1588 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. a. Geb. 35 740, do. a. Masch. 72 224, Unk. 342 057, Sonder-Res. 84 884, Reingewinn 80 151. – Kredit: Vortrag aus 1926 4369, Pacht- zins 75 000, Gewinnanteil bei H. W. Lange & Co. 535 688. Sa. RM. 615 058. Kurs Ende 1912–1921: 203, 225, 294*, –, 230, 200, 150*, 175, –, – %. Eingeführt an der Hamburger Börse am 10./11. 1908 zum ersten Kurse von 170 %, letzte Notiz 29./7. 1922: 294 %. Dividenden 1913–1927: 13, 25, 10, 12, 15, 12, 10 % £ M. 100 Bonus, 25, ?, ?, „ „% bDirektion: H. Buhre, Hans Korndörfer. Prokuristen: Karl Georg Fomm, Paul Speck, Emil Prötzel. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Rudolf Plange, Düsseldorf; Stellv. Georg Plange, Wilhelmsburg; Bank-Dir. Edmund von Oesterreich, Hamburg; Hans J. Lebenbaum, Hamburg; Dr. Wilhelm Goebel, München: Korvettenkapitän a. D. Wilhelm Plange. Zahlstellen: Altona: Norddeutsche Bank. Andreas Lill, Akt.-Ges., Altona-Ottensen, Schützenstr. 9. Gegründet. 25., 26./7. 1923; eingetr. 3./8. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Betrieb einer Fischräucherei, Marinieranstalt u. Fischbraterei, insbes. aber der Weiterbetrieb des unter der Firma Andreas Lill, G. m. b. H. betriebenen Fabrikgeschäfts, ferner der Betrieb von Handelsgeschäften ähnlicher Art. Kapital. RM. 250 000 in 2500 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 25 Mill. in 5000 Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 10 000 %. Lt. G.-V. v. 16./5. 1924 Umstell. von M. 25 Mill. auf RM. 250 000 (100: 1) in 2500 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Kassa, Bankguth. 1999, Wechsel u. Eff. 3632, Grundst., Geb., Inv. 217 781, Debit. 116 868, Waren 8747, Verlust 42 830. – Passiva: A.-K. 250 000, Hyp. 33 000, Kredit. 108 860. Sa. RM. 391 860. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Vortrag 1924/26 33 852, Zs., Verwalt.- u. Handl.-Unk. 162 695, Abschr. 1711. – Kredit: Gewinn aus Waren 155 429, Gewinn aus Verlust 42 830. Sa. RM. 198 259. Dividenden 1921–1927: Je 0 %. Direktion. Fritz Marlow. Aufsichtsrat. Senator Franz Marlow, Altona; Frau Hedwig Marlow, Hauptmann K. Marlow, Verden a. d. A. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Norddeutsche Oelmühlenwerke Akt.-Ges., Altona. Kreuzweg 156/58. Gegründet. 4./11. 1922; eingetr. 3./2. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Sitz der Ges. bis 1./3 1927 in Hamburg. Zweck. Herstell. u. Handel insbes. Ein- u. Ausfuhr sowie Weiterverarbeit. in- u. aus- ländischer Ölträger, Öle u. Fette u. deren Halb- u. Fertigerzeugnisse, sowie aller verwandter Produkte. Kapital. RM. 1 500 000 in 1500 Aktien zu KM. 1000. Urspr. M. 30 Mill. in 30 000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 10./1. 1925 Umstell. auf RM. 1 500 000 (20: 1) in 1500 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr. 1./7.–30./6. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1926. Aktiva: Grundst. 165 660, Geb. 756 140, Masch. 856 874, Fuhrpark u. Einricht. 6948, Waren 71 046, Debit. u. Beteil. 245 066, Postscheck, Kassa u. Bank 9466, Verlust 474 222. – Passiva: A.-K. 1 500 000, R.-F. 150 000, Kredit. 935 426. Sa. RM. 2 585 426. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Verlustvortrag 32 960, Handl.-Unk., Gehälter u. Versich. 406 111, techn. u. Betriebs-Unk. 275 091, Steuern 22 169. – Kredit: Bruttogewinn 246 730, sonst. Gewinne 15 379, Verlust 474 222. Sa. RM. 736 332. Bilanz am 30. Juni 1927. Aktiva: Grundst. 165 660, Geb. 756 140, Masch. 856 874, Fuhrpark u. Einricht. 6948, Waren 122 293, Debit. u. Beteil. 29 332, Postscheck, Kassa u. Bank 20 590, (Avale 26 700), Verlust 520 276. – Passiva: A.-K. 1 500 000, R.-F. 150 000, (Avale 26 700), Kredit. 828 118. Sa. RM. 2 478 118. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Verlustvortrag 474 222, Handl.-Unk., Gehälter u. Versich. 84 182, techn. u. Betriebs-Unk. 62 003, Steuern 13 852. – Kredit: Bruttogewinn 60 604, sonst. Gewinne 53 379, Verlust 520 276. Sa. RM. 634 260. Dividenden 1922/23–1926/27. 0 %. Direktion. Dr. Karl Samwer, Hamburg; Stellv. Peter Konrad Mohr, Altona-Gross Flottbeck. Aufsichtsrat. Vors. Hugo Stinnes jun., Hamburg; Amtsrichter a. D. Herm. Thomas, Mülheim a. Ruhr; Peter Konrad Mohr, Altona; Reg.-Rat a. D. Siegfr. Ludwig Herm. Albrecht, Hamburg; Justizrat Dr. Felix Waldstein, Altona. Zahlstelle. Ges.-Kasse. .....