— Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. 1299 Kleinbahn-Akt.-Ges. Freest-Bergensin, Sitz in Lauenburg i. P. Gegründet: 3./12. 1909; eingetr. 21./1. 1910. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 II. Genehmig. v. 5./4. 1910 etc. Zweck: Bau u. Betrieb der Kleinbahn von Freest nach Bergensin. Länge rund 7 km. Betriebseröffnung am 31./10. 1910. Die Ges. besitzt nom. M. 10 500 Aktien der Kleinbahn Chottschow-Garzigar, erworben für M. 6000. Kapital: RM. 169 500 in 339 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 339 000 (Vorkriegskapital) in 339 Aktien à M. 1000, begeben zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 19./12. 1924 auf RM. 169 500 durch Abstempel. der Aktien von M. 1000 auf RM. 500 unter Gegenüberstell. eines Kap.- Entwert.-K. mit RM. 1231. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1927: Aktiva: Eisenbahn/ 162 535, Eff. 6000, Ern.-F. 2651, Debit. 25, Kap.-Entwert. 1212, Verlust 19 331. – Passiva: A.-K. 169 500, Ern.-F. 6384, Darlehen 2492, Vorschuss 490, Kredit. 12 897. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 14 242, Geschäftsunk. 1860, Erneuer. 2128, Zs. 1102. – Kredit: Verlust 19 331. Dividenden 1913/14–1926/27: 3, 3, 3, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Bureau-Dir. Herm. Will. Aufsichtsrat: Vors. Landrat Dr. Kressmann, Lauenburg; Stellv. Landesrat Scheck, Stettin; Reg.-Dir. Schneider, Köslin; Rittergutsbes. von Gruben, Comsow; Rittergutsbes. Käseberg, Roschütz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kleinbahn-Aktiengesellschaft Neustadt-Prüssau, Sitz in Lauenburg i. Pom. Gegründet: 3./2. 1902; eingetr. 12./2. 1902. Sitz bis 25./10. 1919 in Neustadt, Westpr. Die Ges. ist von unbeschränkter Dauer, solange die staatl. Genehm. zum Betriebe der Bahn fortbesteht. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 II. Zweck: Bau u. Betrieb der Kleinbahn von Neustadt (Westpr.) über Hammer nach Prüssau. Betriebseröffnung 25./11. 1902. Eröffnung der Strecke Prüssau-Chottschow am 18./9. 1905. Länge zus. 37,8 km. Den Betrieb führen Lenz & Co., G. m. b. H., Berlin. Es besteht eine Betriebsgemeinschaft mit der Kleinbahn-Akt.-Ges. Chottschow-Garzigar. Kapital: RM. 963 600 in 1606 Aktien à RM. 600. – Vorkriegskapital: M. 1 606 000. Urspr. M. 1 295 000. Die G.-V. v. 25./1 1. 1904 beschloss Erhöhung um M. 311 000 zu 100 % infolge des Erweiterungsbaues der Kleinbahn von Prüssau nach Chottschow. Lt. G.-V. v. 18./12. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 1 606 000 auf RM. 963 600 durch Abstempel. der Aktien von M. 1000 auf RM. 600 unter gleichzeit. Gegenüberstell. eines Kap.-Entwert.-K. mit RM. 66 759. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I- Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1927: Aktiva: Eisenbahn 1 133 989, Betriebsmittel 21884, Grund u. Boden-K. 34 000, Ern.-F.-Anl. 47 155, Betriebsmat. 4009, Grundst. Hammer 8834, Kassa 100, Debit. 421, Unfallentschäd.-Eff. 2, Vorschuss 1810, Kautions-Eff. 4000, Sonder-K. 9206, Kap.- Entwert. 62 534, Verlust 37 925. – Passiva: A.-K. 963 600, Grund- u. Bodenkap. 34 000, Unfallentschäd. 2, Ern.-F. 54 382, Kaut. 4000, Kredit. 34 885, Darlehen 25 000, Rückstell. 250 000. Sa. RM. 1 365 869. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 27 460, Geschäftsunk. 2300, Zs. 1740, Grundst. 180, Erneuer. 15 000, Lenz & Co. 753. – Kredit: Eisenbahnbetrieb 9508, Verlust 37 925. Sa. RM. 47 433. Dividenden 1913/14–1926/27: 2, 1¼, 1¼, 1½, 2½, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Büro-Dir. Herm. Will. Aufsichtsrat: Vors. Landrat Dr. Kressmann, Lauenburg; Stellv. Rittergutsbes. Bloch, Chinow; Reg.-Dir. Schneider, Köslin; Landesrat Scheck, Reichsbahnrat Klammt, Stettin; Reg.-Baumeister Noack, Berlin; Reg.-Dir. Schneider, Köslin; Landessynd. Dr. Schultze- Plotzius, Stettin. Zahlstelle: Lauenburg i. Pom.: Ges.-Kasse (Kreishaus). Rauchwaren-Lagerhaus-Aktiengesellschaft, Leipzig, Katzbachstr. 7. Gegründet: 25./8. 1926 mit Wirkung ab 1./1. 1926; eingetr. 28./12. 1926. Gründer u. Einbring.-Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Zweck: ÜUbernahme u. Fortführung des bisher unter der Fa. Rauchwarenlagerhaus G. m. b. H. in Leipzig betriebenen Handelsgeschäfts, insbes. Erwerbung, Verwertung, Ver- waltung u. etwaige Veräusserung des Grundstücks Katzbachstr. 7 in Leipzig u. ähnlicher zu Lagerhäusern geeigneter Grundstücke sowie die Ausführung aller mit dem Lagerhaus- betriebe u. dem Rauchwarenhandel zus.hängenden Waren- u. Finanzgeschäfte. Von der Ges. werden u. a. die Rauchwarenyersteigerungen für die Sowjetrepublik durchgeführt. In der G.-V. vom 27./5. 1927 wurde ein Erweiterungsbau des Lagerhauses beschlossen. 82*