―――― ―― =― ― == * * 1584 Brauereien, Mälzereien, Presshefefabriken, Brennereien, Spirituosen-Industrie. Braumeister: in Hersel: P. Gronegger; in Wissen: Rud. Wiechern. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Albert Bendix, Köln; Stellv. August Voswinckel, Rönsahl; Elise Claren, Hersel; Hubert Claren, Düsseldorf; Geh. Reg.-Rat Dr. Kurt Schmeisser, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Bonn: Barmer Bankverein u. Niederl. Abt. Hersel bei Bonn: Postscheckkonto: Koln 13 700. Ö― Bonn 245. – Abt. Wissen (Sieg): Postscheckkonto: Köln 19 044. ― 5. Brauerei Wissen. –— Abt. J. Breuer-Söhne, Siegburg (Rhld.): Postscheckkonto: Köln 14 462. – 153. £, Brauerei Breuer. Löninger Actienbrauerei zum Palmberg in Löningen i. 0. Gegründet: 1891 durch Übernahme der Bartels'schen Brauerei. Bierabsatz jährl. ca. 10 000 hl. Kapital: RM. 19 200 in 160 Aktien zu RM. 120. Urspr. M. 160 000 in 160 Aktien zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 30./9. 1924 Umstell. auf RM. 19 200 (25: 3) in 160 Aktien zu RM. 120. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1927: Aktiva: Grundst., Geb., Inv. 20 250, Kassa 53. – Passiva: A.-K. 19 200, Kredit. 1103. Sa. RM. 20 303. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern, Unk. RM. 3624. – Kredit: Einnahme RM. 3624. Dividenden 1913/14–1926/27: 1, 3, 2, 5, 5, 5, 5, 5, 5, ?, 0, 0, 0, 0 % Vorstand: Bernh. Bartels, Georg Wiese. Aufsichtsrat: H. Möller, Nymwegen; Med.- Rat Dr. Lübbers, Löningen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Siegener Actien-Brauerei in Siegen, Hagener Str. 12. Gegründet: 1892. Jährl. Bierabsatz 13 000–17 000 hl. Niederlage in Betzdorf. Zweck: Fabrikation von ober- u. untergärigem Bier, ferner Eisfabrikation. Betriebseinrichtung: Sudhausanlage mit 26 Ztr. Schüttung, 1 Eismasch. (120 000 Kal.); Kraftwagen u. Gespanne. — 18 Angest. u. Arbeiter. Grundbesitz: 65.33 a. Kapital: RM. 455 000 in 1500 St.-Akt. zu RM. 300 u. 100 Vorz.-Akt. zu RM. 50. – Vor- kriegskapital: M. 450 000. Urspr. A.-K. M. 200 000, erhöht 1901 um M. 100 000, 1907 um M. 150 000. 1917 Herabsetz. auf M. 225 000 durch Zus. legung der Aktien 2: 1, gleichz. Erhöh. um M. 275 000. Lt. G.-V. v. 31./10. 1922 Erhöh. um M. 1 Mill. St.-Akt. u. M. 100 000 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Die Vorz.-Akt. erhalten 6 % kum. Vorz.-Div., werden bei der Liquid. mit 110 % gedeckt u. haben ev. 10 fach. St.- Recht. Lt. G.-V. v. 24./3. 1925 Umstell. von M. 1 600 000 auf RM. 455 000 (St.-Akt. 10:3, Vorz.- Akt. 20: 1) in 1500 St.-Akt. zu RM. 300 u. 100 Vorz.-Akt. zu RM. 50; letzt. unter Nachzahl. von RM. 4980. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Bis Dez. Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 10 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 10 % z. R.-F. (bis 25 % des A.-K.), bes. Abschr. u. Rückl., 6 % Div. (Max.) an Vorz.-Akt., 4 % an St.-Akt., 12 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. an. St.-Akt. oder nach G.-V.-B. . Bilanz am 30. Sept. 1927: Aktiva: Brauereigrundst. u. Geb. 284 000, sonst. Liegen- schaften 114 800, Masch. 26 000, Fässer 5000, Fuhrpark, Kraftwagen, elektr. Beleucht.-Anl., Werkz. u. Geräte, Wirtsch.-Einricht., Festhalle, Kontoreinricht., Bierapparate, Flaschen u. Kasten 4008, Vorräte 64 310, Buchforder., Darlehen, Kassa, Bank- u. Postscheckguth., Wechsel 155 303. – Passiva: A.-K. 455 000, R.-F. 6473, Umstell.-Res. 24 643, Delkr. 3063, aufgewert. Hyp. u. Darlehen, Akzeptverpflicht., nicht erhob. Div., gestundete Biersteuer u. andere Gläubiger 124 954, Reingewinn 39 286. Sa. RM. 653 421. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Ausgaben für Malz, Hopfen, Brauereihilfsmaterial., Feuerung, Futter, Betriebsunk. u. Instandhalt. 208 692, Ausgaben für Löhne, Gehälter, Ver- sicher., Handl.-Unk., Spesen, soz. Beiträge, Kraftwagenbetrieb u. Niederl.-Verwalt.-Kosten 116 252, Ausgaben für Steuern 99 246, Abschr. 25 322, Reingewinn 39 286. – Kredit: Einnahmen für Bier, Eis, Abfälle, Kohlensäure, Zs. u. Betriebsgewinne auf Grundstücke 487 382, Vortrag aus 1925/26 1417. Sa. RM. 488 800. Dividenden 1912/13–1926/27: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 8, 15, 0, 0, 5, 4, ? %. Direktion: Conrad Schulz, Siegen; Ernst Hees, Weidenau. Braumeister: Rehfuss. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Th. Orsinger, Stellv. Dir. Ferd. Sarx, Siegen; Dr. Paul Weissheimer, Kaufm. Herm. Weissheimer, Andernach; Paul Winter, Köln. Zahlstellen: Siegen: Ges.-Kasse, Deutsche Bank. Postscheckkonto: Köln 13 421. ― 3469. % Aktienbrauerei.