1592 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. „Albumin'' Akt.-Ges. zur Verwertung von Pflanzeneiweiss, 7 7 Berlin SW., Friedrichstr. 19. Gegründet: 31./12. 1927; eingetr. 14./1. 1928. Gründer: Fabrikbes. Max John Brinckman, Fabrikbes. Arnold Mergell jr., Fabrikbes. Vizekonsul August Brinckman. Fabrikbes. Friedrich Mergell, Hamburg; Harburger Oelwerke Brinckman & Mergell, Harburg-Wilhelmsburg. Zweck: Verwert. von Pflanzeneiweiss für die menschliche Ernähr., insbes. Herstell. u. Handel mit eiweisshaltigen Mehlen u. Nährmitteln. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Vorstand: Th. H. C. Schaedlich, W. Gerhards. Prokurist: Johannes Schulz. Aufsichtsrat: Fabrikbes. Max John Brinckman, Fabrikbes. Arnold Mergell jr., Fabrik- besitzer Vizekonsul August Brinckman, Fabrikbes. Friedrich Mergell, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 33 F. W. Borchardt Aktiengesellschaft, Berlin SW., Wilhelmstr. 69a. Gegründet: 8./11. 1927; eingetr. 19./11. 1927. Gründer: Frau Charlotte Borchardt, Charlottenburg; Albert Jacob, Dr. Herbert Jacobi, B.-Friedenau; Otto Bischoff, Richard Krüger, B.-Niederschönhausen. Firma bis 8./12. 1927: Borchardt Wein- und Delikatessen- handels-Akt.-Ges. Zweck: Vertrieb von Weinen sowie Herstell. u. Vertrieb von Lebensmitteln, namentl. Delikatessen aller Art. Übernahme u. Weiterbetrieb des bisher von der Fa. F. W. Borchardt betriebenen Wein- u. Delikatessengeschäfts. Die Ges. ist berechtigt, einen Restaurations- betrieb zu unterhalten sowie alle damit im Zus.hang stehenden Geschäfte zu betreiben. Kapital: RM. 300 000 in 300 Aktien zu RM. 1000. Urspr. RM. 60 000 in 60 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 8./12. 1927 Erhöhung um RM. 240 000 in 240 Aktien zu RM. 1000, div.-ber. ab 1./1. 1928; ausgegeben zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbjahr. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. u. Geb. 2 121 733, Inv. 29 050, Restzahl. der Aktion. 180 000, Kassa u. Postscheck 20 423, Bank 150 473, Waren 329 009, Debit. 51 424 (Avale 250 000). – Passiva: A.-K. 300 000, Hyp. 2 000 000, Kredit. 576 889, Gewinn 5224 (Avale 250 000). Sa. RM. 2 882 113. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. u. Steuern 79 343, Abschr. auf Inv. 10 000, Reingewinn 5224. Sa. RM. 94 567. – Kredit: Gewinn auf Waren RM. 94 567. Vorstand: Karl Vincke, Hans Borchardt. Prokurist: Gustav Kuhberg. Aufsichtsrat: Max Böhm, Rechtsanw. Dr. Leopold Gutmann, Dr. Felix David, Gen.- Konsul Eugen Landau, Kammerpräs. Kurt von Kleefeld, Rechtanw. Artur Wolff, Berlin; Heinz Bömers, Bremen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Cigarettenfabrik Muratti Akt.-Ges. in Berlin 80 16, Kopenicker Str. 126. Gegründet: 26./5. 1921, mit Wirk. ab 1./4. 1921; eingetr. 16./1. 1922. Gründer u. Ein- bringungswert s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Herstell. von Zigaretten, Handel mit Zigaretten u. Zigarettentabaken, Fortführ. des unter der Fa. Cigarettenfabrik Muratti in Berlin betrieb. Unternehmens. Kapital: RM. 500 000 in 250 Aktien zu RM. 2000. Urspr. M. 5 000 000 in 250 Aktien zu M. 20 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 30./6. 1924 umgestellt auf RM. 500 000 in 250 Aktien zu RM. 2000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa u. Bankguth. 1 219 086, Debit. 1 374 736, Bestände 1 070 912, Masch. 1, Inv. 1, Fuhrpark 1. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 50 000, a. o. Res. 280 000, Kredit. 767 215, Banderolen- u. Materialsteuerstund. 1 750 039, Steuerrückl. 60 000, Reingewinn 257 483. Sa. RM. 3 664 738. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. u. Steuern 2 394 980, Abschr. auf Anlagen u. Debit. 121 623, Reingewinn 257 483. – Kredit: Fabrikationsbruttogewinn 2 610 408, Gewinn aus Zs. usw. 48 977, do. aus Dubiosen u. Rückl. 1926 114 700. Sa. RM. 2 774 087. Dividenden: 1921/22–1922/23, 1923 (1./4.–31./12.): 0, 0 %; 1924–1927: 21, 21, 21, 21 %, Ausserdem für 1926 u. 1927 einen Bonus von je 30 % gewährt. Direktion: Annes Mihran Iplicjian. Aufsichtsrat: Vors. Demosthenes Basil Muratti, Manchester; Stellv. Justizrat Albert Pinner, Rechtsanw. Dr. Heinz Pinner, Berlin; Frau A Enfiezioglu, Landgerichtsrat Dr. Moritz Stuebel, Dresden. Zahlstelle: Ges.-Kasse.