Versicherungs-Gesellschaften. 1231 Anker, Allgemeine Versicherungs- u. Transport-Akt-Ges., Stettin, Pladrinstr. 13/14. Gegründet. 12./12. 1922, 17./3. 1923; eingetr. 12./4. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck. Transportversich. u. Versich. gegen Kursverlust, Ausführ. von Warentrans- porten zu Wasser, zu Lande u. in der Luft, Erwerb u. Betrieb von Transportmitteln u. Lagerhäusern. Kapital. RM. 100 000 in 400 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 1 Mill. in 100 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 24./4. 1925 Umstell. auf RM. 20 000 in 100 Akt. zu RM. 200. Lt. G.-V. v. 7./2. 1927 Kap.-Erhöh. um RM. 80 000, zu pari begeben. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Verpflicht. der Aktion. 75 000, Autofuhrpark 6725, Debit. 82 400. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 7000, Vortrag für schweb. Versich. 46 900, Kredit. 7646, Div. 2500, Vortrag 78. Sa. RM. 164 125. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. u. Steuer 5340, R.-F. 2500, Abschr. auf Fuhrpark 1200, Div. 2500, Vortrag 78. – Kredit: Vortrag 190, Zs. 4081, Bruttoertrag der Transportversicher. 7333, do. der Spedition 13. Sa. RM. 11 619, Dividenden 1924–1927. 0, 0, 0, 10 %. Direktion. Carl Wenzel jun., Stettin. Aufsichtsrat. Fritz Viereck; Gebhard Holtz, Theodor Sendler jun., Stettin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Union', Act.-Ges. für See-u. Fluss-Versicherungen in Stettin, Schillerstr. 13. Gegründet: Konz. v. 16./12. 1856. Dauer u. Geschäftsgebiet unbeschränkt. Zweck: Versicherungen gegen die Gefahren des Transportes mit Beförderungsmitteln aller Art sowie damit verbundene Lagerversicherungen u. Versicherungen gegen das Risiko des Aufruhrs u. der Plünderung, Reisegepäckversicherungen; ferner Rückversicher. in allen Versicherungszweigen. Die Ges. kann sich auch an Unternehm. gleicher Art beteiligen u. mit Genehmigung des Reichsaufsichtsamtes für Privatversich. auch andere Versicherungs- zweige aufnehmen. Die Ges. stand 1926/27 unter Geschäftsaufsicht. Nach der Sanierung der Ges. wurde der Betrieb ab 1./1. 1928 wieder aufgenommen. Kapital: RM. 400 000 in 2000 Nam.-Akt. zu RM. 200. – Vorkriegskapital: M. 3 600 000. Urspr. A.-K. M. 3 600 000. Lt. G.-V. v. 30./6. 1920 erhöht um M. 3 600 000 durch Aus- gabe von 3000 ab 1./7. 1920 div.-ber. Nam.-Akt. à M. 1200. Die G.-V. v. 25./9. 1924 beschloss die Umstellung des A.-K. von M. 7 200 000 auf RM. 1 200 000 im Verh. 6:1, eingezahlt mit 25 %. In der a. o. G.-V. v. 28./10. 1927 wurde beschlossen, das A.-K. auf RM. 240 000 herabzusetzen durch Verminderung der Aktien in der Weise, dass 5 alte Nam.-Akt. zu RM. 200 gegen 1 neue Nam.-Akt. zu RM. 200 eingetauscht wurden. Gleichzeitig wurde das A.-K. um RM. 160 000 auf RM. 400 000 erhöht durch Ausgabe von 800 neuen Nam.-Akt. zu RM. 200, div.-ber. ab 1./1. 1927. Die neuen Aktien wurden einem Konsortium zu pari mit der Verpflichtung überlassen, sie den bisher. Aktionären (auf 3 zusammengelegte Aktien 2 neue Aktien) zu pari zum Bezuge anzubieten. Übertragung der Aktien ist nur mit Genehmigung des A.-R. statthaft; dieselbe kann ohne Angabe von Gründen verweigert werden. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Gewinn-Verteilung: 4 % Div. auf das A.-K., vom Übrigen 7½ % Tant., Rest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Bankguth., Kassa u. Postscheck 316 812, Wertp. 50 417, Hyp. 2560, Debit. 204 925, Kontoreinricht. 1. – Passiva: A.-K. 400 000, R.-F. 40 000, Schadenres. 121 783, Rückl. für geschuldete Steuern 11 375, Kredit. 1141, Vortrag 418. Sa. RM. 574 717. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag aus 1926 2 369 293, bezahlte Schäden 253 935, Schadenres. 121 783, Rückl. für geschuldete Steuern 11 375, Verwaltungskosten einschl. Agenturunk. u. Steuern 97 551, R.-F. 40 000, Vortrag auf neue Rechnung 418. – Kredit: Rückl. für schweb. Schäden u. unverdiente Prämien aus 1926 1 555 775, sonst. Rückl. aus 1926 43 196, Prämien 936, Zs. 15 108, Provis. 41 798, Buchgewinn aus Kapitalzus. legung 960 000, Abwickelungen 170 089, Eingänge aus Nachschussverpflicht. der Aktion. 88 181, sonst. Ein- nahmen 19 270. Sa. RM. 2 894 356. Kurs Ende 1913–1926: 450, –*, –, 475, 500, 500*, –, 600, –, –, 4, 30, –, – RM. pro Aktie. Notiert Stettin. Notiz am 3./12 1927 eingestellt. Dividenden: 1913–1923: 20, 20, 20, 20, 20, 15, 20, 25, 25, 200, 0 %; 1924: RM. 2.50 für die Aktie; 1925–1927: 0, 0, 0 %. Direktion: August Stange, Dr. Lange. Prokurist: R. Hoffmann. Aufsichtsrat: (5) Vors. Geh. Komm.-Rat Dr. h. c. Franz Gribel; Stellv. Konsul Georg Manasse, Stettin; Dir. Wilh. Jahn, Walter Stahlberg, Gen.-Dir. Joh. Hornemann, Gen.-Dir. Hans Gottstein, Konsul Eduard Gribel, Emil Henning. Zahlstelle: Eig. Kasse.