1312 Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. Aufsichtsrat: (Mind. 5) Vors. Geh. Komm.-Rat Dr. h. c. Franz Gribel, Stellv. Unterstaats- sekretär a. D. Dr. Hellmut Toepffer, Landrat Dr. Carl Tewaag, Reeder Konsul Eduard Gribel, Gen.-Konsul Dr. h. c. Willy Ahrens, Bank-Dir. Otto Jordan, Dir. a. D. C. Piper, Stadtrat Xaver Mayer, Konsul Georg Manasse, Bank-Dir. Joh. Semmelhack, Stettin; Geh. Oberreg.-Rat Gen.-Dir. Karl Stimming, Dir. Ernst Glässel, Dir. Richard Adler, Bremen. Zahlstellen: Stettin: Wm. Schlutow; Berlin: S. Bleichröder; Berlin, Stettin u. Hamburg: Deutsche Bank, Darmst. u. Nationalbank. Stettiner Speicher-Verein in Stettin, Lindenstrasse 13. Zweck: Ankauf, Bau u. Verwertung von Speichern, u. sonst. Räumen in Stettin u. Umg. durch Vermietung oder durch Übernahme von Warenlagerungen event. unter Gewährung von Lombard- u. Zollkredit etc. Ges.-Vertrag am 1./7. 1899 abgel., wurde lt. G.-V. vom 25./2. 1899 auf unbestimmte Zeit verlängert. Die G.-V. vom 20./6. 1900 beschloss Angliederung der Stettiner Speicher- Act.-Ges. A.-K. M. 300 000 (siehe Kapital). Kapital: RM. 277 500 in 425 Akt. zu RM. 300 u. 250 Akt. zu RM, 600. – Vorkriegskapital: M. 555 000. Urspr. A.-K. M. 300 000. Erhöht lt. G.-V.-B. v. 20./6. 1900 zur Angliederung der Stettiner Speicher-Act.-Ges. Die G.-V. v. 8./10. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 555 000 auf RM. 277 500 in 425 Akt. zu RM. 300 u. 250 Akt. zu RM. 600. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im März. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 255 500, Kassa 272, Debit. 32 208, Eff. 72 262. – Passiva: A.-K. 277 500, R.-F. 21 400, Res.-Bau-K. 30 080, Versich.-K. 2489, Instandsetz.-K. 6573, Div.-K. 22 200. Sa. RM. 360 243. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 39 478, Eff.-K. 1352, Gewinn 50 425 (davon: Grundst.-K. 7500, R.-F. 5200, Res.-Bau-K. 13 035, Versich.-K. 2489, Div. 22 200). – Kredit: Vermiet. 85 674, Zs. 5581. Sa. RM. 91 256. Kurs: Bis 1919 notiert in Stettin, meistens gestrichen. Dividenden: 1913–1915: Je 3 %. 1916–1927: 4, 5, 6, 10, 10, 10, ?, 0, 3, 5, 6, 8 %. Direktion: R. Baudisch. Aufsichtsrat: Vors. Konsul Richard Kisker, Stellv. Emil Henning, Theodor Wehrmann, Kaufm. Carl Radczewski, Stettin. Zahlstelle: Stettin: Landschaftl. Bank der Prov. Pommern. Stolper Spiritus-Lagerhaus-Akt.-Ges. in Stolp i. Pomm. Zweck: Betrieb eines Spiritus-Lagerhauses. Kapital: RM. 225 000 in 180 Aktien à RM. 1000 u. 90 Aktien à RM. 500. – Vorkriegs- kapital: M. 90 000. Urspr. M. 90 000 in 90 Aktien à M. 1000. Erhöht lt. G.-V. v. 17./2. 1917 um M. 45 000 in 90 Aktien à M. 500. Nochmals erhöht lt. G.-V. v. 11./1. 1921 um M 90 000 in 90 Aktien zu M. 1000. Lt. G.-V. vom 27./11. 1924 wurde das A.-K. von M. 225 000 in voller Höhe auf Reichsmark umgestellt. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Bilanz am 30. Sept. 1927: Aktiva: Geb. 185 000, Grundst. 36 000, Akt.-F. 3000, Kassa 17, Zwangsanl. 1, Schuldbuch 8662. – Passiva: A.-K. 225 000, R.-F. 1169, unerhob. Div. 265, Dividendenrückl. 49, Gebäudeabschreib.-Rückl. 849, Gewinn 5346. Sa. RM. 232 680. Dividenden 1913/14–1926/27: 10, 10, 20, 0, 9, 12, 12, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Artur von Livonius, Karl von Natzmer, Rittergutsbes. von Zitzewitz zu Klein Machmin. Geschäftsführer: Stadtrat Feige, Stolp i. P. Aufsichtsrat: v. Zitzewitz, Leo Neitzke, Dr. H. v. Zitzewitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse.