Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 1603 an: Arbeitgeberverband für das Nordwestdeutsche Fischereigewerbe, Bremerhaven, Verein der Arbeitgeber für Nordenham-Blexen, Nordenham, Deutscher Seefischerei-Verein, Berlin. Kapital: RM. 8 000 000 in 40 000 Aktien zu RM. 200. Vorkriegskapital: M. 4 000 000. Urspr. M. 3 000 090, bis 1910 erhöht auf M. 4 000 000. 1919–1923 auf M. 80 000 000 in Aktien zu M. 1000. (Über Kapitalbeweg. s. Hdb. d. Dt. A.-G. J ahrg. 1927). Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 25./4. 1925 von M. 80 600 000 unter Einzieh. von M. 40 000 000 Akt., mithin von M. 40 000 000 auf RM. 8 000 000 durch Herabsetz. des Aktine-Nennwerts von M. 1000 auf RM. 200. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Bis Ende Okt. Stimmrecht: 1 St.-Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (Grenze 10 % des A.-K.), 4 % Div., vom übrigen 10 % Tant. an A.-R. (mindestens jedoch eine jährl. feste Vergüt.), Rest weitere Div. bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 30. Juni 1927: Aktiva: Dampfer 2 220 000, Nordenhamer Anlagen 760 000, Gesch.- u. Wohnhäuser 4 714 000, Masch. u. Inv. 1 014 000, Kühlwagen 18 000, Kassa 103 905, Forder. 1 146 129, Waren u. Materialbestände 858 449, Eff. 12 480, schweb. Havarien 11 983, Beteil. 636 032, Aufwert. 340 000, vorausbezahlte Versicher.-Prämien 7512, (Kaut. 40 000). –— Passiva: A.-K. 8 000 000, R.-F. 800 000, Hyp. 677 244, Gläubiger 1 114 379, Rückstell. 199 371, rückständ. Div. 3912 (Bank-Avale 40 000), Reingewinn 1 047 587. Sa. RM. 11 842 494. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 458 052, Abschreib. 701 858, Reingewinn 1 047 587 (davon Div. 640 000, Vortrag 407 587). – Kredit: Vortrag 87 875, Geschäftsgewinn 2 119 622. Sa. RM. 2 207 497. Kurs: In Bremen Ende 1913–1927: 104, 109*, –, 147, –, 165* 279, 424, –, 12 000, 31, 12 , 32, 130, 151 %. Eingeführt Febr. 1900. – In Berlin Ende 1924–1927: 12.40, 28.75, 130, 151 %. Das gesamte A.-K. ist an beiden Börsen eingeführt. Dividenden 1912/13–1926/27: 8, 5, 7, 12, 14, 14, 14, 20, 20, 20, 0, 0, 0, 6, 8 %. C.-V.: 4 J. (K.). Direktion: Gen.-Dir. Hans Friedr. Wriedt, Ernst Flohr, Nordenham; Heinr. Liebtrau, Bremen. Prokuristen: E. Küster, F. Schäcker. Aufsichtsrat: (5–7) Vors. Bankier J. F. Schröder, Stellv. Gen.-Kons. Dr. Aug. Strube, Bremen; Gen.-Konsul Fr. Hincke, Berlin; Emil Wätjen, Paul Barckhan, Wilh. Oelze, Hermann Marwede, Bremen. Zahlstellen: Nordenham: Ges.-Kasse; Berlin u. Bremen: Darmstädter u. Nationalbank Bremen: J. F. Schröder Bank. Fleischerei Akt.-Ges., Bremen, Schlachthof. Gegründet: 15./10. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Einfuhr u. Verwert. von Fleischprodukten. Erwerb u. Fortführ. der Genossensch. zur Verwert. der inneren Schlachtviehorgane e. G. m. b. H. zu Bremen, der Häutewert.- Ges. m. b. H. u. der Viehmarktsbank G. m. b. H. in Bremen. Kapital: RM. 100 000 in St.-Akt. u. Vorz.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 10 000 000 in 10 000 Inh.-Akt. zu M. 1000, davon 8500 St.-Akt. u. 1500 Vorz.-Akt. Umstellung durch G.-V.-B. v. 27./10. 1924 auf RM. 60 000 in St.- u. Vorz.-Akt. zu RM. 100. Lit. G.-V. v. 6./4. 1926 Erhöhung um RM. 40 000 in 340 St.-Akt. u. 60 Vorz.-Akt. zu je RM. 100. Auf je nom. RM. 200 alte St.- bzw. Vorz.-Akt. konnte je eine neue St.- bzw. Vorz.-Akt. zu RM. 100 zum Kurse von 108 % bezogen werden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 100 St.-Akt. = 5 St.; je RM. 100 Vorz.-Akt. = 50 St. Bilang am 31. Dez. 1927: Aktiva: Inv. 6059, Schuppen 1024, Auto 7000, Gespann 1343, Eff. 13 430, Kassa u. Postscheckguth. 32 001, Debit. 163 813, Warenlager 78 111. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 2710, Spez.-R.-F. 7500, Bankschulden 29 147, Kredit. 143 976, unerhob. Div. 3153, Reingewinn 16 296. Sa. RM. 302 783. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 9387, Abschr. 10 704, Reingewinn 16 296. – Kredit: Vortrag 341, Bfuttoerträgnis abzügl. Unk. 36 047. Sa. RM. 36 388. Dividenden 1923–1927: 0, 15, 15, 15, 10 %. Direktion: Theod. Jul. K. Seeger, Johannes Nöchel. 8 Aufsichtsrat: Schlächtermstr. Rob. Max Borchers, Bank-Dir. Wilh. Johann/Heinrich Buck, Rechtsanw. Julius Emil Gustav Walther Reichard, Schlächtermstr. Johannes Wilhelm Schäfer, Reinhard Hermann Schmidt, Jakob Heinr. Max Wilhelm Talla. Zahlstellen: Bremen: Fleischerei Akt.-Ges., Bremer Kreditbk. Akt.-Ges. „Geta“ Akt.-Ges. für Tabakverarbeitung, Bremen, Panzenberg 7. Gegründet: 14./11. 1923; eingetr. 17./11. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 19251. Zweck: Betrieb von Handelsgeschäften aller Art, insbes. die Herstell. und der Vertrieb von Tabakwaren. Die Ges. betreibt 3 Abteil. u. zwar: Abt. I: Bernigroth, Hagedorn & Co. Bremen; Abt. II: B. Himmelsbach, Oberweier i. Baden; Abt. III: Karl Bühler Nachf., Friesen- 101*