1274 Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. G. m. b. H., Technischer Betrieb der Hamburg-Amerika-Linie G. m. b. H., Hamburg-Rhein- Linie G. m. b. H. Ferner ist sie beteiligt an folgenden Ges.: Deutsche Werft A.-G., Rhein- u. Seeschiffahrts-Ges., Speicherei- u. Speditions-A.-G., Riesa, Hamburg-Südamerikanische Duampfschiffahrts-Ges. (Vorz.-Akt.), Deutsch-Amerikanische Petroleum-Ges., Cuxhavener Hoch- seefischerei A.-G. (Vorz.-Akt.), Leipziger Messe- u. Ausstellungs-A.-G. Kapital: RM. 161 370 200 in 533 334 Inh.-St.-Aktien zu RM. 300, 5000 5 % Nam.-Vorz.- Akt. I. Emission, 50 000 6 % Inh.-Vorz.-Akt. II. Emission u. 13 500 4 % Inh.-Vorz.-Akt. III. Emission zu RM. 20. Die Nam.-Vorz.-Akt. I. Emission haben Anspruch auf eine Vorz.- Div. von 5 % die Inh.-Vorz.-Akt. II. Emission auf eine solche von 6 % u. die Inh.-Vorz.- Aktien III. Emission auf eine solche von 4 % mit Nachzahlungs-Pflicht. Die 6 % Vorz.-Akt. II. Emission können ab 1./1. 1925 mit 3 monat. Kündigung zu 115 % zurück- bezahlt werden, während die Vorz.-Akt. I. Emission jederzeit in St.-Akt. umwandelbar sind. – Vorkriegskapital: M. 180 000 000. Ursprünglich M. 450 000, erhöht bis 1913 auf M. 180 000 000, dann erhöht von 1919 bis 1921 auf M. 285 000 000 in 180 000 St.-Akt., 5000 5 % Vorz.-Akt. u. 100 000 6 % Vorz.- Aktien zu je M. 1000 (über Kapitalsbewegung s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927). Die G.-V. v. 22./11. 1924 beschloss die Umstell. des A.-K. von M. 285 000 000 auf RM. 55 100 000 durch Ermässigung des Nennwerts der St.-Akt. von M. 1000 auf RM. 300 u. des Nennwerts der Vorz.-Akt. I. Emiss. u. der Vorz.-Akt. II. Emiss. von M. 1000 auf RM. 20, letztere unter Zus. legung im Verh. 2: 1. Die Abstempel. der St.-Akt.-Mäntel auf den neuen Währungs- betrag musste bis 14./2. 1925 bei den Zahlstellen bewirkt sein. Nach Ablauf vorgenannter Frist kann eine Abstempel. nur noch bei der Norddeutschen Bank in Hamburg vor- genommen werden. Die G.-V. v. 28./3. 1925 erteilte die Ermächtigung zur Erhöhung um RM. 10 000 000 in 33 333 St.-Aktien zu RM. 300 u. 1 St.-Akt. zu RM. 100. Die a. o. G.-V. v. 2./8 1926 beschloss, die in der G.-V. v. 28./3. 1925 beschlossene Erh. um RM. 10 000 000 St.-Akt. zur Durchführ. zu bringen u. in Erweiterung der Beschl. v. 28./3. 1925 das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre für diese St.-Akt. auszuschliessen u. ferner zwecks Durchführung der Vergrösserung der Flotte u. zur Stärkung der Betriebsmittel das A.-K. der Ges. um weitere RM. 11 000 000 durch Ausgabe von 36 666 Inh.-St.-Akt. zu je RM. 300 u. einer auf den Inh. lautenden St.-Akt. von RM. 200 auf RM. 75 000 000 zu erhöhen. Eine unter Führung der Norddeutschen Bank in Hamburg stehende Bankengemeinschaft übernahm die gesamten nom. RM. 21 000 000 St.-Akt., die für 1926 zur Hälfte div.-ber. sind, zum Kurse von 100 % mit der Verpflicht., hiervon RM. 10 800 000 St.-Akt. den bisher. St.- Aktionären zum Kurse von 108 % derart zum Bezuge anzubieten, dass auf nom. RM. 1500 alte St.