Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Forder. an die Aktion. für noch nicht eingezahltes A.-K. 6 000 000, Grundbesitz 1 154 000, Hyp. 929 193, Wertp. 6 067 570, Guth. bei Bankhäusern 4 353 315, do. bei anderen Versich.-Unternehm. aus dem lauf. Rückversich.-Verkehr 1 498 429, rückst. Zs. u. Mieten 54 945, Aussenstände bei Generalagenten u. Agenten 3 186 540, Kassa einschl. Postscheckguth. 58 901, Inv. u. Drucksachen 1, sonst. Aktiva 369 197. – Passiva: A.-K. 8 000 000, R.-F. 2 000 000, Prämien-Res. 122 310, Prämienüberträge 3 673 405, Schaden- reserven 3 121 271, Res. für Eff. 1 500 000, Aufwertungsstock für aufwertungspflicht. Unfall- u. Haftpflichtversich. 51 106, Guth. anderer Versich.-Unternehm. aus dem lauf. Rückversich.- Verkehr 3 610 164, Guth. von Agenten 204 110, do. von Maklern u. Verschied. 678 064, Pens.-F. 71 975, nicht eingereichte Div. 2898, Gewinn 636 787. Sa. RM. 23 672 095. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gewinnvortrag vom Vorjahre 150 000, Gewinn der Transportversich. 202 608, do. Unfall- u. Haftpflichtversich. 102 212, do. Feuerversich. 65 104, do. Einbruchdiebstahlversich. 13 052, do. Glasversich. 3024, do. Wasserleit.-Schädenversich. 3040, Kap.- u. Miets-Erträge abzügl. der bei den einzelnen Abteil. verrechn. Anteile 262 165, Gewinn aus Kap.-Anl. 95 663. – Kredit: Verwalt.-Kosten u. Steuern abzügl. der bei den einzelnen Abteil. verrechn. Anteile 174 707, Verlust aus Kap.-Anlagen 85 373, Gewinn . 636 787 (davon Div. 300 000, Tant. an A.-R. 59 613, für Pens.-Zwecke 20 000, Gewinnanteile für leitende Angestellte 57 174, Vortrag 200 000). Sa. RM. 896 869. * Kurs Ende 1913–1927: In Berlin M. 885, –*, –, 850, –, 800*, 800, 900, 3000, 4050, 3 30 Bill., RM. 87, 62.50, 155, 144.50 per Stück. In Mannheim: M. 890, 950*, –, 850, –, 8000, 850, 1450, 2700, 7250, 25 Bill., RM. 76, 58, 135, 131.50 per Stück. In Frankf. a. M.: M. 895, –, –, 850, –, 800*, –, –, 3050, –, –, RM. 82, – (60), 143, 143.50 per Stück. In München * Ende 1922–1927: M. 10 000, 42 Bill., RM. 85, 59, 160, 144 per Stück. Dividenden: 1913/14–1922/23: 20, 20, 20, 20, 20, 20, 22, 26, 30, 0 %; 1923 (6 Mon.): 0 %: * 1924–1927: 10, 12, 12, 15 % (Div.-Schein 2, 5, 7). Direktion: Gen.-Dir. Dr. Karl Weiss, Stellv. des Gen.-Dir. Eugen Müller, Heidelberg; 936 Dir. Otto Wolpert, R. Waurich; stellv. Dir. Paul Pinkow, Mannheim. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat Konsul Dr. Dr. h. c. Rich. Brosien, Mannheim; Bank-Dir. a. D. C. Michalowsky, Berlin; Komm.-Rat Jos. Schayer, Heidelberg; Reg.-Assessor a. D. Gutsbes. Wilh. Scipio. Rechtsanwalt Friedr. König, Dir. Paul Rothenberg, Bank-Dir. Geh. Komm.-Rat Dr. H. Tröltsch, Dir. Emil Schmitz, Mannheim; Gen.-Dir. a. D. Hermann Haltermann, Zürich; vom Betriebsrat: F. Laier, F. Schott. Zahlstellen: Eigene Kasse; Berlin: Darmstädter u. Nationalbank, Deutsche Bank; Mannheim: Rhein. Creditbank u. deren Fil.; Frankfurt a. M.: Deutsche Vereinsbank, Kommandit-Ges. a. A.; Frankf. a. M. u. München: Deutsche Bank. Motor-Union, Versicherungs-Akt.-Ges. in München, Martiusstrasse 8 I1. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 16./10. 1924 Konkurs eröffnet. Konkurs- verwalter: Rechtsanw. Dr. K. Werner, München, Karlsplatz 3. Lt. Bek. vom 20./10. 1927 wurde das Verfahren mangels Masse eingestellt. Amtl. Firmenlöschung wurde am 23./1. 1928 bekanntgegeben. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft in München 23, Königinstrasse 107. Gegründet: 3. bezw. 15./4. 1880; eingetr. 19./4. 1880. Die Dauer der Ges. ist unbeschränkt. Zweigniederlassung in Berlin. Zweck: Rückversicherung auf Feuer-, Lebens-, Transport- u. Hagelversicherung, auf Be- schluss des A.-R. auch auf andere Versicherungszweige an Gesellschaften, Vereine, Anstalten oder einzelne Personen des In- u. Auslandes. Die Beteilig. der Ges. an Versich. der Transport- branche kann auch in Form der Mitzeichnung (Mitversicherung) erfolgen. Das amerikanische Geschäft der Ges. wurde von den amerik. Behörden liquidiert, das daraus resultierende Ver- moögen ist vollständig abgeschrieben. Der in München u. Frankf. a. M. gelegene Grundbesitz der Ges. umfasst ausser dem Geschäftsgebäude in München 48 im Allein- u. I im Miteigentum der Ges. stehende Wohn- u. Geschäftshäuser.