1284 Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. Zweck: Betrieb eines Lagerei-Transport- u. Kontrollgeschäftes sowie alle nach dem Er- messen des A.-R. damit zus.hängenden Geschäfte. Kapital: RM. 300 000 in 5000 Akt. zu RM. 60. Urspr. M. 2 Mill., übern. von den Gründ. zu 115 %. Erhöht lt. G.-V. v. 9./8. 1922 um M. 3 Mill. in 3000 Inh. -Akt. zu M. 1000, begeben zu 115 %. Die G.-V. v. 7./4. 1925 beschloss Umstell. von M. 5 Mill. auf RM. 300 000 in 5000 Akt. zu RM. 60. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 . = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 425, Grundst. u. Geb. 418 844, Debit. 156, Verlust 8645. – Passiva: A.-K. 300 000, Kredit. 128 072. Sa. RM. 428 072. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 2441, Zs. 11 643, 2417. xreait- Peuteverwaltung 7857, Verlust 8645. Sa. RM. 16 502. Dividenden 1922–1927: 0. 0, 0, 0, 0, 0% Vorstand: Ernst Woisin. Aufsichtsrat: Sigmund Gildemeister, Hamburg; Dr. Max „. Arturo Gross Dr. Carl Schütte. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Nordische Schiffahrts-Akt.-Ges., Hamburg, Stadthausbrücke 19/21. Gegründet: 17./4. 1923; eingetr. 12./5. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Zweck: Betrieb von Reedereigeschäften sowie die Beteilig. an anderen Unternehm. gleicher oder verwandter Art, ferner der An- u. Verkauf von Schiffen. Kapital: RM. 100 000 in 5000 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 50 Mill. in Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 24./6. 1924 beschloss die Umstell. des A.-K. von M. 50 Mill. im Verh. 5000: 1 auf RM. 100 000 derart, dass gegen Einreich. von je M. 10 000 bisher. Aktien 1 neue Aktie über RM. 20 bis 30. 11. 1924 verabfolgt wird. Von einer lt. G.-V. v. 30./6. 1925 beschlossenen Erhöh. wurde Abstand genommen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa, Bank u. Postscheckguth. 1994, Inv. 2234, Dampfer Buchwert 174 541, Debit. 151 892, Verlust (Vortrag aus 1926 48 968 abz. Gewinn in 1927 11 595) 37 373. – Passiva: A.-K. 100 000, Akzepte 1107, Schiffshyp. 146 880, Kredit. 120 047. Sa. RM. 368 035. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern u. Abgaben 563, Handl.-Unk. 16 974, Zs. 460, Bilanz-Übertrag für Gewinn 11 595. – Kredit: Schiffsexpedition 3062, Kurtagen u. Kom- missionen 21 984, Verkaufsgewinn aus Dampfer ,Diskus“ 4546. Sa. RI. 29 593. Dividenden 1923–1927: 0, 0,. 0 90.9 %. Direktion: Max Robert Wogatzky. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Palm, Kapitän Th. Christian Kroll. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Oldenburg-Portugiesische Dampfschiffs-Rhederei, Sitz in Hamburg, Dovenfleth 40. Gegründet: 28./10. 1882. Sitz der Ges. bis 31./3. 1915 in Oldenburg i. Gr. Vom 1./4. 1915 in Hamburg. Zweck: Regelmässiger Verkehr mittels Dampfschiffen zwischen Hamburg, Bremen, Rotterdam nach Portugal u. Spanien u. von Hamburg, Rotterdam u. Antwerpen nach Marokko, rückkehrend auch von den Kanarischen Inseln (Bananen); die Ges. beschäftigt ihre Schiffe auch auf anderen Reisen. Die Flotte bestand am 1./1. 1927 aus 15 Dampfern mit 29 531 Br.-Reg.-To., zu % aus neuen Schiffen. Kapital: RM. 3 600 000 in 1200 Aktien zu RM. 100 u. 17 400 Aktien zu RM. 200. – Vor- kriegskapital: M. 4 000 000. Urspr. M. 800 000, erhöht 1899 um M. 200 000, 1900 um M. 400 000, 1903 um M. 700 000, 1911 um M. 900 000, 1913 um M. 1 Mill. 1922 um M. 8 Mill. in 8000 Aktien zu M. 1000, angeb. zu 300 %. Pt. G.-V. v. 20./12. 1924 Umstell. von M. 12 Mill. auf RM. 2 400 000 (5: 1) in 1200 Aktien zu RM. 100 u. 11 400 Aktien zu RM. 200. Die G.-V. v. 7. /6. 1926 beschloss Erhöh. um RM. 1 200 000 in 6000 Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: März-April. Stimmrecht: Je RM. 100 Aktienbesitz = 1 St. Gewinn-Verteilung: 10 % Tant. an A.-R., Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 1. Jan. 1928: Aktiva: Dampfer 5 764 400, Schuten u. „ 30820, Mobil. u. Landinv. 4, Beteilig. 55 002, Kassa 5963, Materialien 4062, Kohlen 23 088, Schuldner einschl. Bankguth. 563 695. – passiva: A.K. 3 600 000, R.-F. 367 445, Gläubiger 1 302 672, Delkr. 4337, Versich. 389 380, unerled. Reisen 324 259, unerled. Havarien 162 566, nicht erhob. Div. 162, Div. für 1927 288 000, Vortrag 8210. Sa. RlI. 6 447 034. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. 338 306, Zs. 25 971, Invalidenversich. 13 937, Beamtenversich. 25 359, Unfallversich. 33 000, Erwerbslosenfürserge 9713, Steuern 88 263, Div. 288 000, Vortrag 8210. – Kredit: Vortrag 1965, Betriebsüberschuss abzügl. Abschreib. 828 797. Sa. RM. 830 762. Kurs Ende 1925 – 1927: Freiverkehr Hamburg: 80, 135, – %; Freiverkehr Bremen: 74.80, 123, 125 %.