-Akt. eine junge St. Akt. über RM. 300 entfiel. Von den restl. RM. 10 200 000 St.-Akt. dienten RM. 10 000 000 zur teilweisen Finanzierung des Harriman- Abkommens; RM. 200 000 junge St.-Akt. wurden unter Gewinnbeteil. der Ges. begeben. In der a. o. G.-V. v. 24./11. 1926 wurde beschlossen, das A.-K. der Ges. von nom. RM. 76 100 000 um den Betrag von nom. RM. 55 270 200 durch Ausgabe von 183 334 Inh.- St.-Akt. zum Nennnwerte von je RM. 300 u. 13 500 4 % kumulative Vorz.-Akt. im Nennwerte von je RM 20 auf insgesamt nom. RM. 131 370 200 zu erhöhen. Von den neuen St.-Akt. wurden nom. RM. 30 000 000 in Ausführ. des mit der Deutsch-Austral. Dampfschiffs-Ges. u. der Deutschen Dampfschiffahrts-Ges. Kosmos abgeschloss. Fusionsvertrages den Aktionären dieser beiden Ges. gewährt. (s. o.) Die nicht zum Umtausch bestimmten nom. RM. 25 000 200 St.-Akt. wurden von einem Konsortium unter Führung der Norddeutschen Bank in Hamburg u. der Darmstädter u. Nationalbank K. a. A., Berlin, mit der Verpflichtung übernommen, hiervon den St.-Aktionären der Hamburg-Amerika-Linie, der Deutsch- Australischen Dampfschiffs-Ges. u. der Deutschen Dampfschiffahrts-Ges. Kosmos nom. RM. 15 000 000 im Verh. von 7:1 zum Kurse von 130 % anzubieten u. die restl. nom. RM. 10 000 200 nach den Bestimmungen der Leitung der Ges. zu verwerten. Der Besitz eines Nennbetrages von RM. 2100 St.-Akt. der Hamburg-Amerika Linie oder St.-Akt. der Deutsch-Australischen Dampfschiffs-Ges. berechtigte zum Bezuge einer neuen St.-Akt. II. Ausgabe 1926 von nom. RM. 300 der Hamburg-Amerika Linie zum Kurse von 130 %, der Besitz eines Nennbetrages von 4200 St.-Akt. der Deutschen Dampfschiffahrts-Ges. Kosmos berechtigte zum Bezuge von nom. RM. 600 neuen St.-Akt. II. Ausgabe 1926 der Hamburg- Amerika Linie zum Kurse von 130 %. Die G.-V. v. 28./3. 1927 beschloss, das A.-K. von RM. 131 370 200 um RM. 30 000 000 auf RM. 161 370 200 zu erhöhen durch Ausgabe von 100 000 Inh.-St.-Aktien zu je RM. 300. Von den neuen Aktien, div.-ber. ab 1./7. 1927, wurde ein Teilbetrag von nom. RM. 26 000 000 den Stammaktion. zum Kurse von 115 % zum Bezuge angeboten in der Weise, dass auf je nom. RM. 1500 alte St.-Akt. eine neue St.-Akt. über nom. RM. 300 entfällt. Von dem Bezugs- preise von 115 % sind 25 % zuzügl. des Aufgeldes von 15 % = 40 % am 29./4. 1927 einzuzahlen. Die weitere Einzahl. von 50 % ist am 1./7. 1927 u. die Vollzahl. von 25 %% am 29./8. 1927. Anleihen: 4½ % von 1901: M. 27 500 000 in Stücken zu M. 1000 u. 500. Zs.: 1./2. u. 1./8. Zahlstelle: Hamburg: Norddeutsche Bank; Berlin: Disconto-Ges. Tilg. zu 100 %; gekündigt zum 1./4. 1923. Notiert in Berlin u. Hamburg. 4½ % Anleihe von 1906: M. 13 000 000 in Stücken zu M. 1000 u. 500. Zs.: 2./1. 1/%. Zahlstelle: Wie Anleihe von 1901. Tilg. zu 100 %; gekündigt zum 1./4.1923. Notierte in Hamburg. 4½ % Anleihe von 1908: M. 30 000 000 in Stücken zu M. 1000 u. 500. Zs.: 1./5. u. 1./11. Zahlstelle: Wie Div. Tilg. zu 103 %; gekündigt zum 1./4. 1923. Notiert in Berlin u. Hamburg