Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. 1285 Dividenden 1913–1927: 16, 0, 0, 0, 15, 15, 20, 20, 20, 100, 0, 0,0, 6, 8 % Direktion: Dr. jur. Jul. Schultze, Anton Notholt. Aufsichtsrat: Vors. K. Jaspers, Oldenburg; Arnold Amsinck, Hamburg; Gen.-Dir. Dr. B. c. J. Welker, Duisburg-Ruhrort; F. C. Bramslöw, Hamburg. Dr. Alfred Haniel, Düssel- dorf; Dr. Reusch, Oberhausen. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin, Hamburg u. Bremen: Deutsche Bank; Oldenburg i. O0. u. Brake: Oldenb. Spar- u. Leih-Bank. Reederei Akt.-Ges. „Phönix“ in Hamburg, Holzdamm 59. Gegründet: 16./4. 1921; eingetr. 29./4. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb von Schiffen, Betrieb einer Reederei und aller diesem Gegenstande dienlichen Rechts- und Handelsgeschäfte. Kapital: RM. 300 000 in 300 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 1 000 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 27./9. 1921 um M. 1 500 000 in 1500 Inh.-Akt. zu M. 1000, ausgeg. zu 110 %, u. lt. G.-V. v. 20./12. 1921 um M. 3 500 000 in 3500 Inh.-Akt. zu M. 1000, ausgeg. zu pari. Lit. G.-V. v. 13./7. 1925 Umstell. von M. 6 Mill. auf RM. 300 000 in 6000 Akt. zu RM. 50. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: I. Halbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % R.-F. (bis 10 % A.-K.), 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R., Rest Superdiv. od. G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Dampfer 311 400, Bank u. Kassa 438, Debit. 223 109, div. Forder. 3591. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 5685, Hyp. 228 555, Rückstell. 3300, Gewinnvortrag 998. Sa. RM. 538 538. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 14 805, Zs. 827, Rückstell. 3300, Abschr. 42 000, Gewinn 998. – Kredit: Rückstell. 13 774, Betriebs-K. 48 156. Sa. RM. 61 930. Dividenden 1921–1926: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Johann Gerhard Lehmann. Aufsichtsrat: Dr. Hermann Pfützner, Robert Bornhofen, Federico Maximiliano Kochen. Zahlstelle: Hamburg: Dresdner Bank. „Stella“, Akt.-Ges. für Reederei und Handel in Hamburg, Bergstr. 7. (In Liqu.) Die G.-V. v. 29./12. 1925 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Max Detloff. Die G.-V. v. 22./2. 1927 sollte über den Verschmelzungsvertrag mit der Hamburger Marzipanfabrik Gebr. Schacht & Clement G. m. b. H. beschliessen, durch den die G. m. b. H. das Vermögen der Akt.-Ges. übernimmt. Lt. Bek. v. 11./2. 1928 ist die Fa. erloschen. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Sylter Inselbahn Akt.-Ges., Hamburg. Gegründet: 3./2. 1923; eingetr. 3./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Firma bis 26./3. 1926 Sylter Reederei Akt.-Ges. Zweck: Betrieb von Kleinbahnen auf Sylt sowie alle Handelsgeschäfte, die diesem Zweck dienen. Kapital: RM. 200 000 in 2000 Aktien zu je RM. 100. Urspr. M. 1 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 120 %. Die G.-V. v. 23./6. 1924 beschloss, das A.-K. von M. 1 Mill. auf RM. 5000 (200: 1) umzustellen in der Weise, dass für 2 Aktien zu je M 10 000 eine neue Aktie zu RM. 100 gewährt wurde. In der G.-V. v. 3./11. 1925 wurde die Erhöh. des A.-K. um RM. 195 000 auf RM. 200 000 beschlossen durch Ausgabe von 1950 Aktien zu je RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 75 000, Bahnkörper 90 000, eingebautes Oberbaumaterial 44 550, Lokomotiven 54 145, Wagen 73 305, Hochbauten 48 000, Werkstatt. einricht. 5200, Stationsausrüst. 1600, Anschlussbau am Reichsbahnhof 50 000, Kassa u. Bank 49 663, Debit. 5803, Vorräte 9797. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 12 000, Hyp. 200 000, Ern.-F. 42 842, Spez.-R.-F. 2350, Kredit. 44 545, Tant. 2400, Vortrag 2927. Sa. RM. 507 064. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 24 470, Steuern u. soz. Lasten 42 979, Zs. 13 761, Ern.-F. 15 050, dazu Zs. 1820, Spez.-R.-F. 210, dazu Zs. 140, Abschr. 37 019, Rein- gewinn 13 327 (davon: R.-F. 8000, A.-R.-Vergüt. 2400, Vortrag 2927). Sa. RM. 148 776. — Kredit: Betriebsgewinn einschl. Vortrag RM. 148 776. Dividenden 1924–1927: 0, 0, 12, 0 %. Direktion: O. Meyner, Fr. Iwersen, Westerland-Sylt. Aufsichtsrat: Landrat a. D. Rogge, Rendsburg; Dr. jur. W. G. Regendanz, Nizza; Reg.- Präsident Dr. M. v. Bahrfeldt, Königsberg i. Pr.; Dr. jur. H. Breitenfeld, Berlin; Bürger- meister Kapp, Westerland-Sylt; Referendar Eberhard Rogge, Kiel. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Hamburg: J. Magnus & Co. ......