1600 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Deutsche Nährflockenwerke, Akt.-Ges., in Breisach. Gegründet: 24./6. 1920; eingetr. 31./12. 1920. Gründung s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1921/22. Verkaufs- u. Organisat. Bureau in Berlin SW. 68, Friedrichstr. 209. Zweck: Erwerbung von Verfahren über die Erzeugung von Flocken aus Getreide u. die Verwertung dieser Verfahren innerhalb Deutschlands und, soweit nicht Verträge entgegen- stehen, ausserhalb Deutschlands sowie die Erzeugung u. der Verkauf von Flocken aus Getreide, ebenso die Errichtung gleichartiger oder ähnlicher Betriebe. Kapital: RM. 50 000 in 1500 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 1 400 000, dazu 1920 M. 4 100 000. Lt. G.-V. v. 30./6. 1922 erhöht um M. 3 750 000. Lt. G.-V. v. 24. . 1922 erhöht um M. 8 Mill. in 8000 Aktien à M. 1000. Lt. G.-V. v. 12./1. 1923 erhöht um M. 30 Mill. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 30./5. 1923 um M. 102 750 000, ausgeg. zu 147 %. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 4./6. 1925 von M. 150 Mill. auf RM. 150 000 durch Zus.-leg. der Akt. 3 Verh. 100: 1 u. Ermässig. des Nennwertes von M. 1000 auf RM. 100. Die G.-V. v. 23./1 1926 hat Herabsetz. des Kap. um RM. 100 000 durch Zus. legung der Aktien im Verh. 3 4 beschlossen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 10 = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. u. Geb. 100 000, Masch. u. Einricht. 66 659, Kassa, Postscheck, Bankguth. 3635, Eff. 1, Vorräte 34, Debit. 553, Aufwert.-Ausgleich 1432, Verlust 17 379. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 139 697. Sa. RM. 189 697. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 19 361. – Kredit: Erträgnisse 1981, Verlust 17 379. Sa. RM. 19 361. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. u. Geb. 100 000, Masch. u. Einricht. 43 083, Kassa, Postscheck, Bankguth. 816, Eff. 1, Debit. 1341. Aufwert.-Ausgleich 1432, Verlust- vortrag 1926 17 379, Verlust 17 113. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 131 168. Sa. RM. 181 168. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 21 453. – Kredit: Erträgnisse 42190 Verlust 17 113. Sa. RM. 21 453 Dividenden 1921–1927: 0 %. Direktion: Ferd. Karoly, Dr. jur. Rudolf Schröder. Aufsichtsrat: Vors. Wilhelm Kalinke, Berlin; Stellv. Leopold Fehr, Dahlem; Carl Härms, Berlin; Julius Schoenfeldt, Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bospor Zigarettenfabrik Akt.-Ges., Bremen. Gegründet: 24./5. 1922; eingetr. 25./7. 1922. Sitz bis 1922 in Frankfurt a. M. Gründer s. Hdb d. Dt. A.-G. Jahrg- 1923/24. Fa. lautete bis 19./7. 1926: Crevetti Zigarettenfabrik Akt.-Ges. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Zigaretten und anderen Tabakfabrikaten sowie der Be- trieb aller nach Ermessen des Vorstandes u. des A.-R. damit zus.hängenden Geschäfte. Kapital: RM. 50 000 in 2400 St.-Aktien zu RM. 20 u. 20 Vorz.-Aktien zu RM. 100. Urspr. 5 5 500 000 in 5500 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 20./2. 1923 beschloss Erhöh. um M. 19 500 000 in 1950 Aktien zu M. 10 000. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 31./12. 1924 von M. 25 Mill. auf RM. 50 000 derart, dass gegen je M. 10 000 bish. Akt. eine solche zu RM. 20 zur Ausgabe gelangt. Lt. G.-V. v. 18./5. 1925 sind 100 St.-Akt. zu RM. 20 in 20 Vorz.-Akt. zu RM. 100 umgewandelt worden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. = Ist. 1 Vorz.-Akt. = 24 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa, Postscheck u. Bank 644, Masch. 69 432, Mobiliar 81, Grundst. 25 000, Debit. 30 712, Kartonnagen, Zigarettenpapier, Zubehör u. Reklamebestände 31 979, Walen u. Tabak 19 502, Verlust 20 186. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 142 588, R.-F. 4379, Unk. 570. Sa. RM. 197 538. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Unk. 19 876, verbrauchte Tabake 21 014, verbrauchte Kartonnagen, Zigarettenpapier u. Zubehör 5209, abgebuchte Forder. 850. – Kr edit: Waren 26 843, Eff. 518, Verlust 19 588. Sa. RM. 46 950. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa u. Postscheck 184, Masch. 69 432, Mobiliar 81, Grundst. 25 000, Debit. 28 080, Waren u. Tabak 3471, Karlomoseh Zigarettenpapier, Zubehör u. Reklamebestände 31 805, Verlust 17 133. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 79, Kredit. 125 109. Sa. RM. 175 188. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 10 518. – Kredit: Waren 9271, Verlust 1247. Sa. RM. 10 518. Dividenden 1922–1927: 10., ?, ?, 0, 0, 0 %. Direktion: Alexander Hagiyannis, Bremen. Aufsichtsrat: Moritz Barlach, Hans Krohn, Bremen; Stephan, Kassel. Zahlstelle: Bremen: Commerz- u. Privatbank. Bremer Cigarrenfabriken vorm. Biermann & Schörling in Bremen. Gegründet: 2./5. 1883; eingetr. 9./5. 1883; die Fabrik ist bereits 1864 unter der Firma Biermann & Schörling in Bremen errichtet.