Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. 1257 Schweizerische Transport-Aktiengesellschaft in Duisburg, Verläng. Breitestr. Gegründet: 14./11. 1923; eingetr. 24./11. 1923: Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 II. Zweck: Ausführung von Transporten insbes. in die Schweiz u. aus der Schweiz sowie der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 500 Md. in 50 Akt. zu M. 10 Md., übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 10./3. 1925 beschloss Umstell. von M. 500 Md. auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschättshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Guthaben bei der Maschinenfabrik Jaeger G. m. b. H., Duisburg RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Dividenden 1924–1926: ?, 0, 0 %. Direktion: Wilhelm Gathemann, Wilhelm Weinmar. Aufsichtsrat: Adolf Klein, Duisburg; Ober-Ing. Max Schulz, Duisburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Elmshorner Dampfschleppschiffahrt Akt.-Ges. in Elmshorn. Gegründet: 1890. Zweck: Frachtschiffahrt u. verwandte Geschäftszweige. Besitz Ende 1927: 25 Leichter, 4 Dampfer, 1 Motorleichter mit einer Gesamtladefähigkeit von 5760 t. Kapital: RM. 240 000 in 240 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 80 000, erhöht 1898 um M. 80 000. 1900 Herabsetz. auf wieder M. 80 000 durch Auszahlung von 80 Akt., ab 1./7. 1901 zu 125 %. 1906 Wiedererhöh. um M. 40 000, 1907 weitere Erhöh. um M. 40 000, 1921 erhöht um M. 80 000. Umstell. lt. G.-V. v. 8./3. 1924 durch Zus. leg. im Verh. 2:1 auf RM. 120 000 in 240 Aktien zu RM. 500. Lt. G.-V. v. 5./3. 1927 Erhöh. um RM. 120 000. Die RM. 500-Aktien wurden auf RM. 1000 abgestempelt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Febr.-März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., 25 % z. Ern.-F., Tant. an Vorst. u. A.-R., Rest Div. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 2149, Bankguth. 18 984, Kreditbank Mitglieder- anteil 2500, do. Sparkonto 3, Buchforder. 84 255, Hyp. 4000, Materialbestand 100, Grundst. u. Geb. 36 850, 3 Dampfer, 1 Barkasse, 26 Leichter 312 630, Leichter-Inv. 13 000, elektr. Winden 1, Kontor-Inv. 1, Betriebs-Inv. 1. – Passiva: A.-K. 240 000, R.-F. 26 000, Ern.-F. 29 000, Kredit. 47 463, Darlehen 39 300, Restkaufgeld Markt 3: 31 153, Aufwert.-Hyp. 3847, Steuer-Rückstell. 20 000, Delkr.- do. 4212, Rückstell. für Elbschiff-Berufsgenossenschaft 3500, Div. 1927 28 800, nicht abgehob. Div. 180, Tant. 800, Vortrag 220. Sa. RM. 474 476. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 56 425, Arbeitslöhne 3803, Gehälter 22 386, Steuern 31 391, Reparat. 29 069, Versicher. 18 278, Material. 26 477, Kohlen 26 231, Heuer 137 414, Kranken- u. Inv.-Beiträge 9303, Bugsier 10 230. Delkr. 2240, Abschr. 68 406, Gewinn 33 385 (davon: Div. 28 800, Tant. 800, R.-F. 565, Ern.-F. 3000, Gewinnvortrag 220). – Kredit: Vortrag 1211, Befrachtung 465 119, Expedition 5809, Zs. 2907. Sa. RM. 475 047. Dividenden 1914–1927: 6. 4, 6, 8, 6, 8, 10, 0, 20 9, 10, 0, 10 12 % Kurs Ende 1926–1927: 215, 210 %. Freiverkehr Hamburg. Direktion: Vors. Mühlenbes. Johannes Schlüter, Rud. Junge, D. Mohr. Geschäftsführung: Kapt. H., H. Andresen. Aufsichtsrat: B. F. Piening, Peter Kölln, Ernst Schmidt, Johs. Schlüter, Heinr. Kahlke. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Borkumer Kleinbahn- und Dampfschiffahrt-Akt.-Ges. zu Emden, Am Delft 32. Gegründet: 23./9., mit Wirk. ab 1./6. 1903; eingetr. 5./11. 1903. Gründung s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1906/07. Zweck: Betrieb einer Kleinbahn auf der Insel Borkum nebst Dampfschiffahrt, Fortführ. des früher von der Firma Habich & Goth auf Borkum betrieb. Verkehrsunternehmens mit den 2 Dampfern Kaiser Wilhelm II. und Prinz Heinrich. Kapital: RM. 350 000 in 700 Aktien zu RM. 500. – Vorkriegskapital: M. 700 000. Urspr. M. 700 000 in 700 Aktien à M. 1000. Umgest. lt. a. o. G.-V. v. 20./9. 1924 durch Zus. legung 2:1 auf RM. 350 000 un 700 Aktien zu RM 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 1. Jan. 1928: Aktiva: Immobil. 138 550, Bahn- u. Hafenanl. 41 000, rollendes Material 19 400, Werkstätten 3000, Schiffe u. Anleger 45 600, Eff. 39 065, Hyp. 2000. Debit. 259 765, Kassa 4876. – Passiva: A.-K. 350 000, Ern.-F. 120 019, Spez.-R.-F. 17 961, R.-F. 11 573, Dampfererneuer. 9522, Kredit. 17 997, nicht erhob. Div. 25 539, Vortrag 643. Sa. RM. 553 258. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Div. 24 500, Vortrag 643. – Kredit: Vortrag 5, Überschuss der Abt. Kleinbahn 3156, do. Schiffahrt 21 701, Zs. 280. Sa. RM. 25 143. Dividenden 1913–1927: 5, 5, 4, 5, 5, 5, 0, 5, 10, 10, 0, 8, 5, 5, 7 %. Direktion: Georg Schütte, F. Habich, Joh. Russell.